Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 55. Histori [Literatur]

Die 55. Histori sagt, wie Ulenspiegel zu Leipzigk den Kürßneren ein lebendige ... ... die Hund dem Hassen nach. Als nun der Haß nit entlouffen kund, sprang er uff die Boum unnd rufft: »Mawan«, und wär gern wider zu Huß gewesen. ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 159-161.: Die 55. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 36. Histori [Literatur]

Die 36. Histori saget, wie Ulenspiegel zu Quedlinburg Hüner kouffte unnd der ... ... Alles Dings waren die Leütt etwan nit so schalckhafftig als jetz, sunderlichen die Landlüt. Uff ein Zeit kam Ulenspiegel geen Quedlinburg. Da waz zu der Zeit Marckt. Und ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 106-108.: Die 36. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 72. Histori [Literatur]

... der müst dem Wirt die Ürten gar bezalen, als uff Bremer Marckt. Und uff dis Geloch kam Ulenspiegel, und sie namen ihn zu ihnen für ein ... ... ihnen Colacion hielt. Als nun daz Geloch ringesweiß umbhargieng, kam es uff Ulenspiegeln auch. Da lud es ein ... ... umb die Ürten, die sie ihm alle gern gaben, uff das sie von dem Braten nit essen dorfften. ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 209-211.: Die 72. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 73. Histori [Literatur]

Die 73. Histori sagt, wie Ulenspiegel in einer Stat, inn Sachssenland ... ... er ihr auch müd, und uberkam er bei dem Wasser kleine Steinlin und gieng uff der Gassen für dem Rathuß uff und nider und säget seinen Sot zu beiden Teilen. Da kamen die frembden ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 211-213.: Die 73. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 44. Histori [Literatur]

Die 44. Histori sagt, wie Ulenspiegel einem Bauren ein Supp begoß und ... ... . Als er nun des ersten Tags arbeiten begund, da gieng sein Meister uff den Marckt und koufft ein Fuder Holtz und verhieß dem Buren, ein Supp ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 128-130.: Die 44. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 81. Histori [Literatur]

Die 81. Histori sagt, wie Ulenspiegel zu Rostuck hinweg scheid. ... ... ? Daran da leigt mir auch nit an, ich reiß täglich hinweg«, und saß uff sein Pferd und zu der Dür uß. Der Wirt ruff ihm nach: » ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 233-235.: Die 81. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 61. Histori [Literatur]

Die 61. Histori sagt, wie Ulenspiegel zu Erdfurt ein Metziger noch umb ... ... Braten ligen, ich wil ihn bezalen.« Der Metziger legt den Braten wider uff den Banck. Da sprach Ulenspiegel wider zu ihm: »Ist es, das ich ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 172-174.: Die 61. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 84. Histori [Literatur]

Die 84. Histori sagt, wie Ulenspiegel ein Wirtin mit ... ... heiß Eschen voneinander und geet zum Bet und nimpt die Wirtin uß dem Schlaff uff und setzt sie mit dem blossen Arß uff die heiß Esch und verbrant ihr den Arß gar und sprach: »Sent, ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 240-242.: Die 84. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 60. Histori [Literatur]

Die 60. Histori sagt, wie Ulenspiegel die Metziger zu Erdford umb ein ... ... Ihr sagten, ob ich nit etwas wolt mit mir nemen«, und het ihn gewisen uff den Braten, das er den mit ihm nemen solt zu Huß. Das wolt ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 170-172.: Die 60. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 18. Histori [Literatur]

Die 18. Histori sagt, wie Ulenspiegel Brot kouff nach dem Sprichwort, als ... ... nun Ulenspiegel den Doctor also bedort het, kam er darnach gen Halberstat und gieng uff dem Marck umb und sahe da, daz es hart und kalt Winter waz. ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 54-56.: Die 18. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 15. Historie [Literatur]

... daz er sein Houpt kum uff kunt richten, und danckt Got, daz der Artzt von ihm kam. Da uberkam er ein wenig Lufft, dann wan der Docter in der Nacht uff wolt ston, so hielt ihn Ulenspiegel, ... ... kunt ihn nit wol antwurten und legt sich in den Sal uff ein Banck uff ein Küssen. Da holten die Hoflüt den Bischoff darzu ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 43-48.: Die 15. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 67. Historie [Literatur]

... haben möcht, das ihn verdroß, und gedacht uff ein Sin, wie er den Bueren darzu brächt, das ... ... kum wider zu mir und bericht mich der Ding, uff daz ich uch helff raten zu euwer Selen Selikeit, daz euch und ... ... Zal wißte und umb Sorgfältigkeit willen ihrer Seelen wil ich euch des nächstkünfftigen Sontags uff ein nüws wider zesamen geben, ob ihr nit in ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 193-196.: Die 67. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 11. Historie [Literatur]

... sprach: »Fraw, thon Euwer ander Aug auch uff, so sehent Ihr die Hüner alle beid.« Und da er der Kellerin ... ... die Hüner all beid solten gessen hon, daz mir nüt davon worden wär. Uff das Ihr nun nit der Wort ze Lugner würden, da aß ich das ein Hun gar uff.« Also der Pfaff waz des zefriden und sprach: ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 32-36.: Die 11. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 77. Historie [Literatur]

... in dem Gemach bleiben mocht. Je einer sah uff den andern. Der ein meint, der ander schmeckt, der ander meint, der dritt schmeckt also. Und hort nit uff mit dem Blaßbalck, so das die Gäst uff müsten ston und kunten vor dem Gestanck nit länger ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 220-224.: Die 77. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 22. Historie [Literatur]

... Finden und hüwen zu Mitt, sieden und brieten. Ulenspiegel gedacht uff dem Thurn, wie er auch etwaz von dem Brat möcht bringen, und ... ... »Feindaiow, Feindaiow!« Der Graff lieff eilens von dem Tisch (da die Kost uff stund) mit den Seinen und legten Harnisch an und Waffen in die ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 64-68.: Die 22. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 34. Historie [Literatur]

Die 34. Historie sagt, wie Ulenspiegel geen Rom zoch und den Babst ... ... Sund gebichtet hab.« Da was der Babst des zufriden, verlies Ulenspiegel und gieng da uff seinen Palast. Und Ulenspiegel gieng in sein Herberg und mante sein Würtin umb ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 100-103.: Die 34. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 20. Historie [Literatur]

... einem Dieb, der waz herabgefallen. Den nam er uff den Halß und trug ihn heim und sprach: »Warzu wöllen Ihr das ... ... Burgermeister clagen, das sollest du sehen.« Unnd der Bäcke gieng uß dem Hauß uff den Marckt und Ulenspiegel gienge ihm nach. Und es was ... ... hart neben ihn und spert seine beiden Augen weit uff. Da der Bäcker Ulenspiegel ersach, da ward er ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 59-62.: Die 20. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 39. Historie [Literatur]

... wil ligen uff dem Bet und die ander halb Nacht sol daz Bet uff mir ligen.« Der Meister ward zornig ... ... in di Fürst und brach daz Dach oben uß und gieng uff dem Dach uff den Latten. Und nimpt die Leiter und zücht sie nach ihm ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 116-119.: Die 39. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 63. Historie [Literatur]

... , so wolt ich nach Arbeit wandern, so ist es gar nichts uff unserm Handtwerck.« Der Bischof sprach: »Ich meint, dein Hantwerck solt von ... ... Fürsten, als vil ihr seint, in Rechte pflegte zu lesen und studieren, uff daz niemaß Unrecht beschehe. Und darzu hette sie ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 177-180.: Die 63. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 10. Historie [Literatur]

... Keller, da steet ein irden Haffen oder Düppen, da ist Senep (alß uff die sachsische Sprach), den bring mir her.« Ulenspiegel sprach ja und het ... ... sein nit. Wissent Ihr nitt, waß Ihr mich geheissen hond in dem Feld uff der Strassen? Wa ich des Gekrütz sähe, so solt ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 29-32.: Die 10. Historie
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon