Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Das Museum der Eitelkeiten [Literatur]

Das Museum der Eitelkeiten »Et croyez-moi, cher monsieur, je ... ... einen seine Ehrenlegion, ist dem andern sein Zeughaus – wir wollen uns da nichts vormachen. Nur ist das rote Bändchen, das Sie so oft in Paris sehen können ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 304-308.: Das Museum der Eitelkeiten

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Fußball mit Menschenköpfen [Literatur]

Fußball mit Menschenköpfen Um nur ein Beispiel zu nennen ... ... wahren Ziel, welches heißt: Kampf und Sieg.« Ob die sich da etwas vormachen, weiß ich nicht. Daß wir uns aber von dieser Reichswehr nichts vormachen lassen, das ist einmal sicher. Die Ideologie, die da den Satz aufstellt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 484-486.: Fußball mit Menschenköpfen

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Der Alte in der Heidenhöhle. Der Rest des ... ... »Den Gott segnen möge!« fiel Rauching ein. »... einen blauen Dunst vormachen lassen. 's war ein schlimmer Tag, wie sie ihm in Rom die ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917, S. 170-186.: 11. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Und nun war der andre Abend da, zu dem ... ... ist sogar ganz leicht. Und wenn du willst, will ich dir gleich eine Tischunterhaltung vormachen.« Frau Dörr und Frau Nimptsch drückten ihre Freude darüber aus, und auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 22-31.: 4. Kapitel

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Vorwort [Philosophie]

Vorwort zur 33.–47. Auflage (Neubearbeitung) Am Schlusse einer Arbeit, die ... ... wie es die Vogel-Strauß-Philosophie des Idealismus lehrt. Wer sich nichts von Begriffen vormachen läßt, empfindet das nicht als Pessimismus, und auf die andern kommt es nicht ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963.: Vorwort

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Kirchen-Patroni [Literatur]

Kirchen-Patroni. Kirchen-Patroni betriegen 1) Wenn sie bey ... ... sie denen voci rten Subjectis die Substantial -und Accidental -Besoldung grösser vormachen, als sie hernachmahls ist. 6) Wenn sie, unter dem Vorwand altes Herkommens ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 222-224.: Kirchen-Patroni

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Der Tag neigte sich zu Ende. Leichte Nebel stiegen aus den ... ... der, stolz auf seine Schülerin, ihr gern zur Seite blieb, durfte ihr Künste vormachen, die sie geschickt nachzumachen wußte. Man gewahrte sie auch jetzt beide zuerst um ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 2, Breslau 1855, S. 1.: Erster Theil

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Die arme Baronin Er war zwar bald und fest ... ... ist es das Beste, was wir tun können, wenn wir uns einige blaue Wunder vormachen?« Der Tisch wurde abgeräumt, Lucie ließ sich einen Arbeitskorb bringen, und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 497-541.: 9. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

Der ewige Jude Deutsche wie Affen wenden hundertmal eine Nuß in der Hand ... ... der Hohepriester räuchern, solange er Lust hat, die Juden lassen sich keinen blauen Dunst vormachen. Der Verfasser zeigt sich sehr ungeschickt, wenn er die Juden mit den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Der Rosenkavalier/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Saal bei Herrn von Faninal. Mitteltüre nach dem ... ... DER BARON. Ich hol mir jetzt das Mädel her. Soll uns Konversation vormachen, daß ich seh, wie sie beschlagen ist. Geht hinüber ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 44-73.: 2. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Chevalier, Rip und die andern [Literatur]

Chevalier, Rip und die andern Das pariser Theater ist keine sehr erfreuliche ... ... Langweiligem und Farbenzusammenstellungen für den Geschmack eines südamerikanischen Mädchenhändlers – wir wollen uns da nichts vormachen. Die kleinen Revuen aber sind schon besser. Zum Beispiel die von Rip, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 332-336.: Chevalier, Rip und die andern

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Gegen das Remarque-Filmverbot [Literatur]

Gegen das Remarque-Filmverbot (Eine Umfrage der »Deutschen Liga für Menschenrechte ... ... dem Kriege! Wir brauchen keine Kartenkunststücke, die uns den angeblichen Sinn dieses Wahnsinns vormachen sollen. Und darum ist uns jeder, jeder Film recht, der der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 157-158.: Gegen das Remarque-Filmverbot

Hafner, Philipp/Dramen/Der Furchtsame/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Der Friseur allein. FRISEUR. Nun sind ... ... von Valer, sobald es thunlich ist; dem jungen Herrn will ich schon etwas Blindes vormachen, und mir noch mehr Zutrauen bey ihm zu verschaffen suchen, so trägt es ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 121.: 5. Auftritt

Hafner, Philipp/Dramen/Der Furchtsame/3. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt Alcantor, welcher Henrietten mit Gewalt in das Zimmer ... ... daß sie meine gegenwärtige Tochter an Kindes statt annehmen, und dir hingegen mit uns vormachen sollte, daß wir unsres Kindes verlustiget worden wären. Deine Gemahlin willigte um desto ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 145-150.: 10. Auftritt

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Der Marquis hielt es nicht für vernünftig, zu grollen ... ... ... Mein verehrter Herr Sorel, das ist ein Punkt, in dem ich mir nichts vormachen lasse! Handelt es sich hier wirklich um wahre blinde Liebe oder um gemeine ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 605-614.: Vierundsechzigstes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Kritik der tausend Nasenlöcher [Literatur]

Kritik der tausend Nasenlöcher Als ich noch dem dicken Napoleon des Cabarets: Rudolf ... ... da, zurückgelehnt, bedächtig. »Na, wollen mal sehen, was sie mir hier alles vormachen . . . « Er ›gibt sich nicht hin‹ – er ist und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 84-86.: Kritik der tausend Nasenlöcher

Hafner, Philipp/Dramen/Der Furchtsame/2. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt Der Friseur, und Hanswurst beyseite. HANSWURST ... ... Wenn ich mit Herrn von Valere zu sprechen komme, will ich ihm schon etwas vormachen, daß er mir abermals einen Brief oder sonst eine Verrichtung anvertrauet, damit des ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 136-137.: 15. Auftritt

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... Sechzig ist gewest, der läßt sich nichts vormachen. So red't Ihr, aber hier sitz' ich und sag': Ihr ... ... Denker, und – halt nur still, Bursch, du sollst mir nix mehr vormachen, das sag' ich dir! Ist das alles, was du seither hast ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1815 [Literatur]

1815 625. * 1815, Januar (?). Bei den ... ... aber es blieb beim alten. Da rief der Gewaltige: »Ich werde es Dir vormachen.« Nach einer Weile betrat er in seinem langen blauen Radmantel, den Hut halb ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 258-263.: 1815

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1817 [Literatur]

1817 687. * 1817, Januar (?). ... ... vor – So! dann – wie sagen Sie jetzt? Na, lassen Sie nur! Vormachen kann ich es Ihnen nicht;« – wobei ein Lächeln über sein Gesicht flog ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 344-346.: 1817
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon