Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

... jene schlimmste Spielart der Seekrankheit, die kurz vorm Landen anhebt und drum auf dem Lande noch tagelang fortdauert. Wie ... ... Menschenmasse bedienen sollen; in den kleineren Cafés sitzt ein Kreis von Gentlemen comfortabel vorm Feuer und vierten Glase Sherry bei zugezogenen Fenstervorhängen. Cromwell-, Brompton-, Glosterroad ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 1-21.: 1.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene. Ferner geht zur Mitte und macht die Türe zu ... ... bin nach der Kreisstadt, aufrecht bin ich in G'richtssaal neingangen, nur wie ich vorm Kruzifix mit die brennenden Lichter steh, wird mir auf amal die rechte Hand ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 45-55.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Vorige, ohne Rosl. DUSTERER. No, no ... ... als gestern. GRILLHOFER. No, werd ich's leicht laugnen unter uns? Nur vorm Wastl, daß er sein vorlauten Wesen Einhalt tut, hab ich's gsagt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 85-91.: 8. Szene

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/In der Großstadt [Kulturgeschichte]

In der Großstadt Meine Tochter hatte sich auf der Reise nach Sachsen ... ... Jungen, um zu sehen, ob er auch fleißig arbeitet. Er steht statt dessen vorm Fenster und schaut interessiert auf die Straße. »Aber Addi!« rufe ich ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Großstadt. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 523-530.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Vorige. Ferner tritt durchnäßt, aufgeregt, bleich, mit ... ... zubracht. – Ich war dein Oberer und dein Herr von dem Augenblick, wo du vorm Kreuz die Wahrheit abg'schwor'n hast, bis später, wo ich dir dein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 75-79.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene. Vorige, Vroni, ein Bündel unterm Arm, tritt ... ... LIES. Was hast denn? VRONI. War mir doch, als gang einer da vorm Fenster vorbei – und 's wär der Jakob. LIES. Wär mir nit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 32-37.: 9. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene. Die Baumahm im Großvaterstuhl liest in einer großen Hauspostille ... ... sein' Weib. KATHREIN. Und wo man nit, wie heut bei Euch, schon vorm Wetter die Tropfen kann zähl'n von der Näss', was Euer Weib nit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 73-75.: 1. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene. Vroni, dann Liese. VRONI sitzt angezogen ... ... trawig im Haus, dös gang dich zwar nix an, du liegest da ruhig gnug vorm Lärm, und ich hätt dich a die erst' Nacht in der Hütten nit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 79-80.: 3. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

... bliebe: Der feige Mensch hat Furcht vorm wahren Sein, Lügt lieber sich hinein in falschen Schein. ... ... mir Deinem Kinde. Gewohnheit ist die Sünde wie die Tugend. Vorm Keim des Lasters wahre Deine Jugend! Umsonst sucht's dann die ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

... Ob solcher Kampfgenossin ungemein. Am Tag vorm Feste sind sie da, erreichen Damask und kehren in der Vorstadt ein ... ... ihn zu fragen: 123. Warum die Rüstung sie herabgerissen, Ehrfurcht vorm König ließen außer acht? – Astolf war des Bescheids hierauf beflissen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/6. [Literatur]

VI. »Ach, erzählen Sie mir doch, hochverehrter Herr Graf!« ... ... aller Handlungen sei immer ein erotisches. Mit jeder neuen Geschlechtstriebbethätigung werde immer ein Brett vorm Kopfe weggenommen. Leonhart sei nicht erotisch genug; da liege der Kernpunkt all seiner ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 341-385.: 6.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/5. [Literatur]

... Die Adjudanten zuckten hin und wieder Zurück vorm grausen Bild – er lächelt milde. Einmal fuhr Väterchen auch etwas ... ... die blauen Bohnen? Das war ein Schweigen, schaurig, ungeheuer, Wie vorm Orkan. Stumm die Kanonen starrten, Wo die Vertheidiger lauern, aus ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 304-341.: 5.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... So fliehend, unbekümmert um ihr Leben, Vorm Schreckenston die Fraun von dannen streben. 90. Hierhin und dorthin ... ... , Wie sie verließ den heimatlichen Strand Und wie, vom Sturm erfaßt, vorm Zorn der Welle Sie flüchtete zum Ufer von Rochelle. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 161-198.: Zwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzehnter Gesang [Literatur]

... Dran Hund und Vogel schon gesättigt sind, Vorm Schädel steht, der nicht zum Schmaus will passen, So starrt der ... ... Sinnen, Führt er den Krug zum Mund, ist er schon leer, Vorm Wasser flieht er wie entsetzt von hinnen, Als ob es giftig wie ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2.: Vierzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebzehnter Gesang [Literatur]

... Dann macht er sich durch Tag und Nacht ans Laufen, Bis er vorm Ungetüm in guter Hut. In Satalich hat er ein Schiff genommen ... ... sind, wo ganze Haufen Von tapfern, edlen Herren schauend stehn, Flieht vorm Zusammenstoß Martan der Zage Und dreht das Roß, damit ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 50-84.: Siebzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfzehnter Gesang [Literatur]

Fünfzehnter Gesang 1. 's ist immer löblich, Sieg davonzutragen, Ob ... ... Leute von geringrem Schlage, Lombarden, Franken, aus den deutschen Gaun. Bemüht, vorm Herrn zu glänzen an dem Tage, Sucht jeder Krieger wacker dreinzuhaun. Erlaubt ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 1-27.: Fünfzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzigster Gesang [Literatur]

... Pferde wechselnd stets, sechs Tag' vorher, Vorm großen Hirten knieend zu erlangen, Daß er zur Hilfe rasch entsend' ... ... Der vom Geschlecht des Dänen Holger ist. Er legt dann Roger gleiches auf vorm Rennen: Höflich wird ihm Bescheid zur selben Frist. So wußte jeder ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 232-253.: Vierzigster Gesang

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Achtes Buch/2. [Literatur]

II. Rother's Nachforschungen in Hamburg wurden ungemein vom Glück begünstigt ... ... den Ausbruch nur beschleunigt. Schon früher hatte er den Stich gespürt; in der Nacht vorm Schlafengehen nach erregten Tagen hatte derselbe ihn heimgesucht. Aber er achtete damals nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 165-173.: 2.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/1. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene Vorige. Wastl. WASTL schon etwas früher ... ... halt wieder a so: Wann ma di a so anschaut, da kriegt ma erst vorm Herrgottn Respekt, der a so was af d' Füß stellt, so frisch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 92-98.: 10. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Neuntes Buch/2. [Literatur]

II. Die Wirthin des »Café Liedrian« (unechter Wein und echte ... ... einer umfangreichen Leihbibliothek verschlang. Während sie noch in ihrem Badezimmer sich bewunderte und vorm Spiegel ihre Reize in allen möglichen Stellungen besichtigte, klopfte die eine Mamsell, die ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 15-38.: 2.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon