Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Erster Theil/1806 [Literatur]

1806 Draußen wüthete der Krieg mit seinem gräßlichen Gefolge: Brand und Plünderung; ... ... all dies Geträtsch eigentlich soll? Und August machte Kehrt, ward aber von Niemand zurechtgewiesen und brachte also nach zwei Minuten einen zitternden Beutlergesellen, der im Waschhause, hinter ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 1, Leipzig 1845, S. 1-113.: 1806

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt. Auf Schloß Carisbrooke auf der Insel Wight. ... ... Person Ihrer Majestät, deren Vertrauen zu genießen Ihr Euch rühmtet, müßte als schnödeste Anmaßung zurechtgewiesen werden. Liest wieder in dem Brief, den er dann einsteckt. BERKLEY ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 104-127.: 4. Akt

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Lieb und Tod [Literatur]

Lieb und Tod Die Zeit ging hin, und ich war unversehens ... ... Wieder, wie damals in der Kapelle der Mutter Gottes, als mich der Bauer zurechtgewiesen, packte mich ein Gefühl, als hätte mich jemand aus einem schönen Himmel gerissen ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 277-288.: Lieb und Tod

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... und hat sich nichts Unrechtes dabei gedacht!« »Ja, sonst hättest du sie zurechtgewiesen«, lachte Fritz, und es lag Hohn in seiner Stimme. »Wußt ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/8. [Literatur]

8 Eben hatte er wieder seine Davidsharfe brummen lassen und eilte in ... ... schrie man ihm von allen Seiten entgegen, und der Rechnungsfehler wurde mit lautem Gelächter zurechtgewiesen. »Der will das Neujahr leben lassen und kann nicht hinein!« spottete einer. ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 141-181.: 8.

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... auf den Kenner seine vollkommene Richtigkeit haben würde. Bei Gelegenheit werden Lessing und Winckelmann zurechtgewiesen: nicht Schönheit, wie jener behauptet, (eigentlich beide und mit ihnen Mengs) ...

Volltext von »Fragmente«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

Erster Band An Fürst Fritz Schwarzenberg Ihnen, mein lieber Fritz, dies traurige ... ... aber von Miß Johnson sowol als von unserm Prediger der mir Religionsunterricht ertheilte, streng zurechtgewiesen worden: die Schöpfung seiner Allmacht und Weisheit wolle angebetet, aber nicht bekrittelt und ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Viertes Buch/5 [Literatur]

... von fremden Damen, die er anredete, gröblich zurechtgewiesen, ein Schusterjunge, den er für seine verkleidete Schöne hielt, warf ihm ... ... machte er der Witwe seine Aufwartung und berichtete ihr, daß der Schuldige streng zurechtgewiesen, und die Ruhe ihrer Tage und Nächte wiederhergestellt sei. Am nächsten Sonntag ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 569-584.: 5

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Schnock/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Schnock erzählt »Fragt man mich, warum ich ein ... ... mit einem hastigen: ›Nein! sie hat das Los auf der Straße gefunden!‹ zurechtgewiesen. Des Abends mußte ich mir die Auseinandersetzung gefallen lassen, daß sie sich im ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 3, München 1963, S. 403-440.: Zweites Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Die blauen Augen. Als Karl Dragoch die Jolle ... ... haben, daß ich Einwendungen dieser Art nicht liebe.« Uhlmann bog sich, so zurechtgewiesen, etwas zusammen. »Schön, wie Sie wünschen, Herr Dragoch!« Dieser ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 70-73,75-81,83-85.: 6. Kapitel

Huber, Therese/Erzählungen/Geschichte eines armen Juden [Literatur]

Therese Huber Geschichte eines armen Juden Ich möchte gern etwas Fröhliches erzählen; da ... ... neben dieser langsam Sterbenden im Geiste gelebt hatte. Der Oberste war schnell zurechtgewiesen, indem ihn Labäo sehr gleichgültig beschied, daß er sich geirrt habe, ehemals ...

Volltext von »Geschichte eines armen Juden«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1820 [Literatur]

1820 1566. * Spätestens 1820. In Karlsbad ... ... wie es scheint, in welche ich mich beim Weggehen verirrte, von Goethe aber freundlich zurechtgewiesen wurde. Obgleich es noch früh war und Goethe Vormittags nie ausgehen soll, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 364-368.: 1820

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Sechzigster Brief [Literatur]

Sechzigster Brief Paris, Mittwoch, den 30. November 1831 Vorgestern ... ... Warschaus ist ihm das Herz gestiegen. Die kleinen deutschen Fürsten werden wie die Schulbuben zurechtgewiesen, sie sollten auf die Vollziehung der Karlsbader Beschlüsse künftig besser achten; ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 367-387.: Sechzigster Brief

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/4. Kapitel [Musik]

IV. Als Robert Schumann 1850 seine selbstgeschaffene Dresdener Stellung aufgab, um ... ... einmal, als Liszt in Gegenwart Richard Wagners in geringschätzigem Tone von Mendelssohn sprach, diesen zurechtgewiesen hatte mit den von Entrüstung bebenden Worten: »Wie können Sie sich erlauben, ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 107-149.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Innsbruck [Kulturgeschichte]

Innsbruck. Den 3. März 1780 reiste ich fort. Ohngeachtet der ... ... Schauspielerinnen geworden sein. Ich habe sie gewiß nicht unterdrückt, im Gegenteil sie aufgemuntert und zurechtgewiesen. Und wenn ich nicht auch sie zu den Undankbaren zählen soll, so muß ...

Volltext Kulturgeschichte: Innsbruck. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 89-94.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neunundfünfzigster Brief [Literatur]

Neunundfünfzigster Brief Paris, Freitag, den 25. November 1831 Lange ... ... möchte. Dieses Urteil ist die allgemeine Stimme, und Sie werden von vielen Seiten so zurechtgewiesen werden, daß dieses der Refrain durchweg bleiben wird. Das Volk ist gläubig und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 360-367.: Neunundfünfzigster Brief

Kotzebue, August von/Dramen/Die beiden Klingsberg/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Vorige – Stein. HENRIETTE ein wenig hastig ... ... und werden Sie schwerlich zurechtweisen können. GRAF. Doch, doch, ich bin schon zurechtgewiesen worden. STEIN. So will ich Ihnen leuchten. Es ist dunkel ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 387-388.: 3. Szene

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Oelprinz/1. Kapitel. Das Kleeblatt [Literatur]

Erstes Kapitel Das Kleeblatt Wer auf dem gewöhnlichen Wege von El Paso ... ... wiederholen, wie die heutige war, muß sie sehr gewärtig sein, nicht nur tüchtig zurechtgewiesen zu werden, sondern auch, wenn sie bei ihrem Willen beharrt, die ganze ...

Literatur im Volltext: Der Oelprinz. Von Karl May. [Ab Nr. 2: Von Dr. Karl May.] In: Der Gute Kamerad. 8. Jg. Stuttgart, Berlin, Leipzig (1893–1894). Nr. 14, S. 183-186.: 1. Kapitel. Das Kleeblatt

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Amtmanns Magd/4 [Literatur]

4 Herr Markus hatte seinen Aufenthalt im Hirschwinkel ursprünglich auf höchstens drei ... ... berührt hatte? – Einzig und allein sein Blick war es gewesen, um deswillen er zurechtgewiesen worden war, wie ein Profaner, der unerlaubterweise in das Allerheiligste dringt ... Das ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 32-42.: 4

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das System des Dr. Teer und Prof. Feder [Literatur]

Edgar Allan Poe Das System des Dr. Teer und Prof. Feder Im ... ... in dieser Weise – so –« Hier fiel ihm der, den er vorhin zurechtgewiesen hatte, im gleichen Flüsterton in die Rede. »Ach,« kreischte eine alte ...

Volltext von »Das System des Dr. Teer und Prof. Feder«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon