Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Romani, La Zingarella [Literatur]

Romani, La Zingarella Leipzig. La Zingarella ò gli amori di Don ... ... solamente crescere e vedrete cosa saprà fare, dicevono fra di loro. Li suoi occhi sono molto più proprii per li larcini, che le sue mani: e giudicando per ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 22-23,25-28.: Romani, La Zingarella

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/VII. Liebe und Heirat, 1840-1842 [Kunst]

VII. Liebe und Heirat, 1840–1842. Als ich nach Rom ... ... er sich als Conte aus der Perrückenzeit und ließ auf seinen Rücken schreiben: » Sono il conte Creppa, chi mi guarda sciatta.« Dr . ...

Kunst: VII. Liebe und Heirat, 1840-1842. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 152-180.

Praetorius, Johann Philipp/Libretti/Pimpinone oder Die ungleiche Heirat/2. Intermezzo [Literatur]

Intermezzo II. PIMPINONE. Vespette , Wilst du von mir ... ... von Arglist und Betrug. Aria. VESPETTA. Jo non sono una di quelle, Nate brutte, è fatte belle, ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Telemann: Die ungleiche Heirat zwischen Vespetta und Pimpinone, [Hamburg] 1725, S. 7-12.: 2. Intermezzo
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/1. Kirchenmusik

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/1. Kirchenmusik [Musik]

I. Kirchenmusik Als das romantische 19. Jahrhundert das Mittelalter zu entdecken begann ... ... worden, daß das Sopransolo des Agnus Dei eine Vorahnung der Aria der Contessa »Dove sono« in den »Nozze« ist; daß das Benedictus beginnt wie das Rondo einer ...

Volltext Musik: 1. Kirchenmusik. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 362-403.

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Rom [1] [Literatur]

Rom Nun bin ich wieder in dem Sitz der heiligen Kirche, ... ... gar nicht schäme; und ich hoffe, mein Vaterland soll sich meiner nicht schämen: Sono Prussiano. « Man sprach Italienisch. »Prussiano? Prussiano? « sagte der Wirt ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 479-501.: Rom [1]

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Die Eroberung Neapels durch die Franzosen [Kunst]

Die Eroberung Neapels durch die Franzosen Meine Unternehmung des homerischen Werkes ... ... Euch auch nur sagen, ich bin jede Nacht mit dabeigewesen, und wisset: Io sono generale della republica!« Wer erschrak, das war ich. Der Mensch, gegen den ...

Kunst: Die Eroberung Neapels durch die Franzosen. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 361-376.

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/Anmerkungen und Zusätze [Märchen]

Anmerkungen und Zusätze. Zu 3. »Eine grosse und ... ... entstellte) Reimspruch lautet wälsch: »Pastorello mio, che in man mi tiene, Sono stato ammazzato sulle pozze di Viena, Nè per occaso nè per occasione, ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen und Zusätze
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/2. Aria und Lied

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/2. Aria und Lied [Musik]

II. Aria und Lied Wir nähern uns, mit diesem Kapitel, das ... ... wälsch den bücheln beygedruckt.Avertimento.Le due Arie à carte 36 e a carte 102 sono State messe in Musica dal Signor Maestro Mozart, per compiacere alla signora Lange, ...

Volltext Musik: 2. Aria und Lied. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 403-432.

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/4. Ein Jahr in Italien [Literatur]

4. Ein Jahr in Italien Am 11. Juli 1852 feierten ... ... der Schwelle, trat hastig ein und sagte mit ihrem klangvollen Alt freudestrahlend: Eccomi! Sono zitella ancora. * * * Damals muß ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 122-183.: 4. Ein Jahr in Italien

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Neapel [Literatur]

Neapel Der Morgen war frisch und schön, als wir Anxur verließen, ... ... Personalitäten geradezu herging, und daß man über uns eine ziemlich furchtbare Nachtinquisition hielt. »Sono cattiva gente « hieß es in einem hohen Ton ein Mal über das andere ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 315-327.: Neapel

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/Anhang/Auszüge aus Briefen der Wittwe/Wien, 10. October 1799 [Musik]

Wien, 10. October 1799 Wien, 10. October 1799 ... ... Ende der 3. Seite. 4 Nr. 5 eine Arie: Sono in amore. 5 Sechstens wiederum eine Menge Briefe, die ...

Volltext Musik: Wien, 10. October 1799. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 129.

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Syrakus [Literatur]

Syrakus Dies ist also das Ziel meines Spazierganges, und nun gehe ... ... achtzehn Millien von hier nach Terra Nuova die schlimmsten in der ganzen Insel wären. Sono cattiva gente , hieß es; und cattivo war der ewige Euphemismus, wenn ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 358-377.: Syrakus

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Agrigent [Literatur]

Agrigent Siehst Du, so weit bin ich nun, und bald am ... ... er eine Menge ihrer Wörter an, die ich leider wieder vergessen habe. »Non sono cosi boni latini, come noi autri «, sagte er. Du siehst, der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 346-358.: Agrigent

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

Vautrins letzte Verkörperung. »Was gibt es, Magdalene?« fragte Frau Camusot, ... ... Gendarmen Bibi-Lupin, der, auf seinen Säbel gestützt, aufrecht dastand. »Io sono Gaba-Morte. Parla nostro Italiano,« sagte Jakob Collin lebhaft. »Vengo ti salvar ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Briefe aus England/[Dritter Brief] [Literatur]

[Dritter Brief] London, den 30. Nov. 1775 Ein ... ... als unter andern – gleich im ersten Akt: Son Regina; e Sono amante E l'imperio io sola voglio, Del mio Soglio, e ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 3, München 1967 ff..: [Dritter Brief]

Lipsius, Marie (La Mara)/Georg Friedrich Händel/Verzeichniß der Werke Händel's/A. Vocalmusik [Musik]

A. Vocalmusik. I. Opern und Singspiele. Almira, Oper in ... ... comp. 2. Caro autor di mia doglia . Vor 1710. 3. Sono liete fortunate. Hannover 1710–12. 4. Troppo cruda, troppo fiero. ...

Volltext Musik: A. Vocalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 417-425.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa [Musik]

... , o vogliamo dire un estratto.Per questo sono stato costretto a ridurre a undeci attori i sedeci che la compongono, ... ... ne ho scritto cento, e tante.Della Francia, e della SpagnaVe ne sono non sò quante:Fra Madame, Cittadine,Artigiane, Contadine,Cameriere, Cuoche, e ...

Volltext Musik: b. Opera buffa. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 464-503.

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Ad Amicum [Literatur]

Ad Amicum Accipe Romanis quæ quondam habitata Colonis Terra rudi ... ... perit? Vulgaris Lingvæ hic strepitus circumsonat aures, Sola loquuturus barbara verba sono. Quælibet at laudes & grates Lingva tenetur; Sive cicada crepet ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 41.: Ad Amicum

Vulpius, Christian August/Roman/Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann/Erster Teil/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Der Zufall weilt, wo Liebe weilet, ... ... den Hut unter die Zuhörer und schrie ihnen zu: »Mai! e io sono un povero Christiano! Selig sind, die da geben!« Einer hob den Hut ...

Literatur im Volltext: Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Frankfurt am Main 1980, S. 52-89.: Zweites Buch

Vulpius, Christian August/Roman/Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Getäuscht, geblendet und vom Wahne ... ... einen brennenden Kuß auf ihre Lippen. Sie seufzte: »O Dio! dove sono?« Nun wurde zwischen beiden kein Wort mehr gewechselt. Kein redender Laut ...

Literatur im Volltext: Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Frankfurt am Main 1980, S. 89-122.: Drittes Buch
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon