Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Drittes Reich 

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Reichstagsauflösung und Faschingswahl [Kulturgeschichte]

Reichstagsauflösung und Faschingswahl Die Verfolgungen unserer Partei nahmen nach dem kurzen Gaukelspiel der ... ... um in Deutschland einen Kriegsschrecken zu verbreiten, weshalb die Wahl von 1887 auch zutreffend als Angstwahl bezeichnet worden ist. Die ungeheuerlichsten Lügen wurden verbreitet; es hieß ...

Volltext Kulturgeschichte: Reichstagsauflösung und Faschingswahl. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 157.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundneunzigster Tag. Mittwoch, 3. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat jedes der Dokumente gelesen und erwogen, ... ... zum Bewußtsein gekommen ist, daß diese Bezeichnung in ihrer abgekürzten Form eigentlich nicht ganz zutreffend ist. Genau genommen hätte es heißen müssen: »Der Chef des Stabes des ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 525-540.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... beweisen. JUSTICE JACKSON: Ist es nicht zutreffend, daß Jahre später, als im Währungssystem, im Geldumlauf, in dem Preis ... ... Hülse haben lange Zeit vor diesem Kurs der Reichsbank gewarnt; ist das nicht zutreffend? VOCKE: Nein, das ist nicht wahr. JUSTICE JACKSON: ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 53-92.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Jüttner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Herr ... ... mit der Obersten SA-Führung gar nichts zu tun hatte? JÜTTNER: Das ist zutreffend. RA. BÖHM: Durch eine eidesstattliche Versicherung des... VORSITZENDER ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 236-273.

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Anhang von denjenigen Krankheiten, die von Zauberei herkommen/3. [Literatur]

III. Bartholomäi Carrichteri, Kaiserl. Majestät Maximilian II. vor Zeiten Leib- ... ... solches seinem König offenbart, der es öfters verfertigte, und dessen Wirkung allzeit just und zutreffend befunden. Indessen unterließ des Königs damaliger Leibmedikus Herr von Mayerne nicht, unter diese ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 472-533.: 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundachtzigster Tag. Dienstag, 19. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Hat die Verteidigung einige Fragen an den Zeugen zu ... ... 1. September, glaube ich, sahen Sie Göring um 8.00 Uhr. Wäre es zutreffend, wenn man die Art und Weise, in welcher er Ihnen die Tatsache des ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 527-564.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsiebzigster Tag. Freitag, 8. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird morgen keine öffentliche Sitzung abhalten. ... ... sagen Sie. Und diese Konferenz wurde am 2. Dezember 1936 abgehalten. Ist das zutreffend? BODENSCHATZ: Jawohl, jawohl. JUSTICE JACKSON: Göring hat die Konferenz ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 36-71.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/6. Reformversuche

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/6. Reformversuche [Musik]

VI. Reformversuche. Öde Perioden im Dienst. – Schwierige äußere ... ... Laube nach der Aufführung ein Fest, bei welchem er den Dichter sehr verständig und zutreffend, aber, wie uns Enthusiasten schien, bei weitem nicht genügend feierte und sich ...

Volltext Musik: 6. Reformversuche. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 167-207.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzehnter Tag. Freitag, 23. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. MERKEL: Herr Vorsitzender! Ich habe gehört, daß die französische ... ... und Chef der Deutschen Polizei befohlen, nicht aber vom Amt IV des RSHA. Nicht zutreffend ist auch die Behauptung der Anklage, daß laut Dokument US-497 die Gestapo ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 566-602.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiunddreißigster Tag. Freitag, 11. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Leutnant Meltzer, haben Sie die Absicht, heute Nachmittag ... ... der im Reichsgesetzblatt 1938, Teil I, Seite 1580, erschienen ist, zeigt, wie zutreffend diese Überschrift »Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben« war. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzweiter Tag. Dienstag, 13. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Weimarer Verfassung entsprach, Gebrauch machen konnten? SCHÄFER: Auch das ist zutreffend. Die Gefangenen haben anläßlich des Volksentscheides über die weitere Teilnahme Deutschlands am ... ... niemals in Oranienburg eingesessen. Hier irrt also Herr Diels ganz entschieden. Es ist zutreffend, daß der Sohn des Reichspräsidenten Ebert einsaß. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 81-124.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundneunzigster Tag. Dienstag, 2. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... das ist pure Phantasie und war absolut nicht zutreffend von dem Oberst Mildner. M. FAURE: Aber Sie geben jedenfalls ... ... später gefunden worden sind, zeigen einwandfrei vor aller Welt, daß dies auch wirklich zutreffend war. Der Führer hat sich daher entschlossen, auch hier das Prävenire zu ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 446-488.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzehnter Tag. Montag, 29. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bitte, Dr. Marx! DR. MARX: Herr ... ... Verhaftung, wenn ich das Verbot übertreten würde. DR. MARX: Ist es weiter zutreffend, daß im Jahre 1938 sich von Regierungskreisen aus das Bestreben zeigte, den » ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 345-381.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundzwanzigster Tag. Freitag, 4. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST AMEN: Ich möchte als Zeugen für die Anklagevertretung Walter ... ... Tätigkeit im Inland und einer nachrichtendienstlichen Tätigkeit im Ausland. GENERAL NIKITCHENKO: Ist es zutreffend, wenn man es so formuliert, daß die Funktionen in der Unterdrückung derer bestanden ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 415-452.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundneunzigster Tag. Donnerstag, 4. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Fahren Sie fort, Dr. Nelte. DR. ... ... auf sein Drängen abgenommen wurde. Ich möchte also glauben, daß die Darstellungen nicht ganz zutreffend sind, die in der Erinnerung oder den Notizen des Herrn lagen. DR ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 571-600.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 7. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile das Wort dem Verteidiger des Angeklagten von ... ... Schilderung, die die Anklagebehörde von der Tätigkeit des Angeklagten Speer bisher gegeben hat, nicht zutreffend beziehungsweise nicht vollständig erkannt ist. Es ist auch schwer, ein Ministerium und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 660-686.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. HANS LATERNSER, VERTEIDIGER FÜR GENERALSTAB UND OBERKOMMANDO: Ich ... ... militärischen Kreisen bestehende Auffassung über die Aufgaben und Zuständigkeiten des SD als polizeiliches Exekutivorgan nicht zutreffend gewesen sei. Es sei daher vielfach im militärischen Sprachgebrauch und in Verfügungen vom ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 7-65.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MAJOR ELWYN JONES: Zeuge, ich möchte jetzt einige Fragen über ... ... . DR. LATERNSER: Herr Präsident! Ich glaube, dieser Standpunkt ist nicht ganz zutreffend, denn, als die schriftliche Erklärung durch die Russische Anklagebehörde vorgelegt worden war, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 122-172.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundzwanzigster Tag. Freitag, 4. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Gruppen Generalstab und Oberkommando von der Ankla gevertretung zutreffend dargestellt worden sind. Der Gerichtshof wird weiter feststellen, daß auf Grund der ... ... Verwendung Quislings aufgenommen, und Major Elwyn Jones hat den Gerichtshof völlig zutreffend darauf hingewiesen, welch enge Verbindung zwischen den Chefs der Wehrmachtteile und den ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 452-489.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundneunzigster Tag. Donnerstag, 28. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. HORN: Herr Zeuge! Ist es richtig, daß Sie ... ... Beginn des Krieges nicht mehr zusammengetreten ist. Verschiedene Leute haben das ausgesagt. Ist es zutreffend, daß, statt durch Kabinettssitzung, die Regierungsgeschäfte Deutschlands durch die ständigen Besprechungen im ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 222-260.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon