Kategorie: Zeichnung (9.087 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Nadorp, Franz Johann Heinrich: Porträt des Karl Blechen

Nadorp, Franz Johann Heinrich: Porträt des Karl Blechen [Kunstwerke]

Künstler: Nadorp, Franz Johann Heinrich Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 23,8 × 28,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Porträtzeichnung

Werk: »Nadorp, Franz Johann Heinrich: Porträt des Karl Blechen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Naeke, Gustav Heinrich: Aussicht über die Dächer von Rom

Naeke, Gustav Heinrich: Aussicht über die Dächer von Rom [Kunstwerke]

Künstler: Naeke, Gustav Heinrich Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 142 × 185 cm Technik: Feder in Tusche, über Bleistift, auf grauweißem Papier Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Naeke, Gustav Heinrich: Aussicht über die Dächer von Rom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Naeke, Gustav Heinrich: Porträt des Heinrich Reinhold

Naeke, Gustav Heinrich: Porträt des Heinrich Reinhold [Kunstwerke]

Künstler: Naeke, Gustav Heinrich Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 14,4 × 9,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Akademie der bildenden Künste, Grafische Sammlung Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Porträtzeichnung

Werk: »Naeke, Gustav Heinrich: Porträt des Heinrich Reinhold« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Naeke, Gustav Heinrich: Unter Bäumen lagernde Hirten

Naeke, Gustav Heinrich: Unter Bäumen lagernde Hirten [Kunstwerke]

Künstler: Naeke, Gustav Heinrich Entstehungsjahr: 1823 Maße: 25,3 × 23,4 cm Technik: Bleistift, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Vorzeichnung zum Gemälde »Jakob und Rahel«, heute in Bremen, Kunsthalle ...

Werk: »Naeke, Gustav Heinrich: Unter Bäumen lagernde Hirten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nanteuil, Robert: Porträt des Marin Cureau de la Chambre

Nanteuil, Robert: Porträt des Marin Cureau de la Chambre [Kunstwerke]

Künstler: Nanteuil, Robert Langtitel: Porträt des Marin Cureau de la Chambre, Arzt des Königs, Oval Entstehungsjahr: um 1656 Maße: 14 × 9,8 cm Technik: Bleistift auf Pergament Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar ...

Werk: »Nanteuil, Robert: Porträt des Marin Cureau de la Chambre« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nanteuil, Robert: Porträt eines Geistlichen

Nanteuil, Robert: Porträt eines Geistlichen [Kunstwerke]

Künstler: Nanteuil, Robert Entstehungsjahr: 1678 Maße: 14,3 × 12,4 cm Technik: Bleistift auf Pergament Aufbewahrungsort: Newport (Rhode Island) Sammlung: Sammlung Forsyth Wickes Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Porträtzeichnung

Werk: »Nanteuil, Robert: Porträt eines Geistlichen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Natoire, Charles-Joseph: Bacchus und Ariadne

Natoire, Charles-Joseph: Bacchus und Ariadne [Kunstwerke]

Künstler: Natoire, Charles-Joseph Entstehungsjahr: 1742–1743 Maße: 19,8 × 34,8 cm Technik: Kreide und Pinsel in Grau, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus Land: Frankreich Kommentar: Vorzeichnung zu einem Gemälde ...

Werk: »Natoire, Charles-Joseph: Bacchus und Ariadne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Natoire, Charles-Joseph: Herminia bei dem verwundeten Tankred

Natoire, Charles-Joseph: Herminia bei dem verwundeten Tankred [Kunstwerke]

Künstler: Natoire, Charles-Joseph Entstehungsjahr: 1755 Maße: 24,1 × 36 cm Technik: Feder, Kreide und Pinsel in Grau, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus Land: Frankreich Kommentar: Teil einer Zeichnungsfolge mit Szenen ...

Werk: »Natoire, Charles-Joseph: Herminia bei dem verwundeten Tankred« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Natoire, Charles-Joseph: Jakob und Rachel am Brunnen

Natoire, Charles-Joseph: Jakob und Rachel am Brunnen [Kunstwerke]

Künstler: Natoire, Charles-Joseph Entstehungsjahr: 1732 Maße: 20,6 × 34,6 cm Technik: Kreide und Pinsel in Grau, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus Land: Frankreich Kommentar: Vorzeichnung zum gleichnamigen Gemälde, heute ...

Werk: »Natoire, Charles-Joseph: Jakob und Rachel am Brunnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neapolitanischer Meister um 1370: Falkner mit Sperber

Neapolitanischer Meister um 1370: Falkner mit Sperber [Kunstwerke]

Künstler: Neapolitanischer Meister um 1370 Langtitel: Falkner mit krankem Sperber und Knabe mit Heilmittel Entstehungsjahr: um 1370 Maße: 21,3 × 15,6 cm Technik: Feder in Braun, über Vorzeichnung in schwarzem Stift, auf Pergament Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Gotik Land ...

Werk: »Neapolitanischer Meister um 1370: Falkner mit Sperber« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebel, Friedrich Joseph Adolf: Lauffen am Neckar, Klosteranlagen mit Hölderlins Geburtshaus

Nebel, Friedrich Joseph Adolf: Lauffen am Neckar, Klosteranlagen mit Hölderlins Geburtshaus [Kunstwerke]

Künstler: Nebel, Friedrich Joseph Adolf Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Bleistiftzeichnung Land: Deutschland

Werk: »Nebel, Friedrich Joseph Adolf: Lauffen am Neckar, Klosteranlagen mit Hölderlins Geburtshaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neer, Aert van der: Landschaft mit drei Gehöften

Neer, Aert van der: Landschaft mit drei Gehöften [Kunstwerke]

Künstler: Neer, Aert van der Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 19 × 31,5 cm Technik: Pinsel in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)

Werk: »Neer, Aert van der: Landschaft mit drei Gehöften« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nerly, Friedrich: Büffel auf der Piazza Barberini in Rom

Nerly, Friedrich: Büffel auf der Piazza Barberini in Rom [Kunstwerke]

Künstler: Nerly, Friedrich Entstehungsjahr: 1830–1837 Maße: 13 × 20,9 cm Technik: Bleistift und Pinsel in Tusche auf, gelbbraunem Papier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Tierstudie

Werk: »Nerly, Friedrich: Büffel auf der Piazza Barberini in Rom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nerly, Friedrich: Die Serpentara bei Olevano

Nerly, Friedrich: Die Serpentara bei Olevano [Kunstwerke]

Künstler: Nerly, Friedrich Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 18,8 × 27 cm Technik: Feder in Tusche, über Bleistift und Rötel, auf grauweißem Papier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Nerly, Friedrich: Die Serpentara bei Olevano« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nerly, Friedrich: Felsenvorsprung unterhalb vom Portovenere bei Genua

Nerly, Friedrich: Felsenvorsprung unterhalb vom Portovenere bei Genua [Kunstwerke]

Künstler: Nerly, Friedrich Entstehungsjahr: 1828 Maße: 28,8 × 48 cm Technik: Pinsel in Deckfarben, schwarze und farbige Kreiden, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Nerly, Friedrich: Felsenvorsprung unterhalb vom Portovenere bei Genua« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nerly, Friedrich: Selbstporträt

Nerly, Friedrich: Selbstporträt [Kunstwerke]

Künstler: Nerly, Friedrich Entstehungsjahr: 1828 Maße: 26,4 × 20,8 cm Technik: Silbeerstift auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Porträtzeichnung

Werk: »Nerly, Friedrich: Selbstporträt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Netscher, Caspar: Junge Frau am Fenster

Netscher, Caspar: Junge Frau am Fenster [Kunstwerke]

Künstler: Netscher, Caspar Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 23,2 × 17,7 cm Technik: Feder in Braun, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: Studie zu einem Gemälde

Werk: »Netscher, Caspar: Junge Frau am Fenster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens

Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens [Kunstwerke]

Künstler: Neunhertz, Georg Wilhelm Entstehungsjahr: um 1731 Maße: 33,4 × 21,2 cm Technik: Schwarze Kreide, mit Tusche laviert, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie, Palac Kinskych Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf für ein Kuppelfresko ...

Werk: »Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Judas Thaddäus heilt König Abgar

Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Judas Thaddäus heilt König Abgar [Kunstwerke]

Künstler: Neunhertz, Georg Wilhelm Entstehungsjahr: 1725 Maße: 44,1 × 30,2 cm Technik: Tusche mit Feder und Pinsel, auf ockerfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie, Palac Kinskych Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf für ein Fresko

Werk: »Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Judas Thaddäus heilt König Abgar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nicolle, Victor-Jean: Architektonisches Capriccio: Inneres einer Tempelruine mit einer Statue des Jupiter tonans und Figurenstaffage

Nicolle, Victor-Jean: Architektonisches Capriccio: Inneres einer Tempelruine mit einer Statue des Jupiter tonans und Figurenstaffage [Kunstwerke]

Künstler: Nicolle, Victor-Jean Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 12,9 × 12,8 cm Technik: Feder in Braun, aquarelliert, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus Land: Frankreich

Werk: »Nicolle, Victor-Jean: Architektonisches Capriccio: Inneres einer Tempelruine mit einer Statue des Jupiter tonans und Figurenstaffage« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 5.993 - 6.012

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon