A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
H dur

H dur [Meyers-1905]

H dur (ital. Si maggiore , franz. Si majeur , engl. B minor , soviel wie H mit großer (harter) Terz . Der H dur- Akkord = H dis fis . Über die H d ur- Tonart , 5 § vorgezeichnet, s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »H dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 20.
H moll

H moll [Meyers-1905]

H moll (ital. Si minore , franz. Si mineur , engl. B minor ), soviel wie H mit kleiner (weicher) Terz Der H moll - Akkord = h d fis . Über die H moll - Tonart , 2 § vorgezeichnet, s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »H moll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 389-390.
H [1]

H [1] [Meyers-1905]

H , h , lat. H, h , der Hauch , ein stimmloser Kehlkopf -Reibelaut (s. Lautlehre ). Die Griechen nannten den Hauch spiritus asper zum Unterschied von spiritus lenis , womit sie den sogen. leisen Vokaleinsatz bezeichneten. Die romanischen Sprachen haben das h ganz aufgegeben ...

Lexikoneintrag zu »H [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 570-571.
H [2]

H [2] [Meyers-1905]

H (ital. u. franz. Si ), in der Musik der deutsche Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). H kam im 16. Jahrh. als Drucktype (h) für ♮ ( B quadratum ) in die deutsche Tabulatur . In England , Holland und Schweden heißt ...

Lexikoneintrag zu »H [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 571.
H. et Arn.

H. et Arn. [Meyers-1905]

H. et Arn . , bei Pflanzennamen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und G. W. Arnott (s. Arn .).

Lexikoneintrag zu »H. et Arn.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 283.
H. et B. [1]

H. et B. [1] [Meyers-1905]

H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. v. Humboldt (s. d.) und A. Bonpland (s. d.).

Lexikoneintrag zu »H. et B. [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 283.
H. et B. [2]

H. et B. [2] [Meyers-1905]

H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Alex. v. Humboldt und K. S. Kunth .

Lexikoneintrag zu »H. et B. [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
H. et G.

H. et G. [Meyers-1905]

H. et G . , bei Pflanzennamen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und Greville (s. Grev .).

Lexikoneintrag zu »H. et G.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
H. et Hochst.

H. et Hochst. [Meyers-1905]

H. et Hochst . , bei Pflanzennamen Abkürzung für J. B. Henkel , geb. 1825, Professor der Pharmazie , gest. 1871 ( Koniferen ), und W. Hochstetter (s. Hochst .).

Lexikoneintrag zu »H. et Hochst.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
H. Sm.

H. Sm. [Meyers-1905]

H. Sm . , bei Tiernamen Abkürzung für Hamilton Smith , geb. 26. Dez. 1776 in Brommenhofen ( Ostflandern ), gest. 21. Sept. 1859 als englischer Major in Plymouth ; schrieb über Wirbeltiere .

Lexikoneintrag zu »H. Sm.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 586.
H. v. H.

H. v. H. [Meyers-1905]

H. v. H . oder H. v. Mey ., bei Tiernamen Abkürzung für Hermann v. Meyer (s. d.).

Lexikoneintrag zu »H. v. H.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 683.
H., B. et K.

H., B. et K. [Meyers-1905]

H., B. et K . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Alexander v. Humboldt (s. d.), Bonpland (s. d.) und Kunth (s. d.).

Lexikoneintrag zu »H., B. et K.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 20.
ha

ha [Meyers-1905]

ha , Abkürzung für Hektar .

Lexikoneintrag zu »ha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 571.
Haacke

Haacke [Meyers-1905]

Haacke , Wilhelm , Zoolog, geb. 23. Aug. 1855 in Klenze (Prov. Hannover ), studierte 1875–79 in Jena , wurde Assistent am dortigen Zoologischen Institut und 1879 in Kiel , dann war er 1882–84 Direktor des Museums in Adelaide , 1888–93 Direktor des ...

Lexikoneintrag zu »Haacke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 571.
Haaft

Haaft [Meyers-1905]

Haaft , Julius von , Geolog, geb. 1. Mai 1822 in Bonn , gest. 15. Aug. 1887 in Wellington , lebte als Kaufmann mehrere Jahre in Frankfurt a. M. Belgien und Frankreich und machte Reisen durch Deutschland , die Schweiz und Italien , auf denen ihn ...

Lexikoneintrag zu »Haaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 583.
Haag [1]

Haag [1] [Meyers-1905]

Haag ( den Haag , eigentlich 's- Gravenhage , 's Hage , franz. la Haye , lat. Haga comitis, » Grafenhain«), die Residenz der Königin der Niederlande . Sitz der Landesregierung und des höchsten Gerichtshofs , Versammlungsort der Generalstaaten , Hauptstadt der Provinz Südholland , liegt 4 km von der ...

Lexikoneintrag zu »Haag [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 571-572.
Haag [2]

Haag [2] [Meyers-1905]

Haag , 1) Flecken im bayr. Regbez. Oberbayern , Bezirksamt Wasserburg , an der Staatsbahnlinie Thann -Matzbach-H., hat eine schöne kath. Kirche, Schloßruine, Amtsgericht, Kloster der Englischen Fräulein , Bierbrauerei und (1900) 1257 Einw. Die Grafschaft H. fiel 1566 an Bayern . – 2) Marktflecken ...

Lexikoneintrag zu »Haag [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 572.
Haag [3]

Haag [3] [Meyers-1905]

Haag , Karl , Maler , geb. 20. April 1820 in Erlangen , war anfangs Schüler von Reindel in Nürnberg und setzte später in München bei Cornelius und in Rom seine Studien fort. Als er 1847 nach England ging, wurde er dort von der ...

Lexikoneintrag zu »Haag [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 572-573.
Haager Gesellschaft zur Verteidigung der christlichen Religion

Haager Gesellschaft zur Verteidigung der christlichen Religion [Meyers-1905]

Haager Gesellschaft zur Verteidigung der christlichen Religion ( Societas Hagana pro vindicanda religione christiana ), ein am 19. Okt. 1785 von Heringa und vier andern reformierten Geistlichen Hollands gestifteter Verein , der Preisaufgaben über jeweils brennende Fragen der Religionswissenschaft , der christlichen Theologie und ...

Lexikoneintrag zu »Haager Gesellschaft zur Verteidigung der christlichen Religion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 573.
Haager Konferenz

Haager Konferenz [Meyers-1905]

Haager Konferenz , s. Friedenskonferenz .

Lexikoneintrag zu »Haager Konferenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 573.

Artikel 54.790 - 54.809

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon