Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Vigenna

Vigenna [Pierer-1857]

Vigenna , Nebenfluß des Liger in Gallien ; jetzt Vienne .

Lexikoneintrag zu »Vigenna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 581.
Edistus

Edistus [Heiligenlexikon-1858]

Edistus , (23. Oct.), ein Bischof von Vienne in Frankreich. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Edistus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 10.
Vigenna

Vigenna [Meyers-1905]

Vigenna , Fluß, s. Vienne .

Lexikoneintrag zu »Vigenna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 158.
Poitiers [1]

Poitiers [1] [Meyers-1905]

Poitiers (spr. pūatjé), Hauptstadt des franz. Depart. Vienne und der ehemaligen Provinz Poitou , 70–118 m ü. M., auf einer Anhöhe, die vom Clain und dessen Nebenfluß Boivre umflossen wird, Knotenpunkt der Orléansbahn und der Staatsbahnlinie ...

Lexikoneintrag zu »Poitiers [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 67-68.
Charente

Charente [Pierer-1857]

... bei Cheronac, fließt nordwestlich ins Departement Vienne , dann südwestlich ins Departement Ch., nimmt da die Tardoire ... ... u. Limousin ; grenzt an die Departements Deux- Sèvres , Vienne , Haute - Vienne , Dordogne u. Ch. inférieure; hügeliges ...

Lexikoneintrag zu »Charente«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 867.
Calixtus

Calixtus [Pierer-1857]

Calixtus . I. Päpste : 1 ) St. C. ... ... II., eigentlich Guido , Graf von Burgund , vorher Erzbischof von Vienne u. päpstlicher Legat in Frankreich , regierte 1119–1124; unter ihm ...

Lexikoneintrag zu »Calixtus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 577.
Poitiers [1]

Poitiers [1] [Pierer-1857]

Poitiers (spr. Poatieh), 1 ) Arrondissement im französischen Departement Vienne ; hat 36 QM., 106,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt des Departements u. des Arrondissements (einst Hauptstadt der Landschaft Poitou ) am Zusammenfluß der ...

Lexikoneintrag zu »Poitiers [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 237.
Limousin

Limousin [Pierer-1857]

... Gipfeln . Unterihnen ist der Odouze an den Quellen der Vienne u. Creuse 4260 Fuß hoch; von ihm ziehen zwischen breitwelligen ... ... . der Creuse , sowie nach Westen auf der Scheide zwischen Vienne u. Dordogne . Diese Bergzüge verflachen sich zu ...

Lexikoneintrag zu »Limousin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 385.
Gondinet

Gondinet [Meyers-1905]

Gondinet (spr. gougdinä), Edmond , franz. Bühnendichter, geb. 7. März 1828 in Laurière ( Haute-Vienne ), gest. 19. Nov. 1888 in Paris , widmete sich anfangs dem Verwaltungsfach, ging aber, nachdem er mit den Lustspielen : ...

Lexikoneintrag zu »Gondinet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 123.
Charente [2]

Charente [2] [Meyers-1905]

Charente , Departement im westlichen Frankreich , benannt nach dem ... ... und Marche , ist begrenzt von den Departements der beiden Sèvres und Vienne im N., Obervienne und Dordogne im O. und Niedercharente ...

Lexikoneintrag zu »Charente [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 883.
Mamertus

Mamertus [Pierer-1857]

... Auferstehung Christi, welche in der Kirche zu Vienne vorgelesen werden sollten. 2 ) St. M., Bruder des Vor., Erzbischof von Vienne ; er soll in Folge einer 452 die Stadt Vienne verwüstenden Feuersbrunst die feierlichen Bittumgänge (vgl. Bußtag) ...

Lexikoneintrag zu »Mamertus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 807.
Poitiers

Poitiers [Brockhaus-1911]

Poitiers (spr. pŏatĭeh), Hauptstadt des franz. Dep. Vienne und der ehemal. Prov. Poitou , (1901) 39.886 E., Kathedrale , Akademie (drei Fakultäten ). – P., das alte Limonum oder Pictavium , war einst Hauptstadt von ...

Lexikoneintrag zu »Poitiers«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 426.
Karlmann

Karlmann [Brockhaus-1911]

Karlmann , Sohn Karl Martells , erbte Australien , Alemannien ... ... als Mönch nach Monte Cassino , gest. 17. Aug. 754 zu Vienne . – K., zweiter Sohn König Pippins , Bruder Karls d. ...

Lexikoneintrag zu »Karlmann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 940.
Crescens

Crescens [Pierer-1857]

Crescens , 1 ) St. C., Schüler des Apostels ... ... soll er nach Gallien gegangen sein u. dort die Kirche zu Vienne od. das Erzbisthum Mainz (s.d., Gesch.) gestiftet haben. Sein ...

Lexikoneintrag zu »Crescens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 520.

Irenaeus [Eisler-1912]

Irenaeus , geb. 140 n. Chr. in Kleinasien, Bischof von Lyon und Vienne, gest. um 202. = L, dessen Hauptbedeutung eine theologische ist, bekämpft den Gnostizismus und betont die Einheit des höchsten Gottes mit dem Weltschöpfer. Der Logos hat in Gottvater seinen ...

Lexikoneintrag zu »Irenaeus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 306-307.
Poitiers

Poitiers [DamenConvLex-1834]

Poitiers , die Hauptstadt des Departements der Vienne in Frankreich , auf dem Gipfel eines steilen Berges gelegen, der von großen, pittoresken Felsmassen umgeben ist, die von dem Clain bespült werden, eine große, aber häßliche, altmodisch gebaute, finstere Stadt mit 22,000 ...

Lexikoneintrag zu »Poitiers«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 240.
Ado, St.

Ado, St. [Pierer-1857]

St. Ado , geb. um 800 n. Chr. zu Sens ... ... des Erzbischofs Remigius von Lyon u. 860 Erzbischof von Vienne , wo er 875 starb; Tag: 16. December . Er schr.: ...

Lexikoneintrag zu »Ado, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 139.
Lusignan [1]

Lusignan [1] [Meyers-1905]

Lusignan (spr. lüsinjáng), Stadt im franz. Depart. Vienne , Arrond. Poitiers , an der Vonne und der Staatsbahnlinie Poitiers - La Rochelle , hat eine Kirche aus dem 11. und 12. Jahrh., Reste des nach der Sage von ...

Lexikoneintrag zu »Lusignan [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 866.
Gartempe

Gartempe [Pierer-1857]

... , fließt Anfangs westlich in das Departement Haute - Vienne , dann nördlich in das Departement Vienne u. fällt oberhalb La-Roche -Posay an der Grenze der Departements Vienne u. Indre - Loire in die Creuse ; ist für ...

Lexikoneintrag zu »Gartempe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 934-935.
Beauvoir

Beauvoir [Pierer-1857]

Beauvoir (spr. Bowoahr), 1 ) ( B. de Marc ), Dorf im Bezirk Vienne des französischen Departements Isère ; 1300 Ew.; 2 ) ( B. sur Mer ), Stadt im Bezirk Sables-d'Olonne des französischen ...

Lexikoneintrag zu »Beauvoir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 457.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon