Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Musik | Deutsche Literatur | Weltanschauungsphilosophie 

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Wie ich Schauspieler wurde [Kulturgeschichte]

Wie ich Schauspieler wurde. Halleluja! So weit hatten wir es endlich ... ... In der Angst, daß es schon verkauft kein könnte, rannten wir hastig nach dem Tutti-Frutti-Geschäft – aber da hing es noch im Schaufenster, wie vielleicht seit ...

Volltext Kulturgeschichte: Wie ich Schauspieler wurde. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 41-74.

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Erster Theil/Der Harlemmer Koster [Literatur]

Der Harlemmer Koster. »Es war einmal ein Küster zu Harlem, ... ... Luft gefaselt hat, sieht man aus einer Stelle in Ludovico Guiccardini's descrizione di tutti i Paesi-Bassi, in welcher ebenfalls, unter Harlem, eines solchen Gerüchtes Erwähnung ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 233.: Der Harlemmer Koster

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/1. David Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller [Philosophie]

... dieses nicht befohlene und doch sofort losbrechende tutti unisono verführt ihn zu dem Glauben, daß hier eine Kultur walten möge ... ... gar Korrupte und Willkürliche mit einer Art von Vergnügen. Daraus erklärt sich das tutti unisono , mit welchem, trotz jener allgemeinen Erschlaffung und Erkrankung, in jeden ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 137-209.: 1. David Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller

Metastasio, Pietro/Libretti/L'isola disabitata/Original: L'isola disabitata/Parte seconda/Scena VIII [Literatur]

Scena VIII. Enrico e Silvia. SILVIA. Dov' è Costanza? Io non la trovo. A lei. ... ENRICO. ... ... Poi rallegrar mi sento, allor che torni. ENRICO. Ed io teco vivrei tutti i miei giorni.

Literatur im Volltext: Haydn, Joseph: L'isola disabitata. Berlin 1786, S. 28-32.: Scena VIII
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/2. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/2. Abteilung [Musik]

... der Ausführung werde. – Daß es eine Tutti Messe sei und bei den Singstimmen nur kleine Sopran- und ... ... ist auch nachzusehen, ob beim Chor des Opferliedes auch bei der Violonschellstimme tutti i violoncelli angezeigt ist, wo nicht, muß es geschehen –« Beethoven ...

Volltext Musik: 2. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907., S. 381-480.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/3. [Musik]

... Violoncell und Cembalo concertiren, die Tutti-Violinen pflegen im Einklänge zu gehen, das Tutti-Violoncell schließt sich dem ... ... der Gegensatz zwischen Solo und Tutti durch den Wechsel von Oberwerk und Rückpositiv darstellen, die Harmonien konnten durch ... ... im ersten Satze finden sich einige Male Stellen, die wie mißverstandene Nachahmungen jener Tutti-Accorde aussehen, welche in Adagiosätzen von Concerten die Gänge ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/1. Abstammung, Geburt, Name, Kindheit und Jugend [Musik]

I. Abstammung, Geburt, Name, Kindheit und Jugend 1809–29. Es ist ... ... . Darauf gehen die Elfen in denselben Accorden, mit denen sie gekommen, aber vom Tutti der Instrumente und leisem Paukenwirbel begleitet. Möge diese Darstellung einen, wenn auch ...

Volltext Musik: 1. Abstammung, Geburt, Name, Kindheit und Jugend. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 1,59.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/1.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/1. [Musik]

... , die meistens nur alternirend oder im vollen Tutti angewendet werden 22 . Dasselbe Princip tritt darin zu Tage, ... ... einen frei imitirenden Abschnitt eingeleitet, in dessen Stimmgewebe zweimal die Instrumente tutti hineinschlagen; schon aus diesem Zuge, in Verbindung mit ähnlichen Stellen und ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/6.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/6. [Musik]

... 15–18 überein, nur daß alles im Tutti gesungen wird. Eine immer wiederkehrende figurirte Stelle: ... ... Form des italiänischen Concerts zu tragen bestimmt ist. Dies ist das Haupt- (Tutti-)Thema: und dieses der Neben-(Solo-) Gedanke ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/7.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/7. [Musik]

VII. Aus den Jahren 1715 und 1716 ist irgend eine Reise Bachs mit ... ... Die eingeklammerte zirpende Stelle, mit der vielfach Solo-Oboe und Tutti alterniren, spielt darin eine bedeutende Rolle. Die übrigen Tanzstücke sind mehr derbkräftig, ...

Volltext Musik: 7.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/c. Die »teutsche Oper« [Musik]

c) Die »teutsche Oper« Von den dramatischen Gattungen, die Mozart ... ... dieser erste Chor ein gewaltiger Morgenhymnus, eine Begrüßung der Sonne, mit rondohaft wiederkehrendem feierlichen Tutti und Halbchören der Männer und Frauen; von feinster Arbeit und schlagender Wirkung zugleich. ...

Volltext Musik: c. Die »teutsche Oper«. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 528.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/6. Abschnitt. Die vier großen Symphonieen [Musik]

... Orchesters erhöhen. Die Kraft und Präcision der Tutti bildet den angenehmsten Contrast mit dem Wohlklange und der leichten Anmuth der ... ... Munterkeit, denn alle Hilfsgedanken entspringen mittelbar und unmittelbar aus ihm, wenn nicht die Tutti des Orchesters ihm einige Ruhe verleihen. Was hat aber der Componist ihm ...

Volltext Musik: 6. Abschnitt. Die vier großen Symphonieen. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 211-250.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Viertes Bändchen/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Rosa von Meyern – Nachklänge und Nachwehen der schönsten Nacht ... ... Mokierspiele: – wie würden wir, als Choristen desselben Freuden oder Trauer- oder Husten-Tutti, unsern Zustand in dem fremden finden und ertragen und dem andern alles vergeben, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 437-454.: Funfzehntes Kapitel

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... fin passa e tramonta, E tutti Duchi son quei, che han DUCATI. Giacinto: ... ... nudo fanciul, dite, che vale, Hor che i vestiti son tutti alla moda, Se voi sete fedel e senza froda ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 323-329.: Einundzwanzigstes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Liebenberg unter Friedrich Leopold von Hertefeld 1790–1816 Friedrich ... ... Hause sehr neugierig ist und allerlei sonderbare Leute zu sehen bekommt. Ich bitte grüße tutti quanti. Rackwitz' älteste Tochter ist nun förmlich mit dem Falkenthaler Prediger ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 236-266.: 3. Kapitel

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/7. Riga [Musik]

VII. Riga. Erste Eindrücke – Dorn, Franz Löbmann, Karl ... ... den allen Italienern einmal gebräuchlichen Zuschnitt seiner Musikstücke, seine regelmäßig dem Thema folgenden Crescendos, Tutti, Kadenzen u. dgl. stehende Manieren, über die wir uns so grimmig ärgern ...

Volltext Musik: 7. Riga. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 283-305.

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie erster Teil/Walpurgisnachtstraum [Literatur]

Walpurgisnachtstraum oder Oberons und Titanias goldne Hochzeit. Intermezzo ... ... Führt mir nach dem Mittag Sie, Und Ihn an Nordens Ende. ORCHESTER TUTTI Fortissimo. Fliegenschnauz' und Mückennas' Mit ihren Anverwandten, Frosch ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 132-137.: Walpurgisnachtstraum

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/An die Sonne [Literatur]

An die Sonne Frau Sonne, diesmal trifft sie's nicht, ... ... nicht mehr, So müssen Frösch' und Grillen her, Und ihr ein Tutti singen, Um sie in Schlaf zu bringen. Auch ist sie ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 106-111.: An die Sonne
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember [Musik]

Drittes Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Die Quartette in B- ... ... dem Terzett: ich entdeckte gleich einen neuen Fehler; der Stecher setzte wohl vor tutti orchestra; aber estratto per il cembalo hat er ausgelassen. – Bis ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Anhang/E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 [Musik]

E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5, Sonate ... ... nécessairement se diviser en trois morceaux: le premier avec trois solos, entrecoupés par les tutti, l'adagio, puis le rondo. Field, dans son dernier concerto a placé ...

Volltext Musik: E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 311-317.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon