Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Kunstwerke | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Maler | Grafiker | Zeichner 

Carus, Paul [Eisler-1912]

Carus, Paul . = Nach C. ist die Philosophie eine »Philosophie ... ... Logos. Schriften (Ergänzung): The Surd of Metaphysics; The Nature of the State; God; The Foundation of Mathematics; Person and Personality; Truth on Trial; ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Carus, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 868.
Stätte, die

Stätte, die [Adelung-1793]

Die Stätte , plur. die -n, das vorige Wort, ... ... auch eine Bedienung, Station, ingleichen, Gelegenheit, in welchem letztern Verstande auch Strycker State, für Gelegenheit gebraucht. Staat, Stadt, Stand, Statt, Stätte u.s. ...

Wörterbucheintrag zu »Stätte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 305.
Antireuters

Antireuters [Meyers-1905]

Antireuters (spr. ännti-) wurden diejenigen genannt, die 1839–46 im Staate New York sich gegen Zahlung der seit ... ... Jahre verboten wurde. Vgl. Cheyney , The Anti -rent agitation in the state of New York (Philad. 1887).

Lexikoneintrag zu »Antireuters«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 587.
Gerent, das

Gerent, das [Adelung-1793]

Das Gerênt , des -es, plur. inus. oder die ... ... der Bedienten, zum Besten der Armen u.s.f. versotten, und in das stäte Gerent und Tagegerent getheilet wird. Jenes ist stät oder beständig, und wird wöchentlich ...

Wörterbucheintrag zu »Gerent, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 583.
Rationalismus

Rationalismus [Eisler-1904]

... S. 61) berichtet LECHLER: »In den State-papers von Clarendon Bd. II, S. XL des Anhangs sagt ein ... ... these are the Rationalists. and what their reason dictates them in church or state stands for good, until they be convinced with letter« (vgl. Eucken ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 183-188.

Peck, Sheldon [Kunstwerke]

Beruf: Porträtist Geburtsdatum: 1797 Geburtsort: Cornwall (Vermont ... ... Wiltshire, III. Mr. S. Vaughan , 1845, Springfield (Illinois), Illinois State Museum Collection Mr. und Mrs. William Vaughan , 1845, Barenholtz Collection ...

Werke von Sheldon Peck aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... seit 1857 herausgegebenen großartigen Aktensammlungen (meist in Auszügen ) in den » Calendars of State papers « die wichtigste der gedruckten Quellen ; auch die auf britische Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.

Hassam, Childe [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Frederick Childe Hassam Beruf: Graveur, Illustrator, ... ... 1917, Privatsammlung Die Brücke von Old Lyme , 1903, Muncie (Indiana), Ball State University Museum of Art Die Fifth Avenue beim Washington Square , 1891, ...

Werke von Childe Hassam aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Parlamentshaus

Parlamentshaus [Lueger-1904]

Parlamentshaus , Reichstags - oder Landtagsgebäude , ein öffentliches Gebäude ... ... of parliament, Sydney; 1870, S. 425, Fuller & Lawer, Capitol for the state of New York; 1885, S. 135, Barry, Design for houses of ...

Lexikoneintrag zu »Parlamentshaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 42-43.
Staat (2), der

Staat (2), der [Adelung-1793]

2. Der Staat , des -es, plur. die -en ... ... Staat anlegen. Im Nieders. gleichfalls Staat, Schwed. Stat, Ståt, Engl. State. Es scheinet hier mit stutzen, in Schonen statsa, verwandt, und ...

Wörterbucheintrag zu »Staat (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 258-259.
Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit [Eisler-1904]

Aufmerksamkeit : vgl. BONNET, Ess. anal. p. 38, 118 ... ... BALDWIN ist die Aufmerksamkeit eine »mental energy«. Die »voluntary attention« ist »a state of active consciousness due to voluntary mental exertion or effort« (Handb. of ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aufmerksamkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 863-864.

Brewster, John [Kunstwerke]

Beruf: Porträtist Geburtsdatum: 1766 Geburtsort: Hampton (Connecticut ... ... Francis O. Watts mit Vogel , 1805, Cooperstown (New York), New York State Historical Association James Prince , 1801, Newburyport (Massachusetts), Historical Society of ...

Werke von John Brewster aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Pinney, Eunice [Kunstwerke]

... Jean Lippman Gedenkstätte , 1815, Cooperstown (New York), New York State Historical Association Spielende Kinder , 1813, Williamsburg (Virginia), Abby Aldrich ... ... Art Center Zwei Frauen , 1815, Cooperstown (New York), New York State Historical Association /Kunstwerke/R/Pinney,+Eunice/1.rss

Werke von Eunice Pinney aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Sohon, Gustavus [Kunstwerke]

Beruf: Zeichner, Illustrator, Grafiker Geburtsdatum: 1825 Geburtsort: ... ... des 1. Abkommens zwischen dem Blackfoot-Stamm und den USA) , 1855, Washington State, Historical Society Pierre, ein Iroqois Farmer der unter den »Flatheads« lebt ...

Werke von Gustavus Sohon aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Spencer, Herbert [Eisler-1912]

Spencer, Herbert , geb. 27. April 1820 in Derby, Autodidakt, ... ... ed. 1878; deutsch 1875; 2. A. 1896. – The Man versus the State, 1884. – The Factors of Organic Evolution, 1887. – Essays, 1858- ...

Lexikoneintrag zu »Spencer, Herbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 688-692.

Davis, Joseph H. [Kunstwerke]

Beruf: Familienporträtist, Maler Geburtsdatum: 1811 Sterbedatum: 1865 ... ... der vorhandenen Gemälde Emerly Familie , 1834, Cooperstown (New York), New York State Historical Association James und Sarah Tuttle , 1836, New York, Historical Society ...

Werke von Joseph H. Davis aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Seifert, Paul A. [Kunstwerke]

... E.R. Jones , 1881, Cooperstown (New York), New York State Historical Association Seifert Farm , 1880, Collection of Howard & Jean Lipman Wisconsin Bauernhaus , 1880, Cooperstown (New York), New York State Historical Association /Kunstwerke/R/Seifert,+Paul+A./1.rss

Werke von Paul A. Seifert aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Eisler-1904]

Rechtsphilosophie ist die Wissenschaft vom Wesen , von der Idee ... ... Absolutismus (besonders durch Filmer) wendet sich LOCKE. Der Naturzustand ist »a state of perfect freedom to order their actions and dispose of their possessions and persons ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222-238.
Zahnstangenbahnen

Zahnstangenbahnen [Lueger-1904]

Zahnstangenbahnen ( Zahnradbahnen ) suchen mit möglichst geringen Anlagekosten bei Anwendung ... ... Rölls Enzyklopädie, Bd. 1, Wien, Wien 1890; Rackrail, Locomotives for the Sumatra State Railway, Engineering, London 1897, S. 281; Snowdon Mountain Railway, ebend. ...

Lexikoneintrag zu »Zahnstangenbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 962-965.
Eisenbahnaufsicht

Eisenbahnaufsicht [Meyers-1905]

Eisenbahnaufsicht betrifft die dem Staate durch Gesetz , Konzessionen ... ... , die meist besondere Eisenbahnkommissariate dazu einsetzten. Erst 1887 ist eine Bundesoberaufsichtsbehörde ( Inter State Commerce Commission ) in Washington eingesetzt worden.

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnaufsicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 509.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon