Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (157 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Verriegeln

Verriegeln [Pierer-1857]

Verriegeln , 1) Thüren u. Fensterläden durch vorgeschobene Riegel verschließen; 2) bei den Minen besteht die Verriegelung in nach der Breite des Minenganges geschnittenen, 4–5 Zoll starken Hölzern, welche vor der Kammer quer ...

Lexikoneintrag zu »Verriegeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 509.
Verriegeln

Verriegeln [Adelung-1793]

Verriegeln , verb. regul. act. mit einem Riegel versperren, verschließen. Die Thür verriegeln. Thür und Thor verriegelt finden.

Wörterbucheintrag zu »Verriegeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1110.
verriegeln

verriegeln [Georges-1910]

verriegeln , s. zuriegeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verriegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
obsero [1]

obsero [1] [Georges-1913]

1. ob-sero , āvī, ātum, āre, verriegeln, mit einem Riegel (sera) verschließen, ostium intus, Ter.: fores (Ggstz. aperire), Suet.: aditus, Amm.: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
pessulus

pessulus [Georges-1913]

pessulus , ī, m. (πάσσαλο ... ... obdere ostio od. foribus, den Riegel vor die Tür schieben, die Tür verriegeln, Ter.: pessulos inicere, zuriegeln, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pessulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
Zuriegeln

Zuriegeln [Adelung-1793]

Zuriegeln , verb. regul. act. vermittelst des vorgeschobenen Riegels verschließen, verriegeln. Ein Zimmer zuriegeln.

Wörterbucheintrag zu »Zuriegeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1767.
Beschließen

Beschließen [Adelung-1793]

Beschließen , verb. irreg. act. S. Schließen. 1) ... ... . Getreide, Eßwaaren u.s.f. beschließen. Was wollt ihr euch beschließen, Verriegeln um und um? Opitz. Die Thore beschließen, zuschließen. Für welchen ...

Wörterbucheintrag zu »Beschließen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 901-902.
verschließen

verschließen [Georges-1910]

verschließen , claudere. occludere. praecludere (zuschließen, u. zwar praecl. = vorn, am Eingang etc.). – obserare (verriegeln). – signare. obsignare (versiegeln). – in etwas v., includere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2520.
Nacht-Riegel, der

Nacht-Riegel, der [Adelung-1793]

Der Nacht-Riegel , des -s, plur. ut nom. sing. an den Französischen Schlössern, ein Riegel, vermittelst dessen man ein Zimmer des Nachts von innen verriegeln kann.

Wörterbucheintrag zu »Nacht-Riegel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 400.
μοχλόω

μοχλόω [Pape-1880]

μοχλόω , mit einem Riegel verschließen, verriegeln, ϑύραν , Ar. frg . 331.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοχλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 212.
ἐπι-μοχλόω

ἐπι-μοχλόω [Pape-1880]

ἐπι-μοχλόω , verriegeln, Schol. Ar. Th . 422.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μοχλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Geheimnisvolle [Literatur]

Ludwig Tieck Der Geheimnißvolle Es war schon Abend, und ein Schneegestöber verdunkelte die ... ... mehr, als die Wirthin des Gasthofes dem Aufwärter befahl, das Thor des Hauses zu verriegeln. Bei dem Wetter, rief sie, kömmt doch keine Herrschaft mehr; der große ...

Volltext von »Der Geheimnisvolle«.

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Suum Cuique [Literatur]

Suum Cuique Ich weiss, ich bin euch zu polemisch; Doch die Dichteritis ist heut epidemisch. Und kann ich ihr nicht das Maul verriegeln, So will ich ihr doch den Hintern striegeln!

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 373.: Suum Cuique
sera [1]

sera [1] [Georges-1913]

1. sera , ae, f. (vermutlich zu altindisch sváru- ... ... , Colum. 9, 1, 4. – II) vorzugsw. der Querbalken zum Verriegeln einer Tür, der Querriegel, der zum Verschließen der Tür angelegt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sera [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2620.
Barre [1]

Barre [1] [Pierer-1857]

Barre (fr.), 1 ) ein langer, schmaler Körper ; ... ... . Barten ; 10 ) auf Schiffen eiserne Stange zum Verriegeln der Waarenlucke; 11 ) ein Holz um den Mastbaum, welches den ...

Lexikoneintrag zu »Barre [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 345-346.
Aufzüge [4]

Aufzüge [4] [Lueger-1904]

Aufzüge . In neuerer Zeit haben die zuständigen preußischen Ministerien eine ... ... für die Auffahrt, die andern Druckknöpfe aber nur für die Abwärtsfahrt einschalten und verriegeln können, während der Druckknopf der jeweiligen Haltestelle wirkungslos bleibt. Die Kontakte für ...

Lexikoneintrag zu »Aufzüge [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 33-44.
pertica

pertica [Georges-1913]

pertica , ae, f., eine Stange, ein langer Stock ... ... als Signalstange, Curt. 5, 2 (7), 7: als Querriegel zum Verriegeln einer Stalltür, Apul. met. 7, 28. – II) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650-1651.
Telephon [1]

Telephon [1] [Lueger-1904]

... dem Amte gewisse Stromwege für den Schlußzeichenstrom zu verriegeln haben. Zum Absperren von Stromwegen gegen den Sprechstrom kommen Induktanzrollen zur ... ... , bestimmte Stromwege für den Durchgang von Gleichstrom zu sperren oder zu verriegeln. Wechselströme, also die Weckstrome des Induktors oder Polwechslers und ebenso die Sprechströme ...

Lexikoneintrag zu »Telephon [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 477-514.
Drehbank [1]

Drehbank [1] [Lueger-1904]

Drehbank . Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von ... ... bevor die andre ausgerückt ist, werden gewöhnlich Vorkehrungen getroffen, die beide Bewegungen gegeneinander verriegeln. Bei dem Drehbankschloß Fig. 106 und 107 (D.R.P. ...

Lexikoneintrag zu »Drehbank [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 57-86.
Kemenate

Kemenate [Goetzinger-1885]

Kemenate , mhd. kemenâte , ahd. cheminâta , mittellat. ... ... zugleich als Arbeitszimmer für sie und ihre Mägde. Die Thüre war verschliessbar und zum verriegeln eingerichtet. Wer Eintritt verlangte, hatte mittelst des Klopfringes zu pochen. Für die ...

Lexikoneintrag zu »Kemenate«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 491.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon