Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Altertum 
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt [Literatur]

Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt / sondern ... ... vnd nach eingenommenen Augenschein den gewissen Bericht erstatten / ob der Sündfluß noch die Wassersucht habe / oder die Schwindsucht / der Rab fliegt auß / vnd weil ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 131-166.: Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/51. Ausserordentliche Blutflüsse [Literatur]

LI. Ausserordentliche Blutflüsse. Das Blut hat sich bisweilen durch solche ... ... sie von ihrer Gelbsucht befreyet wurde, und starb daselbst einige Zeit nachher an der Wassersucht. Henr. Hecr. Observat. 23. Ein Mensch von ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 110-113.: 51. Ausserordentliche Blutflüsse

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren] [Literatur]

[Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren] Die gantze ... ... Wer leuchtet ihr/ wenn ich erloschen bin? Wer kan den Durst der Wassersucht bestillen/ Und die Begier erregter Lüste füllen? Viel besser ist getheilter Uberfluß ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 315-316.: [Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren]

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/16. Capitul. Wolffgang wird von seinem Hauskreuz erlöset [Literatur]

XVI. Capitul. Wolffgang wird von seinem Hauskreuz erlöset. Dieses, ... ... müssen. Aber endlich erkrankte die Liesel unversehens, und weil diese Krankheit in eine Wassersucht ausschlug, mußte sie bald darauf ihr Leben mit unbeschreiblicher meiner Zufriedenheit einbüßen. Aber ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 747-751.: 16. Capitul. Wolffgang wird von seinem Hauskreuz erlöset

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens [Geschichte]

Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens Nur mit vielen Beschränkungen und Vorbehalten ... ... freiwilligen Hungertod gestorben wegen drohender Erblindung; Aristarch starb zweiundsiebzigjährig auf Zypern desselben Todes wegen Wassersucht 265 . Polemon von Laodikea am Lykos, Rhetor und Sophist zu ...

Volltext Geschichte: Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/32. Die Arzneykunst der Lappländer [Literatur]

XXXII. Die Arzneykunst der Lappländer. Alle Lappländer überhaupts sind ihrer ... ... oder in Rauch setzen. Die Lappländer wissen fast nichts von Wechselfiebern, der Wassersucht, dem Scorbut, noch von den venerischen Krankheiten. Die Kinderpocken und die Masern ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 59-63.: 32. Die Arzneykunst der Lappländer

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Schloß Kossenblatt [Literatur]

Schloß Kossenblatt Aber führt der Weg den Wandrer An ... ... Sorglichkeit all und jedes eingerichtet war, um die schlechte Laune des von Gicht und Wassersucht geplagten Königs nicht noch schlechter zu machen. Wir haben jetzt das Schloß ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 381-391.: Schloß Kossenblatt

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/9. Abänderungen [Literatur]

9. Abänderungen Er merkte endlich, daß so die Wirthschaft nicht gehen ... ... nun gar böse Folgen. Er mußte sich bald zu Beth legen, und bekam die Wassersucht. Er ließ sich abzäpfen; das Wasser rann in den Keller hinab. Nachdem ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 85-86.: 9. Abänderungen

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Dritte Abteilung: Schuld/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Lotrohre, mir entgegen; meine Braut habe die Wassersucht, doch hoffe er sie zu kurieren. Denkt euch meine Wut, ich ... ... guten Rat, sprachen von einem Scharfrichter, der eine Messerspitze voll Pulver gegen die Wassersucht gebe. Traupel ergrimmte über den Quacksalber, der seine wenigen Mittel ohne richtige ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 271-293.: Neuntes Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben [Literatur]

Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben, als Eltern des Judas. ... ... Weibes; nun weiß ich schon, daß der Weiber ihre mehrsten Krankheiten nicht bestehen in Wassersucht, Schwindsucht, Gelbsucht etc., sondern in Hauptweh, das Haupt thut ihnen zum öftern ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 30-95.: Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag' [Literatur]

Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag', war Anfangs ein frommer, gottesförchtiger ... ... der alte Tättl der Noe wissen und in rechte Erfahrnuß bringen, ob allgemach solche Wassersucht die Schwindsucht bekomme. Schickt zu solchem Ziel und End einen Raben aus der ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 363-404.: Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag'

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/111. Geschichte des Capuciners von Malta [Literatur]

CXI. Geschichte des Capuciners von Malta; seine Art, das mit Eiß abgekühlte ... ... aufmachen, und ihm mit Eiß abgekühltes Wasser einnehmen. Er behauptete, daß er die Wassersucht in kurzer Zeit mit Wasser curiren wollte, und verlangte, daß man ihm dergleichen ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 236-242.: 111. Geschichte des Capuciners von Malta

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder [Literatur]

Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder ein ... ... einen Wassersüchtigen kurirt habe; aber mancher Wirth hängt schier alle Tag dem Wein die Wassersucht an; aber still, daß niemand im Haus sieht. In dem Evangelio steht ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 79-109.: Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der verfluchte und verzweiflete Gesell erhenkt sich selbst [Literatur]

Judas, der verfluchte und verzweiflete Gesell, aus Anleitung des bösen Feinds erhenkt sich ... ... größeren Schand, und mehrern Unheil noch länger beim Leben geblieben, auch endlich an der Wassersucht verreckt, auf einen seiner Gründe, und weil ein Wagen über ihn gangen, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 418-439.: Judas, der verfluchte und verzweiflete Gesell erhenkt sich selbst

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm verheirathet sich mit seiner leiblichen Mutter [Literatur]

Judas der Erz-Schelm verheirathet sich mit seiner leiblichen Mutter. Nachdem ... ... Winter, wann der Bach gefroren, oder im Sommer, wann das Wasser nicht die Wassersucht, sondern die Schwindsucht bekommet; aber das Mühlrad in ihrem Lauf geht immerzu, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 284-314.: Judas der Erz-Schelm verheirathet sich mit seiner leiblichen Mutter

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen [Literatur]

Judä dem Erzschelm gibt der gebenedeite Heiland Jesus seine Willfährigkeit zu leiden sattsam zu ... ... eine jede Sucht, die Schwindsucht, oder die Dörrsucht, oder die Gelbsucht, oder die Wassersucht, oder die Lungensucht, oder die Schlafsucht, oder die Ehrsucht, oder die Eifersucht ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 253-294.: Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Verzeichniß der in den beeden Theilen dieser medicinischen Anekdoten vorkommenden Bemerkungen [Literatur]

... . 116 55. Ein Bauer der die Wassersucht hatte, wird durch eine grosse Menge Lauge, die er getrunken hatte, ... ... Mann getrennet seyn muste. 207 99. Eine andere Frau starb an der Wassersucht, weil sie von ihren andern Gefährtinnen in einem Gewölb allein zuruck gelassen ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.].: Verzeichniß der in den beeden Theilen dieser medicinischen Anekdoten vorkommenden Bemerkungen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/52. Von einer Frau, welche innerhalb 67. Monaten 66. mal angebohret wurde [Literatur]

... erstaunlich, was für eine Menge Wasser die Wassersucht bisweilen ausstösset: Der berühmte Mead erzählet eine Begebenheit, welche beweiset, ... ... Eine Wittbe von Stand bekame in einem Alter von ein und funfzig Jahren die Wassersucht im Unterleib. Man machte, um ihr zu helfen, einen Versuch ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 113-115.: 52. Von einer Frau, welche innerhalb 67. Monaten 66. mal angebohret wurde

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/9. Die Büchercensur und die Preßverfolgungen [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel. Die Büchercensur und die Preßverfolgungen. Historische Einleitung. Das ... ... Erben – er selbst war während der Untersuchung im August 1638 in Leipzig an der Wassersucht gestorben – fügten sich um so bereitwilliger, als sie nur durch solche Fügsamkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Die Büchercensur und die Preßverfolgungen. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 522-608.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/VII. Der Westen seit dem Perserkriege/Der Westen nach der Himeraschlacht. Hieron und die Schlacht bei Kyme [Geschichte]

Der Westen nach der Himeraschlacht. Hieron und die Schlacht bei Kyme Im ... ... anderen Verhältnissen den Angriff erneuerte. Zwei Jahre nach dem Siege ist Gelon an der Wassersucht gestorben (478 v. Chr.) 679 , für seinen Ruhm zu ...

Volltext Geschichte: Der Westen nach der Himeraschlacht. Hieron und die Schlacht bei Kyme. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 589-592.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon