Kategorie: Zeichnung (9.087 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Pagani, Gregorio: Der Tod von Pyramus und Thisbe

Pagani, Gregorio: Der Tod von Pyramus und Thisbe [Kunstwerke]

Künstler: Pagani, Gregorio Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 34,8 × 25,6 cm Technik: Feder in Braun, laviert, über schwarzer Kreide, weiß gehöht, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Gabinetto Nazionale delle Stampe Epoche: Manierismus, Barock Land: Italien Kommentar: Entwurf für ein ...

Werk: »Pagani, Gregorio: Der Tod von Pyramus und Thisbe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pagani, Gregorio: Sitzender Jüngling

Pagani, Gregorio: Sitzender Jüngling [Kunstwerke]

Künstler: Pagani, Gregorio Entstehungsjahr: 1597–1599 Maße: 28,5 × 20,8 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Manierismus, Barock Land: Italien Kommentar: Verwendung der Studie für die Figur eines ...

Werk: »Pagani, Gregorio: Sitzender Jüngling« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pagani, Gregorio: Studienblatt

Pagani, Gregorio: Studienblatt [Kunstwerke]

Künstler: Pagani, Gregorio Langtitel: Studie zum Gemälde der Hl. Katharina von Alexandrien Entstehungsjahr: um 1601 Maße: 28,8 × 20,6 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Manierismus ...

Werk: »Pagani, Gregorio: Studienblatt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palko, Franz Karl: Allegorie des Jesuitenordens

Palko, Franz Karl: Allegorie des Jesuitenordens [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: 1752–1753 Maße: 32,1 × 47,3 cm Technik: Feder in Braun, in braun und grau laviert, weiß gehöht, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar ...

Werk: »Palko, Franz Karl: Allegorie des Jesuitenordens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palko, Franz Karl: Das Grab des Hl. Nikolaus von Myra

Palko, Franz Karl: Das Grab des Hl. Nikolaus von Myra [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: 1752–1753 Maße: 25,8 × 19,2 cm Technik: Feder in Braun, braun und grau laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf für Gewölbefresko in ...

Werk: »Palko, Franz Karl: Das Grab des Hl. Nikolaus von Myra« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palko, Franz Karl: Der Hl. Franz Xaver tauft einen morgenländischen Prinzen

Palko, Franz Karl: Der Hl. Franz Xaver tauft einen morgenländischen Prinzen [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: 1752–1753 Maße: 37 × 21,5 cm Technik: Feder, in hellbraun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf zu einem Altarbild der Prager St.-Niklas Kirche

Werk: »Palko, Franz Karl: Der Hl. Franz Xaver tauft einen morgenländischen Prinzen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palko, Franz Karl: Hl. Helena

Palko, Franz Karl: Hl. Helena [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: 1761 Maße: 25,6 × 16,2 cm Technik: Feder, grau laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf für Altarbild der Kirch zum Heiligen Kreuz in Liberec

Werk: »Palko, Franz Karl: Hl. Helena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palko, Franz Karl: Hl. Rochus

Palko, Franz Karl: Hl. Rochus [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: nach 1760 Maße: 17 × 12,3 cm Technik: Feder, grau laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf für ein gleichnamiges Gemälde, heute Seitenaltar der St.-Thomas-Kirche ...

Werk: »Palko, Franz Karl: Hl. Rochus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palko, Franz Karl: Kadmos sät Drachenzähne und Ödipus löst das Rätsel der Sphinx

Palko, Franz Karl: Kadmos sät Drachenzähne und Ödipus löst das Rätsel der Sphinx [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: 1752–1753 Maße: 20,8 × 18,9 cm Technik: Feder mit Bister, auf Graphit, auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf für ein Gemälde

Werk: »Palko, Franz Karl: Kadmos sät Drachenzähne und Ödipus löst das Rätsel der Sphinx« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palko, Franz Karl: Sitzender Putto

Palko, Franz Karl: Sitzender Putto [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: um 1755 Maße: 16,1 × 10,7 cm Technik: Feder mit Biester, auf gelblichem Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie, Palac Kinskych Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Studie

Werk: »Palko, Franz Karl: Sitzender Putto« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palko, Franz Karl: Unterweisung der Jungfrau Maria

Palko, Franz Karl: Unterweisung der Jungfrau Maria [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: um 1745 Maße: 33 × 24,1 cm Technik: Feder in Tusche, über Graphit, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf zu einem grafischen Blatt, evtl. zu einer Radierung ...

Werk: »Palko, Franz Karl: Unterweisung der Jungfrau Maria« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Engelpietà

Palma il Giovane: Engelpietà [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 34,3 × 27 cm Technik: Braune Kreide, Pinsel in Bister, weiße Gouache und etwas Ölfarbe, auf Papier, für die Übertragung durchstochen Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Barock ...

Werk: »Palma il Giovane: Engelpietà« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Gottvater mit Engeln

Palma il Giovane: Gottvater mit Engeln [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 24,8 × 18,4 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf gelblichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Palma il Giovane: Gottvater mit Engeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Skizzen für eine Pietà

Palma il Giovane: Skizzen für eine Pietà [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 13,2 × 8,2 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Zeichnung satmmt aus einem Skizzenbuch

Werk: »Palma il Giovane: Skizzen für eine Pietà« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Studie für eine Kreuzigung

Palma il Giovane: Studie für eine Kreuzigung [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,6 × 19,5 cm Technik: Feder in Bistertusche, über Rötel und schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Manierismus Land ...

Werk: »Palma il Giovane: Studie für eine Kreuzigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Studienblatt

Palma il Giovane: Studienblatt [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Langtitel: Studienblatt zum Martyrium des Hl. Sebastian Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 12,1 × 22,2 cm Technik: Feder in Bistertusche, auf elfenbeinfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Palma il Giovane: Studienblatt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Giovane: Zwei Kirchenväter

Palma il Giovane: Zwei Kirchenväter [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 23,7 × 42,7 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Studie für das Deckengemälde in Ateneo Veneto

Werk: »Palma il Giovane: Zwei Kirchenväter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Die Heilige Familie mit der Hl. Catharina und dem kleinen Hl. Johannes

Palma il Vecchio: Die Heilige Familie mit der Hl. Catharina und dem kleinen Hl. Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 18,1 × 21,5 cm Technik: Feder und braune Tinte, Spuren von schwarzer Kohlevorzeichnung Aufbewahrungsort: London Sammlung: Trustees of the British Museum Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Die Heilige Familie mit der Hl. Catharina und dem kleinen Hl. Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Frauenkopf im Profil

Palma il Vecchio: Frauenkopf im Profil [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 22,2 × 13,7 cm Technik: Schwarzer Stift, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département Arts Graphiques Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Frauenkopf im Profil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palma il Vecchio: Luretia

Palma il Vecchio: Luretia [Kunstwerke]

Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 1528 Maße: 18,7 × 15,9 cm Technik: Schwarzer Stift, weiß gehöht auf grau-grünem Venedigpapier Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Palma il Vecchio: Luretia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 6.109 - 6.128

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon