Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Angenehm

Angenehm [Wander-1867]

1. Was angenehm dem Kragen ( Gaumen ), dient nicht stets dem ... ... . ( Reuterdahl, 221. ) Schwed. : Hwilkin koerth wil hawa han, skal liwffth late. ( Reuterdahl, 221. ) 19. Wo das Angenehme, ...

Sprichwort zu »Angenehm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 767.

Eheleute [Wander-1867]

1. Die Eheleute müssen gleich ziehen oder der Wagen des Hauswesens ... ... : Egte-folk skulle være som siel og liv, sol og maane. – Manden skal være hovedet, qvinden hiertet. ( Prov. dan., 139. ) [Zusätze ...

Sprichwort zu »Eheleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lebender

Lebender [Wander-1867]

1. Besser dem Lebenden einen Bissen , als dem Todten ein ... ... 4. Man soll an keinem Lebenden verzweifeln. Dän. : Man skal ei mistvivle om nogen levende. ( Prov. dan., 416. ) ...

Sprichwort zu »Lebender«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1865-1866.

Lichtmess [Wander-1867]

1. An Lichtmess (2. Febr.) lässt man ( Arbeit und) das ... ... mit dem Winter . ( Orakel , 264. ) Dän. : Man skal have halve foer, og brødkurven igien ved kyndelmisse. ( Prov. dan., 270 ...

Sprichwort zu »Lichtmess«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geschehen [Wander-1867]

... : Der kand snart skee, som længe skal fortrydes. ( Prov. dan., 504. ) 24. Es ist ... ... gesehen. Dän. : Intet skeer forni Gud veed tilforn, at det skal skee. ( Prov. dan., 504. ) 43. Oft geschieht ...

Sprichwort zu »Geschehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aufstehen [Wander-1867]

1. Aufstehen früh hat Müh'. 2. Beim Aufstehen von der ... ... sind fertig. zu 7. Dän. : Hand skal stad tilig op, som kand gjöre aede til pas. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Aufstehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schiessen [Wander-1867]

1. Bling g'schosse-n isch au g'fehlt. ( Solothurn . ... ... muss gut schiessen, der den Mond treffen will. Dän. : Han skal skyde langt, som vil skyde til maanen. ( Prov. dan., 509. ...

Sprichwort zu »Schiessen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Glücklich [Wander-1867]

1. Besser glücklich als schön. Frz. : Mieulx vault heur ... ... und klug ist. Dän. : Den er lyksalig, som veed det han skal vide. ( Prov. dan., 404. ) 22. Glücklich ist, ...

Sprichwort zu »Glücklich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Vergessen [Wander-1867]

1. Es wird nichts so leicht vergessen, als eine Schuld . ... ... vergessen, dass man stehlen kann. Dän. : Han glemmer tit der lukke skal, han glemmer ei der stiele vil. ( Prov. dan., 242. ) ...

Sprichwort zu »Vergessen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Obrigkeit [Wander-1867]

... . Die Obrigkeit soll hören und nicht hören. Dän. : Øvrighed skal høre og ikke høre. ( Prov. dan., 449. ) ... ... , 16. Dän. : Øvrighed som vil meget udspørge og vide, skal og meget oversee og tilgive. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Obrigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schuldner [Wander-1867]

1. Böse Schuldner (und Mönche ) kriechen den Weibern unter den ... ... (oft) mahnen. – Simrock, 9248. Schwed. : Ond gjäldenär skal man ofta kräffica. ( Grubb, 616. ) 3. Böse ...

Sprichwort zu »Schuldner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Vergleich

Vergleich [Wander-1867]

1. Bei Vergleichen muss man die Berg in die Thäler ... ... behalte. – Lehmann, 782, 28. Dän. : I forlig skal ogtes at den eene ikke faaer sværdet den anden skeden. ( Prov. dan ...

Sprichwort zu »Vergleich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1547-1548.
Zugreifen

Zugreifen [Wander-1867]

1. Die zuletzt zugriffen, müssen abführen. (S. ⇒ Eingewinnen ... ... zuerst gewonnen, geht denen vor, die später erscheinen. Isl. : Sa skal hava er fyrre tek. ( Jarnside, 97, 16. ) 13. ...

Sprichwort zu »Zugreifen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 625-627,1823.

Eigennutz [Wander-1867]

1. An Eigennutz und Tand wird der Mensch erkannt. ... ... Rath , macht viel Unglück im Staat . Dän. : Egennyttig skal være hiemme og ei i raadet. ( Prov. dan., 138. ) ...

Sprichwort zu »Eigennutz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hausvater [Wander-1867]

1. Der Hausvater ist die Seele des Hauses . It. ... ... Hausvater muss nicht verthunlich, sondern erwerblich sein. Dän. : En huus-fader skal ikke formindske men formeera. ( Prov. dan., 316. ) 14. ...

Sprichwort zu »Hausvater«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gebrechen [Wander-1867]

1. An fremden Gebrechen erkennt man die eigenen Schwächen . ... ... Dän. : Døm ei forsnart om andres bræk, at du ei blive skal en giæk. ( Prov. dan., 116. ) 13. Wir sehen ...

Sprichwort zu »Gebrechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Verräther

Verräther [Wander-1867]

1. De Verrader slöpt nich. – Bueren, 186; Hauskalender, ... ... 12. Verräther muss man mit Verräthern überwinden. Dän. : Forræderen skal vindes med forræderie. ( Prov. dan., 182. ) 13. Vom ...

Sprichwort zu »Verräther«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1575-1576.

Gehorchen [Wander-1867]

... den som haver krøgene og ørene. – Man skal vide hom, hvor ledes og naar man skal lyde. ( Prov. dan., 398 u. 399. ) ... ... 398. ) – Hvo ei kand have lydighed, skal ei være øvrighed. ( Prov. dan., 449. ...

Sprichwort zu »Gehorchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Mitnehmen

Mitnehmen [Wander-1867]

1. Besser mitgenommen als drumgekommen. ( Pommern . ) – ... ... fortkommen will. Dän. : Han er god at have med, naar man skal ingensteds. ( Prov. dan., 244. ) *8. Er nimmt ...

Sprichwort zu »Mitnehmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 680-681.
Wiedehopf

Wiedehopf [Wander-1867]

1. Auch der Wiedehopf putzt (reinigt) sein Nest . Ueber ... ... som udi marken mon staae, hun kand ikke værge den lille tue, som hun skal bygge paa. ( Prov. dan., 226. ) 7. Jeder ...

Sprichwort zu »Wiedehopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 224.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon