Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Michael (30)

Michael (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 Michael (11. März), Franciscaner-Observant aus Perugia, welcher um d.J. 1370 zu Vienne in Frankreich im Rufe eines Wunderthäters starb, steht bei Art . unter den »Seligen«, bei den Boll . aber unter den Uebergangenen. (II. 53). ...

Lexikoneintrag zu »Michael (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 450.
Saint-Yrieix

Saint-Yrieix [Brockhaus-1911]

Saint-Yrieix (spr. ßängtirĭäks), Stadt im franz. Dep. Haute-Vienne , an der Loue, (1901) 8363 E.

Lexikoneintrag zu »Saint-Yrieix«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 593.
Saint Pereux

Saint Pereux [Pierer-1857]

Saint Pereux (spr. Säng Pröh), ein Wein aus der Gegend von Vienne .

Lexikoneintrag zu »Saint Pereux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 768.
Bobo, S. (2)

Bobo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Bobo , (14. Juni), Bischof von Vienne, der Nachfolger des Dadolenus.

Lexikoneintrag zu »Bobo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 493.
Magnac-Laval

Magnac-Laval [Pierer-1857]

Magnac-Laval , Stadt im Arrondissement Bellac des französsischen Departements Haute - Vienne ; 3506 Ew.

Lexikoneintrag zu »Magnac-Laval«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 704.
Segovellauni

Segovellauni [Pierer-1857]

Segovellauni ( Segellauni , a. Geogr.), Volk in Gallia Narbonensis , um Vienne ; ihre Stadt war Valentia .

Lexikoneintrag zu »Segovellauni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 770.
Montmorillon

Montmorillon [Brockhaus-1911]

Montmorillon (spr. mongmorĭjóng), Stadt im franz. Dep. Vienne , an der Gartempe, (1901) 5176 E.

Lexikoneintrag zu »Montmorillon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 210.
Agratus, SS.

Agratus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Agratus ( Agricius ) et Casturus ( Casturius ), (14. Okt.), Bischöfe von Vienne, lebten im Anfange des 8. Jahrhunderts.

Lexikoneintrag zu »Agratus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 86.
Casturus, S.

Casturus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Casturus ( Casturius ), (14. Oct.), ein Bischof von Vienne in Frankreich. S. S. Agratus .

Lexikoneintrag zu »Casturus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 578.
Blidanus, S.

Blidanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Blidanus , (22. Dec.), Bischof von Vienne in Frankreich. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Blidanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 492.
Châtellerault

Châtellerault [Meyers-1905]

Châtellerault (spr. schatäl'rō), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Vienne , an der hier schiffbar werdenden Vienne , an der Orléans - und der Staatsbahn, durch eine 144 m lange steinerne Brücke mit der Vorstadt Châteauneuf verbunden, hat mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Châtellerault«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 901.
Châtellerault

Châtellerault [Pierer-1857]

... . Schatellerohl), 1) Arrondissement östlich im französischen Departement Vienne ; 21 1 / 4 QM., 57,000 Ew. in 6 Cantonen ; 2) Hauptstadt darin an der Vienne ; Handelsgericht , Börse , Fabriken in Messern , Scheeren ...

Lexikoneintrag zu »Châtellerault«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 884.
Paracodus, S.

Paracodus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Paracodus, Ep. Conf . (1. al . 2. Jan.). Dieser heilige Bischof von Vienne, nach der Ueberlieferung dieser Kirche der siebente in der Reihenfolge, welcher wie sein Vorfahrer Dionysius 29 aus Griechenland abstammte, regierte seine Kirche unter den ...

Lexikoneintrag zu »Paracodus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 677.
Saint-Léonard

Saint-Léonard [Meyers-1905]

Saint-Léonard (spr. ßäng-leonār), Stadt im franz. Depart ... ... , 341 m ü. M., auf einer Anhöhe am rechten Ufer der Vienne , über die eine schöne Brücke aus dem 18. Jahrh. führt, ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Léonard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 441.
Hilarius (41)

Hilarius (41) [Heiligenlexikon-1858]

41 Hilarius , (13. April), ein Cistercienser in Bonne-vaux (Bonneveau), Bisthums Vienne, der unter dem hl. Abte Hugo (s. d.) in den Orden trat und auf dessen Zureden trotz der heftigsten Versuchungen in demselben beharrte. In seiner letzten Krankheit erschien ...

Lexikoneintrag zu »Hilarius (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 728-729.
Verus, S. (1)

Verus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Verus ( Virus ), (13. Jan. al . 24. März, 23. Mai), der dritte d. N., Bischof von Vienne, welcher als Nachfolger des Evantius bis zum J. 094 diese Kirche rühmlich leitete ...

Lexikoneintrag zu »Verus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 672.
Pothinus, St.

Pothinus, St. [Herder-1854]

Pothinus, St. , Bischof von Lyon , wurde mit Maturus ... ... Blandina u.a. 177 n. Chr. zum Martyrer , als man in Vienne und Lyon glaubenstreue Christen um ihres Glaubens willen, abtrünnige aber als ...

Lexikoneintrag zu »Pothinus, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 596.
Simplides, S.

Simplides, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Simplides ( Simpplicides ), (11. al . 9. Febr.), Bischof von Vienne ( Vienne Allobrogum ), lebte nach den Boll . vermuthlich am Ende des 3. Jahrh. und soll der 10. oder 11. Bischof dieser Stadt gewesen sein. Man ...

Lexikoneintrag zu »Simplides, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 329.
Gratiosus, S.

Gratiosus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gratiosus , (13. März), ein Martyrer, dessen Namen die ... ... auf ihren Neifen in dem Kalendarium und Reliquiarium im Mutterkloster der Antonianer in der Diöcese Vienne fanden, zugleich mit denen anderer heil. Martyrer, die theils von Rom, theils ...

Lexikoneintrag zu »Gratiosus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 477.
Burcardus (9)

Burcardus (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Burcardus , (19. al . 20. Aug.), Erz., bischof von Vienne in Frankreich, der seine Heerde viele Jahre regierte und im J. 1025 starb. Bei französischen Schrifstellern, wie Saussay und Migne , führt er den Titel »selig«; ...

Lexikoneintrag zu »Burcardus (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 524-525.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon