Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Than [1]

Than [1] [Pierer-1857]

Than (spr. dhänn), 1 ) (angels. Thegn ), zur Zeit der angelsächsischen Herrschaft in England die das Gefolge eines Fürsten bildenden Vasallen , welchen später, nachdem die Fürsten die Vergebung der ehedem durch Volkswahl bestimmte Ertheilung der Ämter ...

Lexikoneintrag zu »Than [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 440.
Than

Than [Meyers-1905]

Than (angelsächs. thegn, thên , althochd. degan , schott. than, thayne ), ursprünglich der kriegerische Gefolgsmann des angelsächsischen Königs, seit dem 10. Jahrh. erblicher Großgrundbesitzer. Der T. entspricht in der Entwickelungsgeschichte des angelsächsischen Gefolgswesens (s. ...

Lexikoneintrag zu »Than«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 453.
Than

Than [Brockhaus-1911]

Than , bei den Angelsachsen Titel der die Gefolgschaft eines Fürsten bildenden Dienstmannen ; später, bes. in Schottland , ein höherer Adelstitel.

Lexikoneintrag zu »Than«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Than [2]

Than [2] [Pierer-1857]

Than ( Mehrzahl Thanim ), in der Bibel giftiges od. schädliches Thier , etwa Eidechse , Krokodil, Drache .

Lexikoneintrag zu »Than [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 440.
Than-schui

Than-schui [Brockhaus-1911]

Than-schui , Hafen auf Formosa , s.v.w. Tam-sui .

Lexikoneintrag zu »Than-schui«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826-827.
Mulinath-ka-than

Mulinath-ka-than [Pierer-1857]

Mulinath-ka-than , Stadt im Radschputenfürstenthum Jodhpoor, an der Straße von Balmeer nach Jodhpoor am Looneefluß; 2000 Ew.; Grab u. Cultestätte des Mulinath , eines berühmten Heiligen der Hindus .

Lexikoneintrag zu »Mulinath-ka-than«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 514.

Thun [Wander-1867]

... Engl. : A man can do no more than be can. It. : Chi fa quel che ... ... Engl. : He that is suffred to do more than is fitting, will do more than is lawful. ( Bohn II, 8. ) ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Fife [2]

Fife [2] [Meyers-1905]

Fife (spr. faif), schott. Adelsgeschlecht, das seinen Ursprung ableitet von dem sagenberühmten Than Macduff, dem Gegner Macbeths , den König Malcolm zum Earl of F. ernannte. Die Tochter des 12. Earls , Isabella , die keine ...

Lexikoneintrag zu »Fife [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 558.
Fife [2]

Fife [2] [Pierer-1857]

Fife (spr. Feif), Grafen von F., alte schottische Familie, ... ... von Schottland zum Lohn seiner Thaten gegen die Pikten zum Than von Fife um 840 erhob. Merkwürdig: 1 ) Macduff , ...

Lexikoneintrag zu »Fife [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 270.

Ganz [Wander-1867]

1. Besser ganz als mit Goldpapier geflickt. Dän. : Bedre ... ... guld bødt. ( Prov. dan., 277. ) Engl. : Better whole than patched with gold. ( Bohn I, 480. ) 2. Was ...

Sprichwort zu »Ganz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Laib

Laib [Wander-1867]

1. Ein halber Laib ist besser als gar kein Brot . Engl. : Half a loaf is better than no bread. ( Bohn II, 113. ) *2. Der gibt ihm die Laibe heim. ( Rottenburg . ) Vergilt es ihm ...

Sprichwort zu »Laib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1756.

Frass [Wander-1867]

1. Der Frass bringt mehr vmb als das Schwert . – Lehmann ... ... 1481; Simrock, 2606. Engl. : Gluttony and drunkeness destroy more than the sword. Frz. : La gourmandise a tué plus de gens que ...

Sprichwort zu »Frass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Tadel [Wander-1867]

1. Besser gerechter Tadel als falsches Lob. Engl. : A smart reproof is better than mouth deceit. ( Bohn II, 301. ) 2. Der Tadel der Weisen ist besser als das Lob des Narren . Böhm. : Za ...

Sprichwort zu »Tadel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Banko

Banko [Pierer-1857]

Banko , Than von Lochquhabir in NSchottland, unter König Duncan , um 1045; da er an des Königs Ermordung nicht Theil nehmen wollte, so ließ ihn Macbeth nach der That in einer Haide tödten. Sein Sohn Fleanchus entkam u. ...

Lexikoneintrag zu »Banko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 297.
Kijen

Kijen [Meyers-1905]

Kijen ( Kuan, Kiang , franz. Kiën ), siamesisches Hohlmaß für Getreide , Sesam und Salz zu 80 Sad oder 100 Than , = rund 10 hl.

Lexikoneintrag zu »Kijen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 900.
Thane

Thane [Pierer-1857]

Thane , Mehrzahl von Than (s.d.); daher Thaneland , bei den Angelsachsen so v.w. Herrengut.

Lexikoneintrag zu »Thane«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 440.
Banko [2]

Banko [2] [Brockhaus-1911]

Banko (Banquo), um 1045 schott. Than unter König Duncan , durch Macbeth getötet.

Lexikoneintrag zu »Banko [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 149.

Regnen [Wander-1867]

1. As (wenn) 't regent en (und) de Sonn schinnt, ... ... im Regen stehen. Engl. : To see it rain is better than to be in it. ( Bohn II, 130. ) 3. ...

Sprichwort zu »Regnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sparen [Wander-1867]

... dem Boden staht. Engl. : Better spare at the brim than at the bottom. – It is too late to spare, when the ... ... . ( Prov. dan., 224. ) Engl. : Who spends more than he should, shall not have to spend when he would ...

Sprichwort zu »Sparen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Thräne [Wander-1867]

... ) Engl. : Nothing dries sooner than teurs. ( Bohn II, 136. ) It. : Niente piu ... ... . ( Prov. dan., 251. ) Engl. : Nothing dries sooner than tears. Holl. : Daar is niets, dat eerder opdroogt dan ...

Sprichwort zu »Thräne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon