Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen 

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In den Steinnußkopffabriken Schmöllns [Kulturgeschichte]

In den Steinnußkopffabriken Schmöllns Außer mir wurde nur noch ein männlicher Bursche ... ... Weiber und auch die Karten. Sonnabends saß er schon eine Stunde nach Arbeitsschluß beim »Tippen«. Oft wurde da der halbe Wochenlohn verspielt. In der Burkhardtschen Fabrik hatten ...

Volltext Kulturgeschichte: In den Steinnußkopffabriken Schmöllns. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 91-134.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/B. In der Öffentlichkeit

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/B. In der Öffentlichkeit [Kulturgeschichte]

B. In der Öffentlichkeit Die überaus meisten Menschen zahlen Steuern. Natürlich ... ... wieder aufgesetzt haben, ehe man an dem anderen nicht vorüber ist. Das legere Tippen mit zwei Zeigefingern an die Hutkrempe ist auf der Straße ungezogen und drückt Mißachtung ...

Volltext Kulturgeschichte: B. In der Öffentlichkeit. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 236-294.

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/3. Kapitel/26. Das Herangehen an ein Mädchen [Philosophie]

§ 26. Das Herangehen an ein Mädchen. Das Gewinnen des Vertrauens ... ... , gibt eine andere. – »Fingertippen«: hierbei schließt einer die Augen; die andern tippen ihn auf die Stirn und fragen: ›Wer hat dich angetippt?‹ – ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 262-269.: 26. Das Herangehen an ein Mädchen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Vierzehnter Zettelkasten [Literatur]

Vierzehnter Zettelkasten O so ists immer! So zündet das Schicksal das ... ... Finger ist ein Eiszapfen und kein Finger, und ich will damit an dein Herz tippen.« – Jetzt suchte das zusammengestoppelte Gerippe den, der am Fenster stand und nicht ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 177-181.: Vierzehnter Zettelkasten

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken drittes Dutzent/3. Der furchtsame Liebhaber [Literatur]

3. Der furchtsame Liebhaber 1. Was soll ich länger schweigen ... ... Ich armes Kind, und fürchte mich. 6. Sonst kan ich fleissig tippen Wann ich bey andern bin, Da geb ich meine Lippen ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 43-45.: 3. Der furchtsame Liebhaber

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der Fischer, der Geist und der König der schwarzen Inseln [Literatur]

Der Fischer, der Geist und der König der schwarzen Inseln. ... ... Fische etwas tüchtig auf die Nase tippt, daher sie denn nicht erst dreimal sich tippen lassen, um in voriger Weisheit und mit dem gewöhnlichen Spruch anzusagen, daß sie ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 305-320.: Der Fischer, der Geist und der König der schwarzen Inseln
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/2. Sippe: Waschbären (Procyon)/Schupp (Procyon Lotor)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/2. Sippe: Waschbären (Procyon)/Schupp (Procyon Lotor) [Naturwissenschaften]

Schupp (Procyon Lotor) Der Waschbär oder Schupp ( Procyon ... ... der Schupp dem Dachse vorsichtig von oben herab mit der Pfote auf die Nase zu tippen – vergebens, Grimmbart rührte sich nicht. Der Waschbär schien diese Veränderung im Wesen ...

Naturwissenschaften: Schupp (Procyon Lotor). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 193-201.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 47