Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Zentral

Zentral [Brockhaus-1911]

Zentrāl (lat.), den Mittelpunkt bildend.

Lexikoneintrag zu »Zentral«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1020.
Zentrāl

Zentrāl [Meyers-1905]

Zentrāl (lat.), im Mittelpunkt befindlich, den Mittelpunkt bildend, nach dem Mittelpunkt hinwirkend, darauf bezüglich; zentralisieren , etwas so ordnen, daß alles Einzelne von einem Mittelpunkt aus geleitet und bestimmt wird, besonders in der Staatsverwaltung (s. Zentralisation ...

Lexikoneintrag zu »Zentrāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 890.
Niederländische Zentral-Eisenbahn

Niederländische Zentral-Eisenbahn [Roell-1912]

Niederländische Zentral-Eisenbahn (Nederlandsche Centraal Spoorweg Maatschappij) (101 km ), niederländische Privatbahn mit dem Sitz der Gesellschaft in Utrecht. Die 1858/59 verliehene Konzession für eine Bahn von Utrecht (mit Anschluß an die niederländische Rheinbahn) über Amersfoort, Nykerk und Harderwyk, nach ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Zentral-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 359.
3sue192a

3sue192a [Märchen]

Ehepaar von den Zentral-Karolinen Auflösung: 2.165 x 1.456 Pixel ... ... 43. Die Geschichte von Jat und Jol Ehepaar von den Zentral-Karolinen

Märchen der Welt im Volltext: 3sue192a
Ro080334

Ro080334 [Roell-1912]

Abb. 245. Zentral-Ölpreßschmierpumpe, Bauart Michalk. Auflösung: 1.137 x 893 ... ... Schmiervorrichtungen Abb. 245. Zentral-Ölpreßschmierpumpe, Bauart Michalk.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080334.
59_0161b

59_0161b [Literatur]

Zentral-Zuckerrohrspeicher. Auflösung: 1.211 x 688 Pixel Folgende ... ... Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/13. Kapitel Zentral-Zuckerrohrspeicher.

Literatur im Volltext: : 59_0161b
Wm17330a

Wm17330a [Meyers-1905]

Russische Eroberungen in Zentral-Asien. Auflösung: 3.350 x 2.120 Pixel ... ... Russisch-Zentralasien Russische Eroberungen in Zentral-Asien.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm17330a.
Ro070479

Ro070479 [Roell-1912]

Niederländische Zentral-Eisenbahn Auflösung: 1.745 x 421 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Niederländische Zentral-Eisenbahn

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070479.
Wm20890a

Wm20890a [Meyers-1905]

Zentral-Asien. Auflösung: 4.575 x 3.327 Pixel ... ... Bild: Zentralasien Zentral-Asien.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm20890a.
Stoß [1]

Stoß [1] [Meyers-1905]

... Körper . Man nennt den S. zentral , wenn die Richtung , in der er erfolgt, mit der Verbindungslinie ... ... ihre Geschwindigkeiten . Eine ruhende Billardkugel z. B., die von einer bewegten zentral getroffen wird, nimmt die Geschwindigkeit der letztern an, während diese an ...

Lexikoneintrag zu »Stoß [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 71.
Rahn

Rahn [Meyers-1905]

Rahn , Rudolf , Kunsthistoriker, geb. 24. April ... ... mit einer Dissertation : »Über den Ursprung und die Entwickelung des christlichen Zentral - und Kuppelbaues« (Leipz. 1866), und begab sich dann nach Italien ...

Lexikoneintrag zu »Rahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 574-575.
Stoß

Stoß [Brockhaus-1911]

Stoß , die Wechselwirkung beim Zusammentreffen zweier Körper; er ist gerade, wenn die Richtung der Bewegung senkrecht auf die Berührungsebene ist, sonst schief; zentral, wenn die Richtung der Bewegung durch den Schwerpunkt der Massen ...

Lexikoneintrag zu »Stoß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 773.
Gifu

Gifu [Meyers-1905]

Gifu , Hauptstadt des gleichnamigen Ken (10,356 qkm mit [1898] 996,062 Einw.) in der japan. Provinz Zentral - Nippon , am Kisogawafluß, östlich vom Biwa -See gelegen und mit ...

Lexikoneintrag zu »Gifu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 842.
Panamá

Panamá [Brockhaus-1911]

1316. Panama. Flaggen. ... ... Südamerika I u. I, 1], die Landenge , welche Zentral - ( Nord -) und Südamerika verbindet, an der schmalsten Stelle 46 ...

Lexikoneintrag zu »Panamá«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 344-345.
Nagoja

Nagoja [Meyers-1905]

Nagoja , Hauptort des Ken Orichi in der japan. Provinz Owari, in Zentral - Nippon , an der seichten Bucht von Owari, Knotenpunkt von drei Bahnen , hat ein großes Schloß des frühern Daimyo (jetzt Kaserne ; s. ...

Lexikoneintrag zu »Nagoja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 379.
Arroba

Arroba [Lueger-1904]

Arroba . 1. Handelsgewicht in Spanien (bis 1859) und in den meisten ehemals spanischen Kolonien Amerikas (Westindien, Mexiko, Zentral- und Südamerika) = 11,502 kg, in den La Plata-Staaten = 11,484 kg. In Manila rechnet man das spanische Gewicht 2 ...

Lexikoneintrag zu »Arroba«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 302.
Fanega

Fanega [Lueger-1904]

Fanega , ein noch heute in Mexiko, Zentral- und Südamerika außer Brasilien, und Westindien viel gebrauchtes Getreidemaß = etwa 55 l.

Lexikoneintrag zu »Fanega«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 600.
Heizung

Heizung [Brockhaus-1911]

... -H. und Sammel- oder Zentral -H. Bei ersterer wird jedes Zimmer für sich durch Öfen ... ... Gebäudekomplexe durch eine gemeinschaftliche Feuerstelle (bez. Elektrizitätsquelle) geheizt. Der Wärmeträger der Zentral -H. ist Luft , Wasser, Dampf , wonach man ...

Lexikoneintrag zu »Heizung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 783.
Truckee

Truckee [Meyers-1905]

Truckee (spr. tröcki), Stadt im nordamerikan. Staate Kalifornien , am gleichnamigen Fluß und an der Zentral -Pacificbahn, 1774 m ü. M., westlich vom 2139 m hohen Truckeepaß der Sierra Nevada , hat Sägemühlen und gegen 1000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Truckee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 754.
Humboldt [1]

Humboldt [1] [Meyers-1905]

Humboldt , 1) Fluß des nordamerikan. Staates Nevada , ... ... Sink , einen 1190 m ü. M. gelegenen Sumpf . Die Zentral -Pacificbahn läuft ihm entlang. – 2) Ackerbaukolonie in der argentin. Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 630.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon