Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Andrechseln

Andrechseln [Adelung-1793]

Andrêchseln , verb. reg. act. durch Drechseln an einem andern ... ... Dinge hervor bringen, oder daran befestigen, wohl nur in der im gemeinen Leben üblichen R.A. das Kleid sitzt, als wenn es ihm angedrechselt wäre, sitzt ihm überaus ...

Wörterbucheintrag zu »Andrechseln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 283.
Beding, der

Beding, der [Adelung-1793]

Der Beding , des -es, plur. die -e, ein größten Theils veraltetes Wort für Bedingung, welches nur noch in der R.A. üblich ist, mit dem Bedinge, unter dieser Bedingung.

Wörterbucheintrag zu »Beding, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 782.
Erwinden (2)

Erwinden (2) [Adelung-1793]

2. Erwinden , verb. irreg. neutr. welches mit dem ... ... wird, mangeln, fehlen; doch nur in der am häufigsten in den Kanzelleyen üblichen R.A. es an nichts erwinden lassen, ich werde es an allem möglichen Fleiße, ...

Wörterbucheintrag zu »Erwinden (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1954.
Maßgabe, die

Maßgabe, die [Adelung-1793]

Die Māßgabe , plur. inus. von der im Hochdeutschen veralteten R.A. Maße geben, d.i. die Art und Weise bestimmen, vorschreiben, die Bestimmung der Größe oder Art und Weise eines Dinges, das Verhältniß; die Maßgebung. Die Menschen ...

Wörterbucheintrag zu »Maßgabe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 99-100.
Muß (1), das

Muß (1), das [Adelung-1793]

1. Das Múß , plur. car. ein unabänderliches Hauptwort von dem Zeitworte müssen, welches nur in einigen R.A. ohne Artikel gebraucht wird, eine unvermeidliche Nothwendigkeit zu bezeichnen. Es ist eben ...

Wörterbucheintrag zu »Muß (1), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 327.
Herzstärkend

Herzstärkend [Adelung-1793]

Hêrzstärkend , -er, -ste, adj. et adv. welches eigentlich das Mittelwort von der R.A. das Herz, d.i. die Lebenskraft, stärken ist. Herzstärkende Arzeneyen, welche durch einen gelinden Reitz auf die festen Theile des Körpers dieselben erwecken, und ...

Wörterbucheintrag zu »Herzstärkend«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1155.
Ehrvergessen

Ehrvergessen [Adelung-1793]

Ehrvergêssen , -er, -ste, adj. et adv. welches aus der R.A. seine Ehre vergessen, aus den Augen setzen, zusammen gezogen ist. Ein ehrvergessener Mensch, der um die Erhaltung seiner Ehre oder seines guten Nahmens unbekümmert ist. Es ist ...

Wörterbucheintrag zu »Ehrvergessen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1660.
Immerwährend

Immerwährend [Adelung-1793]

Immerwährend , adj. et adv. welches richtiger getheilt immer während ... ... weil man immer dauernd, immer stehend, immer sitzend, lange während und andere ähnliche R.A. niemahls zusammen zu ziehen pflegt. S. Immer 1. 1).

Wörterbucheintrag zu »Immerwährend«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1365.
Lug (2), der

Lug (2), der [Adelung-1793]

2. Der Lug , plur. car. ein veraltetes und nur in der im gemeinen Leben üblichen R.A. Lug und Trug, ohne Artikel übliches Wort, das Lügen und Betriegen zu bezeichnen. Mit Lug und Trug umgehen. Es ist nichts als Lug ...

Wörterbucheintrag zu »Lug (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2127.
Abbitte, die

Abbitte, die [Adelung-1793]

Die Abbitte , plur. inusit. die Bitte um Vergebung eines ... ... Abbitte thun. Einem Abbitte thun. Eine gerichtliche Abbitte, welche vor Gerichte geschiehet. Die R.A. kniende Abbitte thun, rühret aus der Oberdeutschen Mundart her, wo man den ...

Wörterbucheintrag zu »Abbitte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 12.
Halsbrechend

Halsbrechend [Adelung-1793]

Hálsbrếchend , adj. et adv. welches das Mittelwort der R.A. den Hals brechen ist, und im gemeinen Leben für sehr gefährlich, mit Lebensgefahr verbunden, gebraucht wird. Eine halsbrechende Arbeit. Es sahe sehr halsbrechend aus.

Wörterbucheintrag zu »Halsbrechend«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 924.
Nichtsnützig

Nichtsnützig [Adelung-1793]

† Nichtsnützig , -er, -ste, adj. et adv. welches nur in der gemeinen Sprechart üblich und aus der R.A. zu nichts nütze zusammen gezogen ist. Ein nichtsnütziger Mensch, der zu nichts ...

Wörterbucheintrag zu »Nichtsnützig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 488.
Heimweg, der

Heimweg, der [Adelung-1793]

Der Heimwêg , des -es, plur. inus. der Weg nach Hause, doch nur in der R.A. sich auf den Heimweg machen. Ingleichen figürlich, die Rückkehr nach Hause. Morgen will ich an meinen Heimweg denken.

Wörterbucheintrag zu »Heimweg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1084.
Freygelassen

Freygelassen [Adelung-1793]

Freygelassen , adj. et adv. welches au der R.A. frey lassen zusammen gesetzet worden, der Knechtschaft, der Leibeigenschaft entlassen; libertus. Ein freygelassener Knecht, Leibeigener.

Wörterbucheintrag zu »Freygelassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 294.
Anfänger, der

Anfänger, der [Adelung-1793]

Der Anfänger , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Person, welche den Anfang zu etwas macht, doch am häufigsten nur in der biblischen R.A. Gott ist der Anfänger und Vollender des Glaubens. Denn sonst wird dieses ...

Wörterbucheintrag zu »Anfänger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 291.
Bedenken, das

Bedenken, das [Adelung-1793]

Das Bedênken , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... ohne Plural. Diese Sache erfordert noch viel Bedenken. Etwas in Bedenken ziehen, welche R.A. doch ein wenig nach dem Rechtsstyle schmecket. 2) Dasjenige, was Überlegung und ...

Wörterbucheintrag zu »Bedenken, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 779-780.
Kindbett, das

Kindbett, das [Adelung-1793]

Das Kindbêtt , des -es, plur. inus. ein Bett, ... ... einem Kinde entbunden wird, oder entbunden worden, das Wochenbett; besonders in verschiedenen figürlichen R.A. In das Kindbett kommen, von einem Kinde entbunden werden. Im Kindbette liegen ...

Wörterbucheintrag zu »Kindbett, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1575.
Hierseyn, das

Hierseyn, das [Adelung-1793]

Das Hierseyn , des -s, plur. car. der als ein Hauptwort gebrauchte Infinitiv der R.A. hier seyn, das Seyn, der Aufenthalt, die Gegenwart an diesem Orte, in Beziehung auf den Redenden. Zeit meines Hierseyns. Ich habe ihn bey seinem ...

Wörterbucheintrag zu »Hierseyn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1173.
Gleichlaufend

Gleichlaufend [Adelung-1793]

Gleichlaufend , adj. et adv. welches das Mittelwort von der R.A. gleich laufen ist, und von einigen Neuern eingeführet worden, das Lat. parallel zu ersetzen, einerley Abstand von einander beobachtend, in einerley Richtung mit einem andern Dinge fortgehend. Gleichlaufende Linien ...

Wörterbucheintrag zu »Gleichlaufend«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 715.
Pflegbefohlen

Pflegbefohlen [Adelung-1793]

Pflêgbefohlen , adj. welches eigentlich das Mittelwort der R.A. eines Pflege befehlen ist, jemandes Pflege, d.i. Aufsicht, anvertrauet. Mein Pflegbefohlner, derjenige, welcher meiner Aufsicht und Erziehung anvertrauet ist.

Wörterbucheintrag zu »Pflegbefohlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 737-738.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon