Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 

Meister [Wander-1867]

... Kunst . Dän. : For konst skal man meesteren ære. ( Bohn I, 368. ) 17. ... ... kunst glauben. – Lehmann, 450, 4. Dän. : Man skal tro enhver mestre i sin kunst. ( Prov. dan., 414. ) ...

Sprichwort zu »Meister«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tochter [Wander-1867]

1. A schöne Tochter îs a halber Naden ( Mitgift ). ( Jüd ... ... machon. ( Wackernagel, Altdeutsches Lesebuch, 124, 11. ) Dän. : Du skal ei have to move til en Daater. ( Prov. dan., 102. ) ...

Sprichwort zu »Tochter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schwert [Wander-1867]

1. Alt Schwert ist Goldes werth. Mhd. : Je hân ... ... auf die Scheide schlagen. Dän. : Naar sværdet er i munden, skal man klappe balgen. ( Bohn I, 392. ) 84. Wer ...

Sprichwort zu »Schwert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schmied [Wander-1867]

1. Bann (wenn) e Schmid verdörbt, soll me'n schloen, ... ... Lompa, 21. ) Schwed. : Smeden har derföre tänger, at han icke skal bränna sine händer. ( Grubb, 734. ) 8. Dat is ...

Sprichwort zu »Schmied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Brunnen [Wander-1867]

1. An kleinen Brunnen löscht man auch den ... ... qui siccus in anno.) Dän. : Den brönd duer ey, deert som skal baeres vand udi. ( Prov. dan., 92. ) – Det or en slem brönd man skal baere vand udi, og en slom kilde, man ey kand slukke törsten ...

Sprichwort zu »Brunnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Heiberg

Heiberg [Meyers-1905]

Heiberg 1) Peter Andreas , dän. Satiriker ... ... (1836), »Ja« (1839), » Ulla geht tanzen« (» Ulla skal paa Bal «), wodurch er Bellman in Dänemark bekannt machte und die ...

Lexikoneintrag zu »Heiberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 57-58.

Unkraut [Wander-1867]

... fassen. Dän. : Onde urter skal man oprykke. ( Prov. dan., 436. ) 18. Unkraut ... ... ab amenis degerantes. ( Reuterdahl, 396. ) Schwed. : Onda yrther skal man aff yrtagardh lykkia. ( Reuterdahl, 396. ) 37. ...

Sprichwort zu »Unkraut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Brennen

Brennen [Wander-1867]

1. Als alles brannte, brannte das Wasser nicht. – Simrock, ... ... Wer andere brennen will, versengt sich selbst. Dän. : Hvo en anden skal broende skal sig selv taende. ( Prov. dan., 88. ) 40. Wo ...

Sprichwort zu »Brennen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1051-1052.
Zusehen

Zusehen [Wander-1867]

1. Besser jemand zusehen, der scheisst, als jemand, der Holz ... ... man sein Brot in Eine Tasche zusammenlegt. Dän. : Man skal see til hveen man leggen bröd i pose med. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Zusehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 655-657.
Bessern

Bessern [Wander-1867]

1. Bessern ist oft bösern. – Sailer, 74; Simrock, ... ... zu 4. Dän. : Det man ey kand giöre bedre, skal man ey giöre vaerre. ( Prov. dan., 58. ) zu 5 ...

Sprichwort zu »Bessern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 970-971.

Geboren [Wander-1867]

... Eiselein, 213; Kirchhofer, 235. Dän. : Den skal endnu fødes, der kan befalde alle. ( Bohn I, 355; ... ... ( Reinsberg II, 153. ) Dän. : Alt det som fødes skal engang døe. ( Prov. dan., 26. ) ...

Sprichwort zu »Geboren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gelehrt [Wander-1867]

1. Allzu gelehrt taugt nicht. – Henisch, 1458, 48. ... ... Es ist keiner so gelehrt, er kann noch lernen. Dän. : Lærd skal lære af den lærdere. ( Prov. dan., 373. ) 7. ...

Sprichwort zu »Gelehrt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kratzen [Wander-1867]

1. Bô hei nit kratzen konnte, do hâkelde hei. ( Waldeck. ... ... Man soll nicht kratzen, wo es einen nicht juckt. Dän. : Man skal ei klaa der som man ei køer. ( Prov. dan., 346. ) ...

Sprichwort zu »Kratzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Krieger

Krieger [Wander-1867]

Krieger (s. ⇒ Landsknecht und ⇒ Soldat ). ... ... sondern der Muth . Dän. : Viisdom giør ei krigsmand allene; der skal inod til. ( Prov. dan., 361. ) 5. Ein guter ...

Sprichwort zu »Krieger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1630-1631.

Aendern [Wander-1867]

... 10. Dän. : Det skal man lide, som staaer ey til at vride. ( Prov. dan., ... ... darmo na to žehrati. ( Čelakovský, 192. ) Dän. : Man skal väre til freds med der som ey kand väre anderledes. ( Prov. ...

Sprichwort zu »Aendern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pflügen [Wander-1867]

1. Das Pflügen im Sommer ist besser als Dünger . ... ... , XVIII, 4. Dän. : Hvo som pløjer nær solen (øverligt) skal høste nær jorden. ( Prov. dan., 456. ) 14. ...

Sprichwort zu »Pflügen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pflanze [Wander-1867]

1. Die beste Pflanze verdirbt, wenn sie zu fetten Boden hat. ... ... Man soll die Pflanzen begiessen, aber nicht ersäufen. Dän. : Men skal bestenke, ikke overøse planterne. ( Prov. dan., 67. ) 8 ...

Sprichwort zu »Pflanze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weniges

Weniges [Wander-1867]

1. Es ist ein Weniges, das die Kinder freut. – Simrock, ... ... ( Čelakovsky, 435. ) Dän. : Hvo som lidet vil forsmaae, aldrig skal han mege faae. ( Prov. dan., 386. ) It. : ...

Sprichwort zu »Weniges«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 189-190,1812.
Stossen

Stossen [Wander-1867]

1. Deu (der) sick stött an'n Spier ( Hälmchen ) ... ... muss so lange stossen, bis man Butter bekommt. Dän. : Man skal kjerne til man feesser smør. ( Prov. dan., 380. ) ...

Sprichwort zu »Stossen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 884-885.
Mitleid

Mitleid [Wander-1867]

1. Das rechte Mitleid geht von der Thür und kommt ... ... medlidenhed som een med gaasen, at naar hun giver sig i vandet hum ei skal drukne og naar hun gaaer barfodet om vinteren, at hun ei skal fryse. ( Prov. dan., 411. ) *10. Er hat ...

Sprichwort zu »Mitleid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1609.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon