Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/42. Von den Wirten/375. Ein Aff warff den dritten Pfennig [Literatur]

... was ein Aff in dem Schiff, der erwust die Desch und trůg sie uff den Segelbaum und lůgt, was darin war, und was er darin fand ... ... warff er den dritten in das Mer. Der gůt Bilger laß das Gelt uff, das er in das Schiff warff; hindennach warff der ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 224.: 375. Ein Aff warff den dritten Pfennig

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/63. Von Eidschweren/486. Sant Andromarus strieff die Sünd [Literatur]

Von Ernst das 486. Sant Andromarus strieff die ... ... von Sant Andromaro, das keiner ungestrafft bleibt, wer da ein falschen Eid schwert; uff seinem Grab kumt Gottes Rach über in. Es het einer uff einmal ein Eid geschworen uff seinem Grab; da ward er gleich blind, und an dem dritten Tag was ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 282.: 486. Sant Andromarus strieff die Sünd

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/4. Ein Titel von den Narren/36. Einer ward wund und gesunt [Literatur]

... kummen und zů einem Narren worden. Und uff einmal lieff er in der Stat hin und her, wie er dan ... ... in. Da was ein anderer da, der schlůg den Narren mit einem Stecken uff den Kopff und schlůg im ein Wunden, das im ein Dampff und ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 29.: 36. Einer ward wund und gesunt

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/1. Von der Warheit/4. Fier Junckfrauen wonten drei Element [Literatur]

Von Schimpff das fierd. Fier Junckfrauen wonten drei Element. Es kamen uff einmal fier Junckfrawen zůsamen und gefetteretten einander und schimpfften mit einander und waren gůter Ding. Die ein sprach zů den andern dreien: ›Ach, nun ist unß doch wol bei einander ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 9.: 4. Fier Junckfrauen wonten drei Element

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/15. Von der Hoffart/173. Ein Wolf ließ ein Kitzlin tantzen [Literatur]

Von Schimpff das 173. Ein Wolf ließ ein Kitzlin tantzen. Es spricht Esopus, wie uff einmal en Wolff het ein feißt Kitzlin gefangen und wolt es fressen. Das Kitzlin sprach zů dem Wolff: ›Gůt Gesel, ee das du mich issest, man ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 113.: 173. Ein Wolf ließ ein Kitzlin tantzen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/8. Von dem bösen Geist/85. Ein Mensch ist des andern Tüfel [Literatur]

Von Ernst das 85. Ein Mensch ist des andern Tüfel. Wir lesen in Santt Anthonio, des grosen Aptz Legent, wie er uff einmal sprach zů dem bösen Geist: ›Warum anfechtestu also den Menschen und bringst ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 59.: 85. Ein Mensch ist des andern Tüfel

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/41. Von Gehorsamkeit/366. Ob einem Liecht briet einer Eyer [Literatur]

... Es was ein Barfůser Münch ußgeschickt uff dy Terminy ze heischen Nuß und anders; im was aber darzů gebotten, ... ... geratten.‹ Da sprach der Tüffel oben in dem Lufft: ›Du lügest uff mich; ich wer nit so listig gewesen, das ich het gewißt, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 220.: 366. Ob einem Liecht briet einer Eyer

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/15. Von der Hoffart/166. Ein Keiser was jederman früntlich [Literatur]

Von Schimpff das 166. Ein Keiser was jederman ... ... der redt mit jederman. Er was jederman gemein, er redt mit den Kinden uff der Gassen. Es sprach ein Ritter uff einmal zů im: ›Her, ir machen euch selber zů nichtz und machen, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 109.: 166. Ein Keiser was jederman früntlich

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/4. Ein Titel von den Narren/42. Der Her hasset sein Knecht [Literatur]

Von Schimpff das 42. Der Her hasset sein Knecht. Es ward ein Her uff einmal gelobt von seinem Knecht. Der Her sprach: ›Was lobestu mich? Ich mein, du wöllest mich verkauffen, das du mich lobest, oder du bist ein Nar, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 32-33.: 42. Der Her hasset sein Knecht

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/29. Von der Beicht/295. Seider Cristus Geburt beicht einer [Literatur]

Von Schimpff das 295. Seider Cristus Geburt beicht einer. ... ... gib mich schuldig aller Sünd, die ich gethon hab von Cristus Geburt her bis uff dise Stund.‹ Der Beichtvatter sprach: ›Bistu dan so alt?‹ Er ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 186.: 295. Seider Cristus Geburt beicht einer

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/4. Ein Titel von den Narren/24. Ein Hund lief uß eim Schloß [Literatur]

... hinuff kam, da hort der Wechter uff zu pfeiffen, und fieng der ander uff dem andern Schloß auch an zu pfeiffen. Da gedacht der Hund: ›Man hat jetz da gessen, man isset jetz uff der anderen Burg auch‹, ... ... herab und den andern Berg hinuff. Darnach hort der uff, und fieng der uff dem andern Schloß wider an zu pfeiffen. Also ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 22.: 24. Ein Hund lief uß eim Schloß

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/4. Ein Titel von den Narren/49. Ein Narr schlug den Bischof [Literatur]

Von Schimpff das 49. Ein Narr schlůg den Bischof. Wir lesen von eim Apt, der het ein Narren. Uff einmal was ein grose Hochzeit, das der Apt Officiator solt sein und die ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 37.: 49. Ein Narr schlug den Bischof

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/9. Von ungelerten Lüten/101. Wie drei Studenten Latin redten [Literatur]

... Studenten mit einander uß und wolten gen Papie uff die hohe Schůl und kamen an ein Wasser, das heißt Ticin. Da ... ... ambas.) Darumb sol man vor die Jungen leren Gramatica, ee man sie uff die hohen Schůlen schickt; sie wöllen etwan fliegen, ee sie Federn haben ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 69-70.: 101. Wie drei Studenten Latin redten

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/4. Ein Titel von den Narren/26. Ein Witziger folgt eim Narren [Literatur]

Von Ernst das 26. Ein Witziger folgt eim Narren. Darnach uff ein Zeit waren zwen Brüder, der ein was ein Nar, und der ander was witzig. Die giengen mit einander über Feld, sie kamen an ein Wegscheid; der ein Weg war ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 23.: 26. Ein Witziger folgt eim Narren

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/57. Von dem Gotteswort/448. Der Tüfel prediget in eim Kloster [Literatur]

Von Ernst das 448. Der Tüfel prediget in eim Kloster. In einem Predigerkloster was ein Leßmeister, ein Predicant, und uff ein Groß Hochzeit da solt man predigen. Und da man das ander Zeichen ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 264.: 448. Der Tüfel prediget in eim Kloster

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/16.Von der Geitigkeit/189. Vespasiano sagt ein Sprecher kurtz [Literatur]

... uff den küpfferin Pfennigen, so het er alwegen gesehen als einer, der uff dem heimlichen Gemach sitzt oder Sprachheüßlin, wie man es dan nent, und ... ... , der da trucken můß, also sauer sahe er alwegen. Und es kam uff ein Zeit ein Abenthürer oder ein Sprecher über des Keisers ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 122.: 189. Vespasiano sagt ein Sprecher kurtz

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/606. Den Himel hub ein Fogel [Literatur]

... Es ist ein Fogel, der heißt Sant Martinsfogel, der lag uff einmal uff dem Rucken und strackt beide Füß gegen dem Himel und dorfft ... ... Da erschrack er übel und flůg darvon, und fiel der Himel dannocht nit uff in. Also sein vil Menschen, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 339.: 606. Den Himel hub ein Fogel

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/15. Von der Hoffart/158. Den Bischoff überdisputiert ein Paur [Literatur]

... . Den Bischoff überdisputiert ein Paur. Es reit uff einmal ein Bischoff über Feld wol mit 40 Pferden, der sach ein Bauren zů Acker gon, der ließ den Pflůg ston und lent sich uff den Stecken und sach den Rütern zů. Der Bischoff reit zů im ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 106.: 158. Den Bischoff überdisputiert ein Paur

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/67. Von dem grosen Alexander/507. Der Müller treib einen Esel [Literatur]

... Müller treib einen Esel. Der groß Alexander solt uff einmal ein grose Schlacht thůn und thet den ... ... Gelübt, wan er morgens heimkem, und das erst Haupt, das im begegnet uff der Brucken, das wolt er inen opffern. Da er nun die Schlacht ... ... 8249; Also behielt der Müller im selbs sein Leben, und opfferten denselben Esel uff.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 292.: 507. Der Müller treib einen Esel

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/612. Drei Betler waren reich [Literatur]

Von Schimpff das 612. Drei Betler waren reich. Uf einmal fůren Lüt uff einem Rolwagen, die gaben armen Lüten Almůsen. Da was einer uff dem Wagen, der het denselben Tag kein Almůsen geben. Die andern sprachen, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 341.: 612. Drei Betler waren reich
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon