Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Papagai

Papagai [Brockhaus-1837]

... , von Wohlhabenden und Reichen häufig als Stubenvögel gehalten. Sie gehören in die an Arten zahlreiche Gattung der sogenannten Klettervögel ... ... allen andern durch Gelehrigkeit und zuthuliches, artiges Benehmen aus und ist deshalb als Stubenvogel sehr beliebt. Von den kleinen oder Zwergpapagaien sind in der Mitte des ...

Lexikoneintrag zu »Papagai«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 395-397.
Wachtel

Wachtel [Brockhaus-1837]

Wachtel (die) bewohnt als Zugvogel die gemäßigten ... ... Dieser gehörte sonst dem dortigen Bischofe , welcher davon der Wachtelbischof genannt wurde. Als Stubenvögel läßt man sie im Zimmer umherlaufen und sie werden dabei 6–8 Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Wachtel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 634.
Drossel

Drossel [Herder-1854]

Drossel (Turdus), Singvogel , mit gestrecktem, pfriemenförmigem Schnabel, ... ... , in Nordamerika , ihres vortrefflichen Gesanges wegen ein beliebter und theuer bezahlter Stubenvogel, besonders berühmt durch ihre außerordentliche Fähigkeit, alle möglichen Stimmen und Töne täuschend ...

Lexikoneintrag zu »Drossel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 451-452.
Wachtel

Wachtel [Brockhaus-1911]

1932. Wachtel. Wachtel (Coturnix), zur Unterfamilie ... ... lebt am Boden , gern in hohem Getreide , wegen ihres Schlages als Stubenvogel gehalten; Fleisch wohlschmeckend. Über die virgin. W. ( Baum -W ...

Lexikoneintrag zu »Wachtel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 939.
Hänfling

Hänfling [Meyers-1905]

Hänfling ( Acanthis Bechst .), Gattung der Finken ... ... , Hämperling, Hanffink , A. cannabina L ., s. Tafel »Stubenvögel I« , Fig. 10), 13 cm lang, 23 cm breit, im ...

Lexikoneintrag zu »Hänfling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 770-771.
Drosseln

Drosseln [Brockhaus-1837]

Drosseln (die) bilden eine besondere Gattung Vögel ... ... man sie jung leicht zähmen und selbst etwas sprechen lehren kann, ein sehr beliebter Stubenvogel ist. Die Männchen sehen schwarz. mit gelben Schnäbeln und Augenrändern, die Weibchen, ...

Lexikoneintrag zu »Drosseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 599-600.
Hänfling

Hänfling [Pierer-1857]

Hänfling ( Linaria Cuv .), Abtheilung aus der ... ... auch Melodien nach (was, wiewohl selten, auch Weibchen lernen), deshalb beliebter Stubenvogel (vergl. Abrichten der Vögel ), lockt gäcken, gäcken, nistet in ...

Lexikoneintrag zu »Hänfling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 960-961.
Astrilds

Astrilds [Meyers-1905]

... sind, obwohl sie nicht singen, beliebte Stubenvögel . Sie übertreffen die verwandten Amadinen (s. d.) an Anmut ... ... Astrild ( Habropyga cinerea Cab ., s. Tafel »Stubenvögel II« , Fig. 2), in ganz Mittelafrika, schlank und zierlich, ...

Lexikoneintrag zu »Astrilds«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 3-4.
Tangaren

Tangaren [Meyers-1905]

Tangaren ( Tanagridae Gray ), Familie der Sperlingsvögel ... ... gedeihen. Die Tapiranga ( Rhamphocelus brasiliensis L ., s. Tafel »Stubenvögel II« , Fig. 10) besitzt die Größe des Gimpels , ist glänzend ...

Lexikoneintrag zu »Tangaren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 306.
Papageien

Papageien [Meyers-1905]

... abgeschleißte Splitter zwischen den Bürzelfedern befestigt. Er eignet sich vortrefflich zum Stubenvogel und pflanzt sich auch in der Gefangenschaft fort. Die Edelsittiche ... ... . Seit Anfang der 1850er Jahre ist der Wellenpapagei einer der beliebtesten Stubenvögel geworden. Er ist ziemlich dauerhaft, von höchst anmutigem ...

Lexikoneintrag zu »Papageien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 381-385.
Bechstein

Bechstein [Meyers-1905]

... Bde.); » Naturgeschichte der Hof- und Stubenvögel « (5. Aufl., hrsg. von Berge , das. 1870). ... ... (Frankf. 1834); »Gedichte« (das. 1836); »Neue Naturgeschichte der Stubenvögel «, humoristisches Lehrgedicht (Hannov. 1846), und sein nachgelassenes Epos ...

Lexikoneintrag zu »Bechstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 532-533.
Grasmücke

Grasmücke [Meyers-1905]

Grasmücke ( Sylvia Lath .), Gattung aus der ... ... , Klosterwenzel , S. atricapilla L . s. die Tafel »Stubenvögel I« , Fig. 3), 15 cm lang, 21 cm breit, oben ...

Lexikoneintrag zu »Grasmücke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 242-243.
Bechstein

Bechstein [Pierer-1857]

Bechstein , 1 ) Joh. Matthias , geb. 1757 ... ... 1810, 8 Bde., 2. A. 1816–23, 6 Bde.; Naturgesch. der Stubenvögel , Gotha 1794,4. A. 1840 von Lehmann ; Naturgesch der ...

Lexikoneintrag zu »Bechstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 461.
Darrsucht

Darrsucht [Pierer-1857]

Darrsucht ( Darre ), 1 ) (Med.), so v. ... ... Pillen aus Zimmt - u. Pfefferpulver gehoben. Bei der D. der Stubenvögel schwill namentlich die Fettdrüse am Bürzel der Vögel auf ...

Lexikoneintrag zu »Darrsucht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 752-753.
Singvögel

Singvögel [Pierer-1857]

... Accentor ). Vgl. Bechstein , Naturgeschichte der Stubenvögel , Gotha 1794, 4. A. ( ... ... Lehmann ), Halle 1840; Brehm , Handbuch für Liebhaber der Stubenvögel , Ilmenau 1832; Blumenbach , Aller Sing- u. Stubenvögel Fang , Wartung u. Zähmung, Wien 1855.

Lexikoneintrag zu »Singvögel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 128.
Fettsucht

Fettsucht [Pierer-1857]

Fettsucht , 1 ) ( Obesitas ), zu häufige Fetterzeugung, allgemein od. bes. unter den Bauchdecken als Fettbauch ( ... ... Gewicht bei Rädchen von 10–11 Jahren). 2 ) Eine Krankheit der Stubenvögel , besteht in dem Allzufettwerden derselben.

Lexikoneintrag zu »Fettsucht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 235.
Mehlkäfer

Mehlkäfer [Meyers-1905]

Mehlkäfer ( Müller , Tenebrio molitor L .), Käfer ... ... sehr lästig und schädlich werden, wird aber als treffliches Futter für die meisten Stubenvögel und Reptilien in Töpfen, die man mit Kleie , Brot , ...

Lexikoneintrag zu »Mehlkäfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 547.
Blutsturz

Blutsturz [Pierer-1857]

Blutsturz , 1 ) s.u. Blutfluß ; 2 ) ... ... Essigdämpfen geräuchert u. an einem kühlen Orte ruhig gehalten; b ) der Stubenvögel , befällt zu gut genährte Vögel , bes. wenn sie im Käfig ...

Lexikoneintrag zu »Blutsturz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 929.
Hänflinge

Hänflinge [Brockhaus-1911]

Einheimische Singvögel Hänflinge , Gruppe der Finken ... ... , in ganz Europa , bei uns Strichvogel , wegen seines Gesanges beliebter Stubenvogel; Berg -H. ( Stein -H., Gelbschnabel , F. montĭum ...

Lexikoneintrag zu »Hänflinge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 757.
Bechstein [2]

Bechstein [2] [Herder-1854]

Bechstein , Joh. Matthias , berühmter Forstmann und Ornitholog, geb. 1757 im Herzogthum Gotha , studierte zu Jena Theologie , widmete aber bald ... ... und Jagdwissenschaft nach allen ihren Theilen« 5 Bde. 1818–1821; » Naturgeschichte der Stubenvögel« 4 Aufl. 1840.

Lexikoneintrag zu »Bechstein [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 450.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon