Kategorie: Zeichnung (9.087 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Altdorfer, Albrecht (Kopist): Anbetung der Könige

Altdorfer, Albrecht (Kopist): Anbetung der Könige [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht (Kopist) Entstehungsjahr: 1512 Maße: 21,8 × 16,3 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Kopie nach Altdorfer-Zeichnung

Werk: »Altdorfer, Albrecht (Kopist): Anbetung der Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht (Kopist): David und Abigail

Altdorfer, Albrecht (Kopist): David und Abigail [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht (Kopist) Entstehungsjahr: 1514 Maße: 21,5 × 16,2 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf dunkelbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Wahrscheinlich Kopie einer Altdorfer-Zeichnung von 1508, Zuschreibung an den ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht (Kopist): David und Abigail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht (Kopist): Galante Gesellschaft im Burggarten

Altdorfer, Albrecht (Kopist): Galante Gesellschaft im Burggarten [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht (Kopist) Entstehungsjahr: um 1508 Maße: 21,3 × 15,8 cm Technik: Feder in Schwarz, auf Papier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Wahrscheinlich Illustration zu einer unbekannten literarischen Vorlage

Werk: »Altdorfer, Albrecht (Kopist): Galante Gesellschaft im Burggarten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht (Kopist): Maria mit Kind im Walde

Altdorfer, Albrecht (Kopist): Maria mit Kind im Walde [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht (Kopist) Entstehungsjahr: um 1507 Maße: 17 × 14,7 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf hellbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton-Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht (Kopist): Maria mit Kind im Walde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht (Kopist): Maria mit Kind in der Landschaft

Altdorfer, Albrecht (Kopist): Maria mit Kind in der Landschaft [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht (Kopist) Entstehungsjahr: 1511 Maße: 20,9 × 13,8 cm Technik: Feder in Schwarz auf grauviolett grundiertem Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Kopie nach Altdorfer-Zeichnung

Werk: »Altdorfer, Albrecht (Kopist): Maria mit Kind in der Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht (Nachfolger): Zwei Landsknechte

Altdorfer, Albrecht (Nachfolger): Zwei Landsknechte [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht (Nachfolger) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 20,4 × 15,5 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf ocker-olivgrün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht (Nachfolger): Zwei Landsknechte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht (Umkreis): Christus am Ölberg

Altdorfer, Albrecht (Umkreis): Christus am Ölberg [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht (Umkreis) Entstehungsjahr: um 1511–1515 Maße: 22 × 16 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf blau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht (Umkreis): Christus am Ölberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Allegorie: Pax und Minerva

Altdorfer, Albrecht: Allegorie: Pax und Minerva [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1506 Maße: 17,2 × 12,3 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf rotbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Allegorie: Pax und Minerva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Berglandschaft mit Weiden

Altdorfer, Albrecht: Berglandschaft mit Weiden [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1511 Maße: 14,1 × 19,6 cm Technik: Feder in zwei Sepiatönen, auf gebräuntem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Akademie der bildenden Künste, Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Berglandschaft mit Weiden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Beweinung Christi [1]

Altdorfer, Albrecht: Beweinung Christi [1] [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1513 Maße: 20,8 × 15,5 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf rötlich braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Beweinung Christi [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Christophorus

Altdorfer, Albrecht: Christophorus [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1510 Maße: 21,2 × 14,2 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf blaugrün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Christophorus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Christophorus, im Wasser gefallen

Altdorfer, Albrecht: Christophorus, im Wasser gefallen [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1509–1510 Maße: 17,9 × 14,4 cm Technik: Schwarze Feder, weiß gehöht, auf grün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Christophorus, im Wasser gefallen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Christus am Ölberg

Altdorfer, Albrecht: Christus am Ölberg [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1509 Maße: 21 × 15,7 cm Technik: Feder in Schwarz, weiße Deckfarbe, auf rotbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Christus am Ölberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Christus in der Vorhölle

Altdorfer, Albrecht: Christus in der Vorhölle [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1512 Maße: 19,5 × 14,7 cm Technik: Feder in Dunkelbraun, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Christus in der Vorhölle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Das Opfer Abrahams

Altdorfer, Albrecht: Das Opfer Abrahams [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 19 × 15,5 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht auf graugrün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Das Opfer Abrahams« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Andreas, thronend

Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Andreas, thronend [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Maße: 16,1 × 11,6 cm Technik: Feder in Schwarz, weiße Deckfarbe, auf grün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Andreas, thronend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Christophorus [1]

Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Christophorus [1] [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1512 Maße: 21,1 × 15,5 cm Technik: Feder auf braun grundiertem Papier, weiß gehöht Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Christophorus [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Georg erlegt den Drachen

Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Georg erlegt den Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1512 Maße: 15,6 × 11,1 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Georg erlegt den Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Hieronymus im Wald

Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Hieronymus im Wald [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1510–1512 Maße: 20,5 × 14,4 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf hellblau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Hieronymus im Wald« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Nikolaus von Bari

Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Nikolaus von Bari [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Langtitel: Der Hl. Nikolaus erscheint in Seenot Entstehungsjahr: 1508 Maße: 19,2 × 14,7 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf rotbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Der Hl. Nikolaus von Bari« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon