Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Aal [Wander-1867]

1. Aal iss'n quâd Mâl. ( Ostfries. ) 2 ... ... wie man Huren treibt aus der Stadt . Dän. : Men skal teoge aal som man lader fruer i bye; man sild son man jager ...

Sprichwort zu »Aal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gott [Wander-1867]

... og Dagon kunde ei være tilsammen. – Man skal ei tiene Gud og mammon. ( Prov. dan., 548. ) ... ... der Mensch nicht aufdecken. Dän. : Naar Gud skiuler manglerne, skal ingen sabenbare dem. ( Prov. dan., 257. ) ... ... wir ihn grüssen. Dän. : Man skal ei meene eller tale anderledes om Gud, end han ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

... Simrock, 11034. Schwed. : Drunken man och wredan skal ett hövagn wijka. ( Grubb, 157. ) 1450. Voller ... ... Korn . Dän. : Han er saadan som en god mand skal være. ( Prov. dan., 244. ) ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ding [Wander-1867]

... nicht kann gewähren. Dän. : Man skal ikke bede usømmeligt. ( Prov. dan., 50. ) 958. ... ... durch Zucker , Salat durch Oel. Dän. : Advarsel skal formit des med roes, som citron med zukker, og salat ... ... , 48. ) Schwed. : Lönlikin thingh skal man lönlika boera. ( Reuterdahl, 48. ) ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hund [Wander-1867]

... bellen, da man zwischen ist. 655. Ham skal an Hüünj an Stak Bruad du, dat'r ên eg bat. ... ... den Hund nicht nach der Farbe schätzen. Dän. : Man skal ikke agte hunden efter haarene. ( Bohn I, 389. ) ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weib

Weib [Wander-1867]

... hanrey, har en skjøn kone, z mange venner, s penge. – Skal man du bære horn, da er det godt at de ere forgyldte. ... ... so soll auch der Mann verstehen sein Weib. Dän. : Skal qvinden skikke sig effer mandens hoved, maae manden bære over ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Kind [Wander-1867]

... Kinder und Narren reden wahr. Dän. : Sandhed skal man lære af børn og drukne folk. ( Bohn I, 397. ... ... Leichtfertige Kinder brauchen strenge Zucht . Dän. : Onde børn skal man ilde vugge. ( Prov. dan., 87. ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

... ( Harrebomée, II, 511 b . ) Schwed. : Narren skal man intet sticka finger i munnen. ( Grubb, 565. ) ... ... nicht Einen Gescheiten ( Klugen ). Dän. : Blant hundrede galne skal man ikke finde een viis. ( Prov. dan., 214 ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... Haut zu zahlen. Dän. : Hvad som kand løses med penge, skal man ei sætte sit liv i vove for. ( Prov. dan., 452. ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herr [Wander-1867]

... Knecht . Dän. : Enten skal man herre være, eller herre tiene. – Heller ... ... , 1. Dän. : Med store herrer skal man tale lidt og behagligt. ( Prov. dan., 284. ) ... ... den Herrn, wenn der Knecht müssig geht. Dän. : Hvad skal ikke herren giøre, naar svennen saa maae? ( Prov ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

... sagen: Schöne Frau – gehörnter Mann . Dän. : Man skal ei tage skiønne kvinder ved lys. ( Prov. dan., 365. ) ... ... und schleppte das Kleid durchs Gerinne . Dän. : Fruer skal have frue-noder, sagde gaal Anne , hun slebte ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... sagte jener, als man ihn einen Dieb schalt. Dän. : Man skal ei svare til hvert ord, sagde manden, de kaldte ham en tyv. ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.

Kopf [Wander-1867]

... ( Bohn I, 387. ) – Man skal ei hugge hovedet af for det er luuset og skurvet. ( Prov ... ... 26. Dän. : Mange have hoved som en morter, man skal støde alt deri; andre have en reve i hiernen, saa det løber ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hand [Wander-1867]

... , 547. ) Dän. : Haand skal haand vare. ( Prov. dan., 265. ) ... ... und Angel bringen. Dän. : Mand skal ei stinge haand mellem bark og træ. ( Prov. dan., 532 ... ... bývátč bíle, čistĕ). ( Čelakovsky, 86. ) Dän. : Hond skal anden toe, eller baade ureene blive, haar en toer ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

... ( Zingerle, 182. ) Dän. : Man skal tage tiden, som hun kommer. ( Prov. ... ... mache du dich ihr günstig. ( Weigel. ) Dän. : Man skal skikkersig efter tiden den skikkar sig efter os. – Tiden viser hvad man skal gjøre og lade. ( Prov. dan., 506. ) Engl. ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

Haus [Wander-1867]

... huus som er giort, og pige som skal giøres til kone. – Man vil gierne have afrittet hest, men ingen ... ... Man kann sein Haus nicht bei sich tragen. Dän. : Man skal bære penge, men ikke huus med sig. ( Prov. dan., 453 ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

... Dän. : Hvo som vil beede ulven, skal tage hund til hielp. ( Prov. dan., 58. ) ... ... Sartorius, 88. ) Dän. : Hvo som omgongis med ulfne, han skal tiwde. ( Prov. dan., 435. ) 504. Wer mit ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.
Auge

Auge [Wander-1867]

... 90. ) zu 35. Dän. : Onelt öie skal intet goelt see. ( Bohn I, 395. ) Lat. : ... ... Recueil, 759. ) zu 154. Dän. : Man skal mere tro öyet end öret. ( Prov. dan., 556 ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.

Esel [Wander-1867]

1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein ... ... Den Faulen , der nichts thun will, empfindlich antreiben. Dän. : Eselet skal slaaes. ( Prov. dan., 147. ) *645. Mit Eseln ...

Sprichwort zu »Esel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Welt

Welt [Wander-1867]

1. A Wearelt as trinj üsch'n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. ... ... mit List vertreiben. Dän. : Hvo vil i verden blive, skal list med list fordrive. ( Prov. dan., 387. ) 532. ...

Sprichwort zu »Welt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 157-184,1810-1811.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon