Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Weise (die)

Weise (die) [Wander-1867]

1. Ainem jeden gefelt sein weyss (wol). – Hauer , Kiij ... ... die alte Weise und thue nach der neuen. Dän. : Man skal vide gammel stik men gjöre efter den ny. ( Prov. dan., 532. ...

Sprichwort zu »Weise (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 137-140,1810.

Herrengunst [Wander-1867]

1. Auf Herrengunst nicht bau', noch gutem Wetter trau', das Wetter ... ... , čímsi nejistým se šálí. ( Čelakovský, 244. ) Dän. : Herregunst skal man agte høgt, men ei forlade sig der paa. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Herrengunst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Schale, die

Schale, die [Adelung-1793]

Die Schale , plur. die -n, Diminut. das Schälchen, ... ... lautet es im Nieders. gleichfalls Schale, im Engl. Schell, im Schwed. Skål, im Wallis. Ysgal, im Böhm. Ssal und Ssalek. ...

Wörterbucheintrag zu »Schale, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1336-1338.

Träge (der) [Wander-1867]

... . 960. ) Schwed. : Latan skal man fast (all tid) köra. ( Reuterdahl, 17. ) ... ... 12. Der Träge will getrieben sein. Dän. : Den lade skal man altid drive. – Lad oxe er ei hvile værd. ( Prov ...

Sprichwort zu »Träge (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gut (Subst.) [Wander-1867]

Gut (Subst.). 1. Alles gut ist eines andern. – ... ... soll sein Gut geniessen, dass andern mag was fliessen. Dän. : Gods skal man som vandet nyde, hvad ei bruges lad bortflyde. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Gut (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Weg (Subst.) [Wander-1867]

... Dän. : Den som ganger af rette vey, skal ei være vonden igien at gange. ( Prov. dan., 218. ) ... ... ist, darf nicht umschauen. Dän. : Hvo som gaaer ret, skal et see sig tilbage. ( Prov. dan., 210. ) ... ... . : Hwa som gaar aff raet waegh han skal ey wara wandin til at taka thaen raetta i ...

Sprichwort zu »Weg (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Blinde (der) [Wander-1867]

1. Befehlen die Blinden , so wird sich viel zu tadeln finden ... ... 650; Eiselein, 83; Simrock, 1148. Dän. : Hvad skal en blind med speil, en død med prædiken, en ulærd med bøger, ...

Sprichwort zu »Blinde (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Recht (Adv.) [Wander-1867]

Recht (Adv.). 1. Alles, was recht ist. ... ... . ( Masson, 282. ) Schwed. : Den måste bittida upp, som skal göra alla i lag. ( Marin, 7. ) 120. Wir ...

Sprichwort zu »Recht (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sein (Verb.) [Wander-1867]

... Dän. : Det kommer vel der skel skal. ( Bohn I, 362. ) Frz. : Il faut ce ... ... ( Deutz. ) Es ist bestimmt gewesen. *117. Hat skal wat wers an kan nant wurd. ( Nordfries. ) * ...

Sprichwort zu »Sein (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Fromm (Adj.) [Wander-1867]

Fromm (Adj.). 1. All to fram is nabers spott. ... ... beschirmet. – Henisch, 1253. Dän. : Han er from, skal ikke fortørne et barn. ( Prov. dan., 201. ) 60. ...

Sprichwort zu »Fromm (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Uebel (Adv.) [Wander-1867]

Uebel (Adv.). 1. Da geht's übel zu, wo ... ... noch übler gehen könnte. Dän. : Man far ikke saa ilde, man skal jo takke Gud, at man far ikke værre. ( Prov. dan., 156 ...

Sprichwort zu »Uebel (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sonnenschein [Wander-1867]

1. Auf einen Sonnenschein folgt gemeiniglich ein Platzregen . »Diss leben ... ... Ohne Sonnenschein kommt die Pflanze nicht zur Blüte . Dän. : Skal blomstret florere, maa det have sœlskin. ( Prov. dan., 76. ) ...

Sprichwort zu »Sonnenschein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Stolze (der) [Wander-1867]

1. Dem Stolzen ist Frau Venus hold. Holl. ... ... so stösst er sich den Schädel ein. Dän. : Knage-hals skal ihukomme at gaasen luder i dørren. ( Prov. dan., 350. ) ...

Sprichwort zu »Stolze (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Vorgesetzter

Vorgesetzter [Wander-1867]

1. Als Vorgesetzter verlange ich Respect , sagte der Kutscher . ... ... , dass er nichts zurückbekommt. Dän. : Hvo som laaner sin overmand, skal bede meere om betalning, end den anden bad om laanet. ( Prov. ...

Sprichwort zu »Vorgesetzter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1691.
Wolfsfleisch

Wolfsfleisch [Wander-1867]

1. Für Wolfsfleisch gehören Hundezähne. – Simrock, 11798; Körte, ... ... Bösartige, halsstarrige, rohe Menschen erfordern entsprechend scharfe Behandlung. Dän. : Han skal have fingre af jern, som fanden vil flaae. ( Bohn I, 373. ...

Sprichwort zu »Wolfsfleisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 381.

Leben (Verb.) [Wander-1867]

Leben ( Verb .). 1. Allens, wat liewet, dat ... ... dich nach ihrer (nach Landes ) Sitte . Dän. : Man skal saa leffne, som i land er saed. ( Prov. dan., 379. ...

Sprichwort zu »Leben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Essen (Verb.) [Wander-1867]

... Dän. : Hvo vel æder, skal vel drikke. ( Prov. dan., 9 u. 120. ... ... 154; Simrock, 5252. Dän. : Man skal æde at man kand leve, ikke leve til at æde. ( Prov. dan., 7. ) – Man skal æde sig mæt og syg. ...

Sprichwort zu »Essen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Rauch (Subst) [Wander-1867]

Rauch (Subst). 1. Auch kleiner Rauch beisst das ... ... haben. – Graf, 278. Isl. : Sä som hefir reykinn, skal og lofa rettin. ( Jonssyni, 294. ) 90. Wer den ...

Sprichwort zu »Rauch (Subst)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Unglücklicher

Unglücklicher [Wander-1867]

1. Den Unglücklichen soll man nicht schelten. Lat. : Crudelis ... ... : Det er godt at den ulykkelige er ledig, og gjør intet; thi Tom skal noget tee. ( Prov. dan., 248. ) 13. Wenn der ...

Sprichwort zu »Unglücklicher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1460.

Recht (Subst.) [Wander-1867]

... . 3. ) Dän. : Loghen skal waerae aerlik. 72. Das Recht muss oben schwimmen. ... ... 529, 354. Isl. : Sá ei vill ädhrun laga unna, skal ei laga njóta. ( Jonssyni, 279. ) 294. Wer ...

Sprichwort zu »Recht (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon