Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rust, die

Rust, die [Adelung-1793]

Die Rust , plur. die -en, nach dem Frisch, schmale dicke Breter auswendig ... ... , woran die Wände oder Haupttaue des Mastes befestiget werden. Vermuthlich von dem Nieders. Rust, Rast, S. 2 Rast 3, welches bey den Büchsenmachern in ähnlichem Verstande ...

Wörterbucheintrag zu »Rust, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1218.
Rüster, die

Rüster, die [Adelung-1793]

Die Rǖster , plur. die -n. 1) Eine in ... ... Ulmbaumes, Ulmus campestris L. wo der Nahme in manchen Gegenden auch Rüstbaum, Rüst, Rüsche, Rüschbaum, Rüßbaum u.s.f. lautet, obgleich einige Schriftsteller behaupten, ...

Wörterbucheintrag zu »Rüster, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1220.
Fuder (3), das

Fuder (3), das [Adelung-1793]

3. Das Fuder , des -s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Füderchen, Oberd. Füderlein, so viel als ein ordentlicher Rüst- oder Bauerwagen auf Ein Mahl laden kann, die Ladung eines solchen Wagens. ...

Wörterbucheintrag zu »Fuder (3), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 337-338.
Heerwagen, der

Heerwagen, der [Adelung-1793]

Der Heerwagen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... . 1) Ein jeder bey einem Kriegesheere befindlicher Wagen; daher ehedem so wohl die Rüst- und Munitions-Wagen, als auch die Ritterwagen, die Wagen, aus welchen eine ...

Wörterbucheintrag zu »Heerwagen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1055.
Langwagen, der

Langwagen, der [Adelung-1793]

Der Langwagen , des -s, plur. ut nom. sing. eben daselbst, das lange Holz an einem Rüst- und Bauerwagen, welches durch das vordere und hintere Gestell gehet, und beyde mit einander verbindet; an einigen Orten die Langwelle, im Nieders. die ...

Wörterbucheintrag zu »Langwagen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1904.
Rüste (2), die

Rüste (2), die [Adelung-1793]

2. Die Rüste , plur. die -n, bey den ... ... Klötzchen, welche um die Meiler herum gelegt werden. Vielleicht mit 2 Rast 3 und Rust aus Einer Quelle. Indessen kann hier auch die Bedeutung eines Klotzes, einer Ausdehnung ...

Wörterbucheintrag zu »Rüste (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1219.
Bodenbret, das

Bodenbret, das [Adelung-1793]

Das Bodenbrêt , des -es, plur. die -er, auf den Rüst- und Leiterwägen, ein Bret so lang als der Wagen ist, welches zwischen den Leitern auf Aschen lieget, und gleichsam den Boden des Wagens ausmacht; die Unterlage. Ingleichen die Breter, ...

Wörterbucheintrag zu »Bodenbret, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1110.
Kothblech, das

Kothblech, das [Adelung-1793]

Das Kōthblếch , des -es, plur. die -e, ein eisernes Blech an den Rüst- und Bauerwägen, welches an der Stämmleiste oder dem Rangstocke befestiget ist, und die Rabe des Rades bedecket, den Koth von der Schmiere abzuhalten.

Wörterbucheintrag zu »Kothblech, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1734.
Rüstkiste, die

Rüstkiste, die [Adelung-1793]

Die Rüstkiste , plur. die -n, oder der Rüstkasten, des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, ... ... Niederdeutschlandes, ein großer Sarg mit einem erhabenen Deckel; ohne Zweifel von dem Nieders. Rust, Ruhe, S. 2 Rast.

Wörterbucheintrag zu »Rüstkiste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1221.
Armenring, der

Armenring, der [Adelung-1793]

Der Armenring , des -es, plur. die -e, ein Ring an den Rüst- und Ackerwagen, welcher die Arme mit der Deichsel zusammen hält; der Armring.

Wörterbucheintrag zu »Armenring, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 433-434.
Rungschale, die

Rungschale, die [Adelung-1793]

Die Rungschale , plur. die -n, an den Rüst- und Leiterwagen, eine Schale, d.i. ein dickes Bret, welches auf der Achse befestiget wird, und worin die Rungen stecken; der Rungschämel, in einigen Gegenden der Rungstock.

Wörterbucheintrag zu »Rungschale, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1215.
Schalblech, das

Schalblech, das [Adelung-1793]

Das Schālblếch , des -es, plur. die -e, ein eisernes plattes Beschläge, welches auf die Achsen eines Rüst- oder Bauerwagens gelegt, und auch eine Schale und Schwarte genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Schalblech, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1336.
Füllplatte, die

Füllplatte, die [Adelung-1793]

Die Füllplatte , plur. die -n, an der Achse der Rüst- und Bauerwagen, eine hölzerne Platte, welche mit zwey Ringen oben auf der Achse befestiget wird, die dazwischen durchgehenden Arme fest zu halten.

Wörterbucheintrag zu »Füllplatte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 351.
Wagensterz, der

Wagensterz, der [Adelung-1793]

Der Wagenstêrz , des -es, plur. die -e, an den Rüst- und Bauerwagen, das hinten als eine Deichsel aus der hintern Achse vorragende Stück.

Wörterbucheintrag zu »Wagensterz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1338.
Stämmleiste, die

Stämmleiste, die [Adelung-1793]

Die Stämmleiste , plur. die -n, an den Rüst- und Leiterwägen, eine starke Stange, welche unten auf der Achse stehet, oben aber durch einen Ring an den Leiterbaum gesteckt wird, damit sich derselbe daran stämmen und stützen könne.

Wörterbucheintrag zu »Stämmleiste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 282.
Wagenleiste, die

Wagenleiste, die [Adelung-1793]

Die Wagenleiste , plur. die -n, an Rüst- und Leiterwagen, eine Stange, welche mit dem untern Ende an der Achse befestigt ist, an dem obern aber den obern Baum der Wagenleiter trägt.

Wörterbucheintrag zu »Wagenleiste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1337.
Auf

Auf [Adelung-1793]

Auf , eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als ... ... ! Auf! Glück auf! der gewöhnliche Gruß der Bergleute. Auf! muntre Dirnen rüst'ge Brüder, Nehmt eure Waffen in die Hand! Weiße. Anmerkung ...

Wörterbucheintrag zu »Auf«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 467-474.
Rüsten

Rüsten [Adelung-1793]

Rüsten , verb. reg. act. welches, 1. überhaupt ... ... richten in einigen Bedeutungen, gleichfalls zu unserm rüsten, so wie das Arab. Rüst, eine Reihe, resed, rüst, ordnen, richten, zunächst von reisen, sich in die Länge erstrecken, abzustammen ...

Wörterbucheintrag zu »Rüsten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1219-1220.
Rüstig

Rüstig [Adelung-1793]

Rüstig , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... es doch alt zu seyn, und vermittelst der Ableitungssylbe -ig, von rüsten und Rust abzustammen, so fern sie ehedem hurtig seyn, Hurtigkeit, Eil, bedeutet haben, ...

Wörterbucheintrag zu »Rüstig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1221.
Rist, der

Rist, der [Adelung-1793]

Der Rist , des -es, plur. die -e, ein ... ... bis an das Gelenk, in das Gesetz legen. Anm. Bey einigen Riß, Rüst, Riester, im Nieders. mit dem dieser Mundart eigenen Vorlaute Wrist, im Engl ...

Wörterbucheintrag zu »Rist, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1130-1131.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon