29. Kind von Gold. Am Mittag wollte ein Bursch, der einsam auf dem Limberg Geißen hütete, sich auf einen Steinhaufen zum Essen setzen, da sah er auf demselben ein kleines Kind liegen, welches ganz von Gold war. Voll Freude hob er es ...
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: um 15101515 Maße: 21 × 14 cm Technik: Feder, grau laviert Aufbewahrungsort: Dessau Sammlung: Anhaltinische Gemäldegalerie, Grafische Sammlung Epoche: ...
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: 15101515 Maße: 34 × 31 cm Technik: Feder, laviert, auf Papier Sammlung: Verbleib unbekannt Epoche: Renaissance Land: ...
Auf dem Friedhof von Zeesen Ich steig vom Rad. Ein Grab ... ... Hier ruht ein Wesen: Mädchen, Kind und Weib. Sie wurde vierzehn Jahre alt – Und tanzte ... ... Das Auge brach. Das Licht glänzt ungebrochen. Sie hatte zarte Füße, auf der Erde zu schreiten – Und ...
... Maße: 27,6 × 20,5 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Library ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Folge von 7 Zeichnungen zum Thema
... Um zu wissen, ob das Kind auf den Tod, von unten auf, vermeynt sey, legt man es mit ... ... einen Tag um den andern über das Kind; ist es von unten auf vermeynt, stirbt es am neunten Tag ...
2. Auf der Hofstätte von Bauer Lüth in Spornitz sollen früher die Ünnerirdschen ihr Wesen ... ... Uebrigen seinen Verstand hatte. Um ihr Kind wieder zu bekommen, braute die Bäuerin auf Rath einer Nachbarin Bier in ... ... (Eischale). Sie that so; das Kind fragte ›Wat makst du dor?‹ Sie antwortete › ...
e. Ein Kind erhielt einmal von einer Hexe einen Apfel und aß denselben sofort auf. Da verwandelte sich der Apfel in dem Leibe des Kindes in ... ... fuhr es wie eine große Feuerflamme aus dem Munde des Kindes, und das Kind war genesen. (Ovelgönne.)
Das fremde Kind Der Herr von Brakel auf Brakelheim Es war einmal ... ... Christlieb herum und ließen sich von ihr auf den Schoß nehmen und lispelten mit feinen Stimmchen: »Sei ... ... Gestalten, so daß ich ärmstes Kind oft auf der Flucht nicht weiß, wo ich mich hin verbergen ...
... Und doch läßt sich die Sexualität der Frau auf keine Formel bringen, auf keinen moralischen Imperativ, so wenig wie die ... ... für die Berechtigung des Ansturms auf die doppelte Moral, der jetzt von allen Seiten, auf denen ... ... nicht verbieten, sie zu empfangen, von wem sie will. Das Kind ist ein Wert, eine Kostbarkeit ...
Künstler: Lenbach, Franz von Entstehungsjahr: 1861 Maße: 47 × 33,5 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: Hannover Sammlung: Niedersächsische Landesgalerie, Städtische Galerie ...
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: 15101515 Maße: Durchmesser 22,1 cm Technik: Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum, Grafische Sammlung ...
... 13 cm Technik: Bleistift, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department ... ... Land: Deutschland Kommentar: Vorzeichnung für Gemälde »Maria mit Kind«, heute in Köln, Wallraf-Richartz-Museum, geplant als Pendantgemälde zu »Porträt der Clara Bianca von Quandt«, München, Lenbach-Haus
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von (Kopist) Entstehungsjahr: 1518 Maße: 16,2 × 13,7 cm Technik: Rötel auf Papier, unregelmäßig beschnitten Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek ...
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von (Kopist) Entstehungsjahr: 15101525 Maße: 29,8 × 21,5 cm Technik: Feder, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1844 Maße: 19,7 × 15,1 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 1582 Maße: 10 × 7,5 cm Technik: Holzschnitt ... ... Museum Epoche: Manierismus Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Christoph Froschauer
Künstler: Sassetta Entstehungsjahr: 2. ... ... 15. Jh. Maße: 47 × 25 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: ...
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: ... ... 1623 Maße: 38,8 × 62,4 cm Technik: Papier auf Karton Aufbewahrungsort: Bukarest Sammlung: Muzeul de Arta ...
Das Kind der Liebe Schauspiel von Kotzebue Schon die Exposition ist prächtig! ... ... das Natur, daß ein Deutscher von Erziehung, und sei er noch so sehr französischer Affe, und gebrauche er ... ... sie beim Flügel erwischt. Wenn Kotzebue noch ziemlich rüstig erscheint, solange er auf der Ebene des gemeinen ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro