Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Schwarznachtschatten [Kulturgeschichte]

Schwarznachtschatten Schwarznachtschatten, Solanum nigrum, L. [Zorn, pl ... ... ihm zu einem bis sechs Gran des Pulvers bei innerlichen Entzündungen, und in der Wassersucht wahrgenommen haben, auch gegen unreine, schmerzhafte Geschwüre. Die Erfahrungen hierüber sind aber ...

Volltext Kulturgeschichte: Schwarznachtschatten. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 177-178.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Steinbrechpimpinelle [Kulturgeschichte]

Steinbrechpimpinelle Steinbrechpimpinelle, Pimpinella Saxifraga, L. [ Flor . ... ... vertreiben, Engbrüstigkeit von zurückgetriebenen Ausschlägen heben und verschleimte Magen stärken. In wiefern sie in Wassersucht und Bleichsucht heilsam sei, ist noch nicht ausgemacht. Einige haben sie in Vertreibung ...

Volltext Kulturgeschichte: Steinbrechpimpinelle. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 275.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Fieberkleezotenblume [Kulturgeschichte]

Fieberkleezotenblume Fieberkleezotenblume, Menyanthes trifoliata, L. [Zorn pl. ... ... Krankheiten, wo schlaffe Faser und träger Blutlauf zugegen ist; in alten Wechselfiebern, Scharbock, Wassersucht, Bleichsucht, Eingeweidewürmern, Hypochondrie, schleimiger Engbrüstigkeit, Gicht. Nächst der harntreibenden ...

Volltext Kulturgeschichte: Fieberkleezotenblume. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 299-300.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Rauchblattkampherich [Kulturgeschichte]

Rauchblattkampherich Rauchblattkampherich, Camphorosma monspeliense, L. [ Regnault, bot ... ... Geruche sind. Ihren Ruhm, als schweißtreibendes Mittel und gegen Engbrüstigkeit und kalte, atonische Wassersucht, kann sie vermuthlich nur in jenen Ländern behaupten, wo man sie frisch haben ...

Volltext Kulturgeschichte: Rauchblattkampherich. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 34.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 48. Capitel [Literatur]

Das Acht und Viertzigst Capitel. Wie der Mönch die Pilger mit ihm ... ... Bein schick. S. Eutropi in krafft seins Namens mach den Tropffschlag, und die Wassersucht, Sanct Glidas die Narrensucht, Sanct Genou das Zipperlin in genibus, Sanct ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 380-385.: Das 48. Capitel

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/L/Laurenzschwalbenwurzel [Kulturgeschichte]

Laurenzschwalbenwurzel Laurenzschwalbenwurzel, Asclepias Vincetoxicum, L. [Zorn, pl ... ... stehenden Geruch und einen übeln, bitterlichen Geschmack, und ist von unsern Vorfahren vorzüglich gegen Wassersucht und Skropheln, sonst auch im Magenhusten, in der Bleichsucht und als ein Schweißtreibendes ...

Volltext Kulturgeschichte: Laurenzschwalbenwurzel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 15.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/E/Eisenkrautmittagsblume [Kulturgeschichte]

Eisenkrautmittagsblume Eisenkrautmittagsblume, Mesembryanthemum crystallinum L. [ Dillen. ... ... ausgepreßten Saft, welcher wässericht ekelhaft schmeckt, hat man, mit wenig Gewährleistungen unterstützt, gegen Wassersucht und Harnstrenge als ein harntreibendes, verdünnendes Mittel gerühmt.

Volltext Kulturgeschichte: Eisenkrautmittagsblume. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 249-250.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertelfter Brief [Literatur]

Hundertelfter Brief Paris, Sonntag, den 3. März 1833 Von ... ... der Schreibart unseres Helden mögen folgende Stellen zeugen. »Die Gicht, der Schlagfluß, die Wassersucht und der Stein sind meine lieben Freunde und Freundinnen. Ich verehre sie, ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 836-846.: Hundertelfter Brief

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Märrettichscharbockheil [Kulturgeschichte]

Märrettichscharbockheil Märrettichscharbockheil, Cochlearia Armoracia, L. [Zorn, pl ... ... im skorbutischen Rheumatism, selbst in der Gicht ansehnliche Dienste geleistet, so wie in der Wassersucht. Aeußerlich in Scheiben oder zerrieben aufgelegt, wirkt er sehr schnell als ein rothmachendes ...

Werke von Märrettichscharbockheil im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sodomapfelnachtschatten [Kulturgeschichte]

Sodomapfelnachtschatten Sodomapfelnachtschatten, Solanum Sodomeum L. [ Herman . ... ... einen scharfen bitterlichen Geschmack besitzt, soll im Dekokte als ein harntreibendes Mittel in der Wassersucht nicht selten mit Erfolg gebraucht worden seyn. Die anfangs grünen, dann gelben, ...

Volltext Kulturgeschichte: Sodomapfelnachtschatten. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 231.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Schloß Stechlin/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Gleich nach zwölf – Woldemar hatte ... ... . Aber mitunter sind sie doch ein Segen. Wenn ich so zwischen Hydropsie und Wassersucht die Wahl habe, bin ich immer für Hydropsie. Wassersucht hat so was kolossal Anschauliches.« Unter diesen Worten waren sie bis in ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 66-83.: 6. Kapitel

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wasserwegerichfroschlöffel [Kulturgeschichte]

Wasserwegerichfroschlöffel Wasserwegerichfroschlöffel, Alisma Plantago aquatica, L. [Zorn, ... ... , beim innern Gebrauche Blutspeien und Blutharnen heben und im Scharbock, der Gelbsucht, und Wassersucht heilsam wären. Auch die in Wein gekochte, zwiebelartige, weiße Wurzel hat man ...

Volltext Kulturgeschichte: Wasserwegerichfroschlöffel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 397-398.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... mit der er sechs Jahre lebte und vier Kinder hatte. Als sie an der Wassersucht gestorben war, heiratete er noch im selben Jahr eine Kellnerin, die er aber ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/16. [Literatur]

XVI »Die Sache hat ihre Richtigkeit«, erklärte Ptizyn endlich, indem ... ... Zu der Zeit, als ihr diese Erbschaft zugefallen sei, habe diese Tante schon an Wassersucht todkrank gelegen, habe aber sofort Nachforschungen nach dem Fürsten anstellen lassen, womit Salaskin ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4.: 16.
Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Chinarinde

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Chinarinde [Kulturgeschichte]

Chinarinde. (Die geistige Tinctur sowohl von der ... ... Fieber ( Bagliv, a.a.O. – Stahl, Obs.). Wassersucht ( Murray, – Bagliv, – Berger, – Richard, – Raulin, – ...

Volltext Kulturgeschichte: Chinarinde. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 3, Dresden, Leipzig 1825, S. 97-202.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Schierling [Kulturgeschichte]

Schierling. (Der aus dem ganzen Kraute des ... ... a.O.). Bläue des ganzen Körpers ( Ehrhardt, a.a.O.). Wassersucht ( Tartreux, Epist. Apol. S. 51.). Petechien ( Sim. ...

Volltext Kulturgeschichte: Schierling. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 236-260.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Bilsenkraut [Kulturgeschichte]

Bilsenkraut. (Der aus dem frischen Kraute des Hyoscyamus niger ... ... im Genicke ( Greding, a.a.O.S. 96.). (295) Hartnäckige Wassersucht ( Barrere, a.a.O.). Geschwulst ( Clauder, a.a. ...

Volltext Kulturgeschichte: Bilsenkraut. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 26-27,29-66.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Fünftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel Von da wanderte ich über eine kurze Zeit nach ... ... Becher voll. Mir lief das Wasser zu den Hosen hinaus; ich kriegte die Wassersucht: in- und auswendig naß, gingen wir auseinander, und ich bekam für jeden ...

Volltext Kulturgeschichte: Fünftes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 79-99.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/6. [Von 1838 bis 1847] [Kulturgeschichte]

VI. [Von 1838 bis 1847] J. 1838. ... ... dienlich zu sein, denn als sie nun von selber zuheilte, so stellte sich die Wassersucht ein, und er vollendete nach vierzehn Tagen sein uns so teures Leben. ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. [Von 1838 bis 1847]. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 200-237.

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Dreißigster Gesang [Literatur]

... Des Körpers untrer Teil gemangelt hätte. Die Wassersucht, die, weil die Säfte krankhaft Sie wandelt, so das Ebenmaß der ... ... ebenso und mehr beim Prägstock. – Du sagst die Wahrheit, sprach der Wassersücht'ge, Doch so wahrhaftig war dein Zeugnis nicht; Als um die ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 125-129.: Dreißigster Gesang
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon