Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1817 [Literatur]

1817 687. * 1817, Januar (?). ... ... in Rom] gesehen. 1 1 Die Vermuthung war zutreffend 701. * 1817, 20. October. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 344-346.: 1817
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/3. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/3. Kapitel [Musik]

III. Nachdem Brahms in Lichtental den Schlußstrich unter die c-moll ... ... würde sich freilich seltsam über dem höfisch-zierlichen Gesang ausgenommen haben und auch nicht ganz zutreffend gewesen sein, da der Oberländler: ebenso zum Allgemeingut ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 112-147.
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Von Insel zu Insel. Wenn sich der Horizont ... ... Nacht träum' ich davon! Ich verliere darüber allen Humor! (Das schien nicht gerade zutreffend.) Ich magere zusehends ab. (Stimmte ebensowenig.) Ich sterbe noch, wenn es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 223-238.: 2. Capitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang 1. Großmüt'ger Herr, gelobt zu allen Zeiten ... ... : 184. »O heil'ge Göttin, die von unsern Alten Zutreffend dreigestaltig ward genannt, Weil deine hohe Schönheit sich entfalten In Höll' und ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Auf Tahiti. Der Archipel der Gesellschaftsinseln oder von ... ... großem Maßstabe gehaltene Karte des Archipels studiert hat, und seine Kameraden finden jenen so zutreffend, daß sie Tahiti noch auf den neuen Namen »Die Kürbisflasche der Tropen« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 178-191.: 13. Capitel

Anselm von Canterbury/Warum Gott Mensch geworden/Zweites Buch [Philosophie]

... gesicherter Wirklichkeit! Und behaupte nur wie vollkommen zutreffend es sei, wenn, gleichwie die Sünde des Menschen und die Ursache unserer ... ... was es als das Bessere kennt und nun, so ist das nicht immer zutreffend, sobald du es als Pflichtschuldigkeit verstehst, ohne die stille Voraussetzung, ...

Volltext Philosophie: Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden. Regensburg, Rom, New York, Cincinnati 1902.: Zweites Buch

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel »Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft!« ... ... doch auf die eiligen Wasser zurück und fand den Vergleich von neuem tiefsinnig und einzig zutreffend. Wie kommt es, daß wir den Eindruck der höchsten Weltweisheit nie aus dem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 66-78.: Zehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Villa Montcalm. Die Insel Jesus, zwischen den ... ... seiner Väter zu bewahren gewußt.« – Dieses Urtheil ist auch noch für die Jetztzeit zutreffend, wie es gleichfalls wahr ist, daß die französische Race sich in Canada sehr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 84.: 4. Capitel

York, B. von/Lebenskunst/Der Verkehr mit Menschen/Geselligkeit [Kulturgeschichte]

Geselligkeit. Nicht viele sind in so bevorzugter Vermögenslage, ein großes Haus ... ... daß Verstand und tiefer Sinn mit wenig Kunst sich selber vortrage, gilt gleicherweise als zutreffend und bezieht sich auf inhaltlich hochbedeutende Vorträge. Natürlich muß sich die Art, ...

Volltext Kulturgeschichte: Geselligkeit. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 371-393.
Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Olaf Gulbransson

Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Olaf Gulbransson [Kunst]

Olaf Gulbransson Olaf Gulbransson war eine Akquisition des ... ... sein Kopf schwebt wie ein zitterndes Irrlicht über den dunklen Unkenteich dahin. Wie zutreffend bringt Gulbransson die Züge seines Dichterkollegen Ludwig Thoma, der als Peter Schlemihl die ...

Kunst: Olaf Gulbransson. Corinth, Lovis: Legenden aus dem Künstlerleben. 2. Auflage, Berlin: Bruno Cassirer, 1918, S. 98-110.

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Aus der Werkstatt/Formstudien [Literatur]

Formstudien Hinkende Jamben an Wilhelm Lübke. Für würdigen Inhalt ... ... s! Und hinkte gleich die ganze Bildreihe – Sind Bild doch und Vergleiche selten zutreffend! Du aber, der aus halbverlornen Formtrümmern Des Grundgedankens Urgestalt und Ausprägung ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 56-58.: Formstudien

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/21. [Literatur]

21 »Ich wollte dich eben holen. Deine große Wäsche hat ja ... ... komme, der mir eine größere Wirksamkeit gestattet.« »Das ist vielleicht für dich zutreffend, aber nicht für alle. Ich habe früher ebenso gedacht; aber nun lebe ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 93-100.: 21.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/11. [Literatur]

11 Beim Eintritt in das Atelier richtete Michailow noch einmal seinen Blick ... ... unter vielen anderen Beobachtungen war, die, wie Michailow fest überzeugt war, alle ebenso zutreffend sein würden, dieser Umstand verringerte in seinen Augen den Wert der Bemerkung Golenischtschews ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 294-300.: 11.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/17. [Literatur]

17 Die Tasche dick vollgestopft mit Banknoten, die ihm der Händler ... ... ? Es ist zwar von dem, was du über Wronski gesagt hast, vieles nicht zutreffend, aber darüber will ich jetzt nicht reden. Ich sage dir nur geradeheraus: ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 214-219.: 17.

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Juli 1882 bis Mai 1885 Wie wir es vor genau ... ... überlastet war, wirklich ein wenig der »Fünfguldenlebemann«, wie Hermann Bahr später, nicht sonderlich zutreffend, den Helden meines ersten Buches genannt hat, und mancher meiner »Kumpane«, wie ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 138-192.: Viertes Buch

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/8. [Literatur]

VIII »Meine Herren, ich habe niemand von Ihnen erwartet«, begann ... ... schließlich überhaupt nicht mehr verstehen! Was ich gedacht hatte, hat sich ja doch als zutreffend herausgestellt! Ich habe mich jetzt mit eigenen Augen überzeugt, daß meine Vermutung richtig ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 132-159.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/6. [Literatur]

VI Lebedjews Landhaus war nicht groß, aber bequem und sogar hübsch. ... ... war er offenbar sehr zufrieden. Die von Kolja gebrachte Nachricht erwies sich als zutreffend; er war den Jepantschins nur ein paar Schritte vorausgelaufen, um sie anzumelden, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 95-117.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/9. [Literatur]

IX Seit dem Ereignis, das wir im letzten Kapitel erzählt haben ... ... zurückkehren zu wollen. Diese Nachricht erschreckte Lisaweta Prokofjewna am allermeisten, und sie war vollkommen zutreffend; denn als Aglaja von Nastasja Filippowna herauskam, wäre sie tatsächlich lieber gestorben, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 299-317.: 9.
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Die Taucherglocke. Auf diese unvermuthete Offenbarung vermochte Dick ... ... Leichtmatrosen war sehr richtig und die Vergleichung des Kegels mit einer Taucherglocke unter Wasser ganz zutreffend. In letzterem Apparate jedoch wird die Luft mittelst Pumpen fortwährend erneuert, so daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 285-299.: 6. Capitel

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Oelprinz/1. Kapitel. Das Kleeblatt [Literatur]

Erstes Kapitel Das Kleeblatt Wer auf dem gewöhnlichen Wege von El Paso ... ... wenden soll.« Der Ausdruck »sonderbare Gestalt«, dessen er sich bediente, war sehr zutreffend und sagte eher zu wenig als zu viel. Indem sie langsam nähergeritten kam, ...

Literatur im Volltext: Der Oelprinz. Von Karl May. [Ab Nr. 2: Von Dr. Karl May.] In: Der Gute Kamerad. 8. Jg. Stuttgart, Berlin, Leipzig (1893–1894). Nr. 14, S. 183-186.: 1. Kapitel. Das Kleeblatt
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon