Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wägen

Wägen [Adelung-1793]

Wägen , verb. regul. et irregul. act. im letztern ... ... Wasserwage zu bestimmen suchen. Einen Fluß wägen, dessen Fall zu messen suchen. Einen Platz, einen Bezirk wägen, oder abwägen. 3. Figürlich, die Güte einer unkörperlichen ...

Wörterbucheintrag zu »Wägen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1335-1336.
Machen

Machen [Adelung-1793]

Máchen , verb. reg. act. und in einigen Fällen auch ... ... Rede, eine Predigt machen, sie ausarbeiten. Käse, Butter machen. Feuer machen. Einem Platz machen, ihm Raum verschaffen. Einem eine Beschreibung von etwas machen. Einem die ...

Wörterbucheintrag zu »Machen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 2-6.
Führen

Führen [Adelung-1793]

Führen , verb. reg. act. welches das Factitivum des Neutrius ... ... Zaun, einen Graben, einen Wall führen. Eine Mauer um eine Stadt, um einen Platz führen. Eine Mine bis unter das Bastion führen. Die Laufgraben bis an die ...

Wörterbucheintrag zu »Führen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 343-346.
Sitzen

Sitzen [Adelung-1793]

Sitzen , verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... der Deutschen Bibel, für hat. Ich empfinde fast ein Grauen, Daß ich Plato für und für Bin gesessen über dir, Opitz. Ein sitzendes Leben ...

Wörterbucheintrag zu »Sitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 114-116.
Allein

Allein [Adelung-1793]

Allein , eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt üblich ist. I ... ... so wohl im Nachsatze, als im Vordersatze, stehen kann, nur daß es seinen Platz allemahl zu Anfang der Rede bekommt, und nicht wie das aber, einem oder ...

Wörterbucheintrag zu »Allein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 209-210.
Räumen

Räumen [Adelung-1793]

... Raum geschaffet wird. 1) Eigentlich. Einen Platz von dem Schutte räumen. Eine Brandstelle räumen, den Schutt von derselben wegschaffen ... ... . Ich habe das Haus (für dich) geräumt und für die Kamele auch Platz gemacht, 1 Mos. 24, 31. Ingleichen absolute. Zu der Wurzel ...

Wörterbucheintrag zu »Räumen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 979-980.
Zählen

Zählen [Adelung-1793]

Zählen , verb. regul. act. 1. * Reden, sprechen ... ... zählen, ist im höchsten Grade einfältig. Etwas an den Fingern herzählen. 3. Einen Platz unter einer höhern Classe bestimmen; mit unter. Jemand unter die Gelehrten, unter ...

Wörterbucheintrag zu »Zählen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1645-1646.
Treuge

Treuge [Adelung-1793]

† Treuge , -r, -ste, adj. et adv. ... ... treugen, für trocknen. Die Wäsche treugen. Daher der Treugeplatz, ein freyer Platz, wo die Wäsche getrocknet wird, der Trockenplatz. Aus dem Nieders. dröge, ...

Wörterbucheintrag zu »Treuge«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 674-675.
Ein (1)

Ein (1) [Adelung-1793]

1. Ein , ein Beywort, welches seiner Natur nach keines Plurals ... ... David schlägt einen Goliath. Die größten Kenner des menschlichen Herzens, ein Sokrates, ein Plato, ein Seneca haben es gesagt. Dahin gehöret auch der im Oberdeutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Ein (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1680-1686.
Vorrede

Vorrede [Adelung-1793]

Vorrede Da ich diejenigen Gegenstände, welche in der Vorrede zur ersten Ausgabe ... ... Manche Wörter haben in ihrer Verbindung mit andern so viel Eigenes, daß sehr viel Platz erfordert werden würde, auch nur das Vornehmste davon durch Worte anzugeben. Das kann ...

Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Vorrede. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. III3-IX9.
Ach (2)

Ach (2) [Adelung-1793]

2. Ach , eine Interjection, welche der natürliche Ausdruck nicht nur ... ... stehet ach zu Anfange des Satzes, der die Empfindung entwickelt; aber es kann seinen Platz auch hinter einem oder mehrern Worten finden; ein Umstand, der besonders ...

Wörterbucheintrag zu »Ach (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 145-147.
Stellen

Stellen [Adelung-1793]

Stêllen , verb. regul. act. welches das Factitivum von stehen ... ... Mann Recruten stellen. Einen Bürgen stellen. Zeugen stellen. Einen andern Mann an seinen Platz stellen. Sich stellen, sich auf Befehl persönlich einfinden. S. auch Einstellen. ...

Wörterbucheintrag zu »Stellen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 348-350.
Greifen

Greifen [Adelung-1793]

Greifen , verb. irreg. Imperf. ich griff; Mittelw. gegriffen ... ... , das müssen sie greifen, mit den Händen fühlen. Eine Vorstellung in seinem Gemüthe Platz greifen lassen, ihr nachdenken, ihr folgen. II. Als ein Activum, ...

Wörterbucheintrag zu »Greifen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 793-794.
Gehören

Gehören [Adelung-1793]

Gehören , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... so sind Straßenräuber – rühmliche Freunde, ebend. 4) Recht, Befugniß auf einen gewissen Platz, zu einer gewissen bestimmten Stelle haben, mit verschiedenen Vorwörtern. Diese Figur gehöret ...

Wörterbucheintrag zu »Gehören«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 501-502.
Kämpfen

Kämpfen [Adelung-1793]

Kämpfen , verb. reg. neutr. mit haben, sich bemühen, ... ... . Die meisten Wortforscher leiten es von Kamp ab, ein zu einem Zweykampfe eingeschlossener Platz auf dem Felde, Lat. Campus, welches in dem mittlern Lat. gleichfalls ...

Wörterbucheintrag zu »Kämpfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1490-1491.
Platzen

Platzen [Adelung-1793]

Platzen , verb. reg. neutr. welches, ... ... denn das Hülfswort haben bekommt. Ich höre etwas platzen. Es regnet, daß es platz; Nieders. pflastern, S. Platzregen. Das Holz platzt im Feuer, wenn ... ... , im Engl. to plash, im Pohln. plask. S. 1 Platz und Plötzlich.

Wörterbucheintrag zu »Platzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 790.
Trecken

Trecken [Adelung-1793]

* Trêcken , verb. regul. act. & neutr. welches ... ... sämmtlichen Bedeutungen es daselbst gebraucht wird, hier aber nur um einiger Kunstwörter willen einen Platz findet. Es ist ein Intensivum von tragen, so fern es ehedem auch ziehen ...

Wörterbucheintrag zu »Trecken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 658.
Gehörig

Gehörig [Adelung-1793]

Gehörig , adj. et adv. was gehöret, oder sich gehöret ... ... Alle zu unserer Erde gehörigen Körper. Alle nicht zur Sache gehörigen Dinge. Den gehörigen Platz bekommen. Die gehörige Strafe leiden. Zur gehörigen Stunde. Die gehörige Größe. Sich ...

Wörterbucheintrag zu »Gehörig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 502.
Ort, der

Ort, der [Adelung-1793]

... u.s.f. Ein kleiner übrig bleibender Platz in einem Garten, in einem Acker, heißt im Nieders. ein Örtken, ... ... Schleicht Bösen aller Orten nach, Haged. Raum, Ort, Stelle und Platz kommen in gewissen Fällen mit einander überein, gehen aber auch in vielen ...

Wörterbucheintrag zu »Ort, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 617-622.
Gewinnen

Gewinnen [Adelung-1793]

Gewinnen , verb irreg. Imperf. ich gewann, Conjunct. ich ... ... Wald, das Dorf, die Stadt gewinnen, dahin gelangen. Zeit, Raum, Platz gewinnen, sich verschaffen, sie bekommen. 3. Durch Mühe, durch Arbeit hervor ...

Wörterbucheintrag zu »Gewinnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 663-666.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon