Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Drama [1]

Drama [1] [Meyers-1905]

Drama (griech., » Handlung «), diejenige Gattung der ... ... Spiel und Gegenspiel, d.h. den Kampf mehrerer leidenschaftlich bewegter Willenskräfte, ist zutreffend; solcher Kampf ist durch das Wesen des dramatischen Elements begründet. ...

Lexikoneintrag zu »Drama [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 169-174.
Zölle

Zölle [Meyers-1905]

Zölle (griech. télos , latein. telonea , engl. ... ... Opfer auf die andern Ländern abwälzen. Übrigens ist jene Annahme nicht allgemein zutreffend. Ist auch eine Überwälzung auf Fremde unter besondern Umständen ganz oder zum ...

Lexikoneintrag zu »Zölle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 977-982.
Polen [2]

Polen [2] [Meyers-1905]

Polen (poln. Polacy , Einzahl Polak ), ... ... auch Zügellosigkeit, Leichtsinn, Jähzorn, Unzuverlässigkeit zu. Für frühere Jahrhunderte mag dies im ganzen zutreffend sein, dem genauern Beobachter aber zeigt sich ein großer Unterschied in den von ...

Lexikoneintrag zu »Polen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 86-87.
Poesie

Poesie [Mauthner-1923]

I. Ohne jeden Zweifel ist unser stimmungsvolles Wort dichten von lat ... ... auf, und Schneegans (S. 446) findet »maccaronische Verse« durch Nuttelverse (Nudelverse) zutreffend übersetzt. Daran ist kein Zweifel, daß Fischart mit seinem Nuttelvers den maccaronischen Vers ...

Lexikoneintrag zu »Poesie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 544-566.
Filter [1]

Filter [1] [Lueger-1904]

Filter . Strömt eine Flüssigkeit so durch einen porösen Körper , ... ... von dem Eindringen in das Filtrat abgehalten werden, was sich übrigens nicht als zutreffend erweist. – Das bekannte Piefkesche Schnellfilter [10] verwendet als Filterkörper Cellulose ...

Lexikoneintrag zu »Filter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 25-34.
Wasser

Wasser [Lueger-1904]

Wasser , im gewöhnlichen Sinne die flüssige Aggregatform von H 2 ... ... und bleibender (permanenter) Härte . In wissenschaftlicher Hinsicht sind die Bezeichnungen nicht ganz zutreffend. Wird das Wasser gekocht, so fällt ein erheblicher Teil von Kalk und ...

Lexikoneintrag zu »Wasser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 839-840.
Geiser

Geiser [Meyers-1905]

Geiser (isländ. Geysir , » Sprudel «; hierzu Tafel ... ... Wassermassen sich wieder aufs neue erhitzt hat. Diese Erklärung ist aber nur dann zutreffend, wenn ein größeres Reservoir , das unter hydraulischem Druck steht, am untern ...

Lexikoneintrag zu »Geiser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 493-495.
Körper

Körper [Meyers-1905]

Körper (lat. corpus ), in der Geometrie der Raumteil, ... ... , Modifikationen oder Phasen desselben Körpers . Indes ist diese Hypothese nicht zutreffend (s. Aggregatzustände ). Schwierigkeiten treten auf bei Mischungen . Schichtet man z ...

Lexikoneintrag zu »Körper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 509.
Zustand

Zustand [Lueger-1904]

Zustand eines Körpers (Bd. 5, S. 539) oder ... ... Wärmetheorie (s.d.) genügen diese zwei Bedingungen der Umkehrbarkeit, welche zwar häufig als zutreffend angenommen werden, aber auch dann im allgemeinen nur annähernd erfüllt sind. Beziehungen für ...

Lexikoneintrag zu »Zustand«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1042.
Bauplan [1]

Bauplan [1] [Lueger-1904]

Bauplan oder Bauprogramm , die im voraus aufgestellte Beschreibung des ... ... und Arbeitskräften , auch etwaigen Baumaschinen und sonstigen Hilfsmitteln klarstellen und als zutreffend nachweisen. Bauprogramme nennt man sodann auch die für Konkurrenzausschreibungen zur ...

Lexikoneintrag zu »Bauplan [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 626-627.
Schnepfe

Schnepfe [Meyers-1905]

Schnepfe (»Schnabelvogel«; Scolopax L .), Gattung ... ... ist sie auch noch da, Palmarum – Tralarum! ist nicht immer zutreffend, da Ostern sehr verschieden fällt. Zuerst erscheinen gewöhnlich kleine Exemplare ( ...

Lexikoneintrag zu »Schnepfe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 931-932.
Negation

Negation [Kirchner-Michaelis-1907]

Negation (lat. v. negatio, gr. apophasis ), Verneinung ... ... Omnis determinatio est negatio (Jede Bestimmung ist Verneinung ) ist nur für den zutreffend, der der Substanz allein, insofern sie das Allgemeine ist, das ...

Lexikoneintrag zu »Negation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 389-390.
Naphthol

Naphthol [Lueger-1904]

Naphthol . Wie alle Monosubstitutionsprodukte des Naphthalins , existiert auch das Monoxynaphthalin ... ... Gerbstoffen verwenden lassen (Chemikerzeitung 1907, 549), was jedoch von andrer Seite als nicht zutreffend bezeichnet wird (Chemikerzeitung, Repert. 1907, 394). Die Naphthole finden sich ...

Lexikoneintrag zu »Naphthol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 584.
Pyrometer

Pyrometer [Lueger-1904]

Pyrometer , Thermometer für hohe Temperaturen . Der Bereich des ... ... Eine nach den Gesetzen der Lichtemission gemachte Temperaturbestimmung eines Körpers ist indessen nur zutreffend für vollkommen schwarze Körper , die, wie annähernd der Ruß, Strahlen ...

Lexikoneintrag zu »Pyrometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 303-307.
Kategorie

Kategorie [Kirchner-Michaelis-1907]

Kategorie (gr. katêgoria , lat. praedicamentum, eigtl. Aussage ... ... Gebrauch kritisch bestimmt werden. Diese Aufgabe ist noch nicht endgültig, aber doch im ganzen zutreffend, z.B. von Lotze und Sigwart ( Ding , Eigenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Kategorie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 300-304.
Schmelzen

Schmelzen [Meyers-1905]

Schmelzen , der Übergang eines Körpers aus dem festen in den ... ... S. bestehe lediglich in einer Lockerung des Zusammenhanges der Moleküle , kann also nicht zutreffend sein, es muß vielmehr eine Änderung der Beschaffenheit der Moleküle angenommen ...

Lexikoneintrag zu »Schmelzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 886-887.
Potential [5]

Potential [5] [Lueger-1904]

Potential , thermodynamisches, eine Funktion zweier oder mehrerer Unabhängigveränderlicher, die ... ... wichtigsten derselben angeführt, wobei die gewöhnlichen Voraussetzungen der Wärmetheorie (s.d.) als zutreffend gelten sollen. Wenn auf einen beliebigen Körper von äußeren Kräften ...

Lexikoneintrag zu »Potential [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 200-201.
Maschinen

Maschinen [Lueger-1904]

Maschinen , statistische , dienen dazu, aus den Zählkarten statistischer Erhebungen ... ... Durchlochung. Lauten die Fragen etwa »männlich?«, »weiblich?« und ist letzteres zutreffend, so erhält das Feld »weiblich« ein Loch. Je nach den verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Maschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 309-310.
Metallzeit

Metallzeit [Meyers-1905]

Metallzeit (hierzu die Tafeln »Kultur der Metallzeit I-IV« ), ... ... erst auf diese das Zeitalter des Eisens gefolgt ist) sich als zutreffend erwiesen hat. Daß bei vielen Völkern Jahrhunderte hindurch der Gebrauch der Bronze ...

Lexikoneintrag zu »Metallzeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 679-687.
Kupplungen [1]

Kupplungen [1] [Lueger-1904]

Kupplungen , in Triebwerken , verbinden aneinander stoßende Wellen oder eine ... ... f cos α ) wird; doch ist das nur für den Fall zutreffend, daß die Kegel beim Stillstand ineinander geschoben werden sollen. Wenn sich aber ...

Lexikoneintrag zu »Kupplungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 792-800.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon