Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XIV [Literatur]

XIV Wenige Tage vor der Hochzeit Muckerls mit Helenen legte sich die ... ... hinüber in die Kammer zur Kranken. Mit Schrecken betrachtete er den unförmlichen, von der Wassersucht entstellten Leib, die abgezehrten Arme der hilflos Darniederliegenden. Er zog sich einen Stuhl ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 159-168.: XIV

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Kantharide [Kulturgeschichte]

Kantharide Kantharide, Lytta vesicatoria, Gm. [ Degeer, Ins ... ... u.s.w. Die innerliche Anwendung des Kantharidenpulvers und der Tinktur in der Wassersucht, gegen Harnruhr, im Nachtripper von örtlicher Indolenz, in Lähmung des Blasenhalses, gegen ...

Volltext Kulturgeschichte: Kantharide. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 467-468.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Kienfichte [Kulturgeschichte]

Kienfichte Kienfichte, Pinus syluestris, L. [Zorn, pl ... ... und ölichtem brennendem Geschmacke. Sein Gebrauch ist empirisch bei Nierenschmerzen, Gicht, Lähmung und Wassersucht, sowohl äußerlich als innerlich zu etlichen Tropfen. Der durch Aufhauen der Rinde ...

Volltext Kulturgeschichte: Kienfichte. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 483-484.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Weißsandel [Kulturgeschichte]

Weißsandel Weißsandel, Santalum album, L. [ Breynii, Icon ... ... man beobachtet haben, daß das gelbe Sandelholz in epidemischen Schweißfiebern und in der Wassersucht hülfreich sei. Daß es nicht ohne besondre und wirksame Arzneikraft sei (wiewohl ...

Volltext Kulturgeschichte: Weißsandel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 431-432.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Rothkicher [Kulturgeschichte]

Rothkicher Rothkicher, Cicer arietinum, L. [Schkuhr, Handb. ... ... , höchst unwahrscheinlich, für harntreibend und steinzermalmend gehalten, und sie in Leberübeln, Gelbsucht, Wassersucht und zur Treibung der Bärmutterreinigung sehr mit Unrecht gelobt. Hie und da röstet ...

Volltext Kulturgeschichte: Rothkicher. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 73.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Purgirlein [Kulturgeschichte]

Purgirlein Purgirlein, Linum catharticum, L. [ Flor. dan ... ... seit vielen Jahren als ein beschwerdeloses Purgirmittel, vorzüglich in dreitägigen Wechselfiebern, in Gicht und Wassersucht dienlich, zu einem Quentchen des trocknen Pulvers, oder zu zwei Quentchen ...

Volltext Kulturgeschichte: Purgirlein. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 256-257.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Rohrschilf [Kulturgeschichte]

Rohrschilf Rohrschilf, Arundo Phragmites, L. [ Leers, fl ... ... ein schmeidigendes, eröfnendes und sogenanntes Blut reinigendes Mittel zur Beförderung der Geburtsreinigung, in der Wassersucht u.s.w. statt der Wurzel des Chinasmilax (wie es scheint, empirisch) ...

Volltext Kulturgeschichte: Rohrschilf. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 67.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/Q/Quecksilber [Kulturgeschichte]

Quecksilber Quecksilber ( Hydrargyrum, Hydrargyrus, Argentum vivum, Mercurius, Mercurius ... ... sind, in der venerischen Seuche, im Wasserkopfe, in einigen Quartanfiebern, in der sthenischen Wassersucht, gegen Eingeweidewürmer u.s.w. zu wenigen Granen auf die Gabe, oft ...

Volltext Kulturgeschichte: Quecksilber. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 1-21.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Erstes Buch/6. [Kulturgeschichte]

6 Den ersten Unterricht in der Musik, wie in allem anderen, ... ... 1850 von Wien aus meinen Vater besuchte, fand ich Tomaschek schwer krank an der Wassersucht, in seinem Bette, schwach, nach Atem ringend. Es war mir ein Trost ...

Volltext Kulturgeschichte: 6.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 20-26.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sauerampfer [Kulturgeschichte]

... sehr erhoben, so wie auch in der Wassersucht. Man hat sie zur kühlenden Diät in hitzigen Fiebern empfohlen. Getrocknet verlieren ... ... bitterlichem Geschmacke, ward von den Alten unwahrscheinlich als ein eröffnendes Mittel in Gelbsucht, Wassersucht u.s.w. so wie wahrscheinlicher in Bauchflüssen gerühmt, und das rothfarbige ...

Volltext Kulturgeschichte: Sauerampfer. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 130.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Kukukgünsel [Kulturgeschichte]

Kukukgünsel Kukukgünsel, Aiuga pyramidalis, L. [Zorn, pl ... ... worden, so unkräftig es auch zu seyn scheint. Auch im Bluthusten, in Brüchen, Wassersucht, Gelbsucht, Leberverhärtungen und Harnstrenge rühmten sie es (vergeblich).

Volltext Kulturgeschichte: Kukukgünsel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 536.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/O/Olivenölbaum [Kulturgeschichte]

Olivenölbaum Olivenölbaum, Olea europaea. L. [Zorn, pl ... ... medicatus ). Der Arzt braucht es zum Lindern wunder Stellen, zum Einreiben gegen Wassersucht, und zum Auflegen beim Schlangenbiß; innerlich gegen verschluckte Gifte, bei Nierensteinkolik, bei ...

Volltext Kulturgeschichte: Olivenölbaum. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 170-172.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Purgirkroton [Kulturgeschichte]

Purgirkroton Purgirkroton, Croton Tiglium, L. [Rumpf, Amboin ... ... und zwanzig Gran, vermuthlich noch um das Dreifache zu große Gaben. Vorzüglich in der Wassersucht schätzte man ehedem seine abführende und schweißtreibende Wirkung. Etwas kaltes Wasser nachgetrunken, soll ...

Volltext Kulturgeschichte: Purgirkroton. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 255-256.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Senegaramsel [Kulturgeschichte]

Senegaramsel Senegaramsel, Polygala Senega, L. [ Linné, ... ... entstanden war. Durch Anleitung dieser besiegten Zufälle hat man ihren Gebrauch auf Lungenentzündungen und Wassersucht übergetragen, und, wie man sagt, mit Glück. Doch mögen viele der damit ...

Volltext Kulturgeschichte: Senegaramsel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 205-206.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Attichholder [Kulturgeschichte]

... abführendes, zugleich aber harntreibendes Mittel in der Wassersucht und andern von zähem Schleim und erschlaffter Resorptionskraft der lymphatischen Gefäse herrührenden Krankheiten ... ... so wie die mit Wein aufgegossenen Samen ( sem. ebuli ) gegen Wassersucht gebraucht worden ist. Blos bei schwammigen Körpern, und einer nicht zur ...

Volltext Kulturgeschichte: Attichholder. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 70-71.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/T/Turbithwinde [Kulturgeschichte]

Turbithwinde Turbithwinde, Convolvulas Turpethum, L. [Zorn, pl ... ... , mehr als andre Purganzen, Schleim und Wasser abführe, und hielt sie nächst der Wassersucht, auch (wer sollte es glauben?) in Gicht und Podagra für dienlich. Sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Turbithwinde. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 339.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Maiwurmkäfer [Kulturgeschichte]

Maiwurmkäfer Maiwurmkäfer, Meloe Proscarabaeus, L. [ Degeer ins ... ... Harnbrennen, oft Blutharnen, wie die verwandten Kanthariden. Deshalb sind sie auch in der Wassersucht und den Geschwüren vom Quecksilbermißbrauche gegen venerische Krankheiten gerühmt worden.

Werke von Maiwurmkäfer im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Hundskamille [Kulturgeschichte]

Hundskamille Hundskamille, Anthemis cotula, L. [Zorn pl. ... ... Melancholie zu brauchen sei, muß noch wiederholtere Erfahrung erörtern. Auch gegen Skropheln, Gelbsucht, Wassersucht und äußerlich gegen Hämorrhoiden und als Wundmittel wird es gerühmt. Die Kröten lieben ...

Volltext Kulturgeschichte: Hundskamille. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 431-432.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Färbersaflor [Kulturgeschichte]

Färbersaflor Färbersaflor, Carthamus tinctorius, L. [Zorn pl. med. Tab. 140.] mit eiförmigen, ungetheilten, am Rande ... ... besitzt. Sie wurden ehedem zu laxirenden Emulsionen genommen. Ihre Kraft in Lungenbeschwerden, Kolik, Wassersucht u.s.w. ist ganz unerheblich.

Volltext Kulturgeschichte: Färbersaflor. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 284.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wermuthbeifuß [Kulturgeschichte]

... hat einige Fälle von seiner Dienlichkeit in der Wassersucht, und hat es im Scharbock, in Bleichsucht, in Leberverstopfungen, Gelbsucht und ... ... der Potasche, daher sein Ruhm in Krankheiten von Schleim, Nachwehen der Wechselfieber, Wassersucht, Bleichsucht, u.s.w. Die im Aufbrausen genommene Mischung von einem ...

Volltext Kulturgeschichte: Wermuthbeifuß. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 436-438.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon