Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Inn

Der Inn [Brockhaus-1809]

... Flüsse der helvetischen Republik, welcher in Graubündten bei dem Julier Berge entspringt, Tyrol und einen ... ... und endlich zwischen Passau und der Innstadt in die Donau fällt. Merkwürdig ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Inn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 476.
Grau in Grau

Grau in Grau [Brockhaus-1809]

Grau in Grau , s. Grisaille .

Lexikoneintrag zu »Grau in Grau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 127.
Das Parlament in England

Das Parlament in England [Brockhaus-1809]

Das Parlament in England , s. die Constitution von England , 1. Th. S. 288.

Lexikoneintrag zu »Das Parlament in England«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367.
Die Parlamente in Frankreich

Die Parlamente in Frankreich [Brockhaus-1809]

... , und es mußte zurückgenommen werden. Bisweilen halfen sich wohl die Könige durch Strenge, ... ... der Stände Vortheile zu ziehen und seine Macht zu erweitern. ...

Lexikoneintrag zu »Die Parlamente in Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 367-370.
Atys

Atys [Brockhaus-1809]

... Jüngling, der in Phrygien das Vieh hütete. Cybele verliebte sich in ihn, stürzte ihn aber aus Eifersucht in Raserei, so daß er sich selbst verstümmelte. Daher ...

Lexikoneintrag zu »Atys«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 97.
Danae

Danae [Brockhaus-1809]

... ihm geweißagt, ein Sohn von ihr werde ihn umbringen. Jupiter ... ... Börse gewesen sei, womit er die Wächter bestochen. Ihr Vater ... ... auf einem elenden Kahne aufs Meer werfen, welcher an der Insel Scriphus stehen ...

Lexikoneintrag zu »Danae«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 316-317.
Boccaz

Boccaz [Brockhaus-1809]

... fand die Königin Johanna viel Geschmack an ihm. Von seinen Reisen ging er in seinen Geburtsort zurück, wo er an den Folgen zu großen Fleißes im J. 1375 starb. Aus ...

Lexikoneintrag zu »Boccaz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 159.
Caligula

Caligula [Brockhaus-1809]

... sich als das unsinnigste Ungeheuer, das die Geschichte kennt. Stolz bis zu dem Wahnsinn, sich ... ... Compliment: »wenn ich will, kann ich diesen schönen Kopf abschlagen ...

Lexikoneintrag zu »Caligula«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 208.
Aeskulap

Aeskulap [Brockhaus-1809]

... ward. Nach der Dichtung brachte er sogar mehrere Mahle Todte ins Leben; hierüber ... ... Prometheus , tödtete. Nach seinem Tode weihte man ihm Haine, Tempel ...

Lexikoneintrag zu »Aeskulap«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 20-21.
Achilles

Achilles [Brockhaus-1809]

... König Peleus), tauchte ihn in den Fluß Styr, wodurch er am ganzen Leibe ... ... Knöchel verwundet werden konnte, an welchem Orte ihn Thetis gehalten ... ... that er sich sehr hervor und erlegte den Hektor , den ...

Lexikoneintrag zu »Achilles«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 8.
Combabus

Combabus [Brockhaus-1809]

... so beraubte er sich selbst deßjenigen, was ihm diese Furcht einflößen konnte, verwahrte es in einer Büchse, und gab solche dem Könige bis zu seiner Wiederkunft ...

Lexikoneintrag zu »Combabus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 282.
Aristophanes

Aristophanes [Brockhaus-1809]

... und geschmacklos. Allein erstlich hatte die Komödie damahls ihre Vollkommenheit noch nicht erreicht; zweitens sind seine ... ... von der Feinheit und Grazie seiner Stücke bezaubert. »Wir, ( ...

Lexikoneintrag zu »Aristophanes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 83.
Anton van Dyk

Anton van Dyk [Brockhaus-1809]

... London 1641, einer der ersten Portraitmahler, ein Schüler Rubens , den er in der Bildnißmahlerei übertraf, ohne ihn jedoch in historischen Stücken zu erreichen. ...

Lexikoneintrag zu »Anton van Dyk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 374.
Cornelius Sulla

Cornelius Sulla [Brockhaus-1809]

... dieser Absicht ließ er sich mit der höchsten Gewalt bekleiden, und zum Dictator ernennen ... ... . d. Art.). Kaum sah er sich in dem Besitze ... ... die besten Schriftsteller des Alterthums (die Bücher des Aristoteles ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius Sulla«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 453-455.
Cajus Sallustius

Cajus Sallustius [Brockhaus-1809]

... Aufsätzen, nehmlich: über die Verschwörung des Catilina und über den ... ... – sammelte und daraus ein zusammenhängendes Ganze bildete. Dieses Werkdie Frucht einer Anstrengung von einem halben ...

Lexikoneintrag zu »Cajus Sallustius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 37-38.
Das Erzstift Mainz

Das Erzstift Mainz [Brockhaus-1809]

... sind vortrefflich angebaut und sehr stark bevölkert; die große Trennung zwischen einigen Theilen derselben nöthigt indeß doch besonders den ... ... Jahren sehr gehoben hat, so könnte sie doch unendlich mehr ...

Lexikoneintrag zu »Das Erzstift Mainz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 30-31.
Anton Raphael Mengs

Anton Raphael Mengs [Brockhaus-1809]

... Im J. 1752 reiste er abermahls nach Rom, wo er von Benedict XIV ... ... erhielt, welches die Päpste den vollendersten Künstlern zu schenken pflegen; er ward ...

Lexikoneintrag zu »Anton Raphael Mengs«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 118-120.
Bernhard von Offida

Bernhard von Offida [Brockhaus-1809]

... ward er Capuziner. Er floh in dieser Lage als herumschweifender Bettelmönch alle sinnlichen Vergnügungen, sogar den ... ... des andern Geschlechts, genoß ganz schlechte Kost, geißelte sich ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard von Offida«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 294-295.
Alessandro Scarlatti

Alessandro Scarlatti [Brockhaus-1809]

... Wien und endlich nach Rom sich gewendet hat, bis er endlich zum ... ... noch in seinen letzten Jahren seine Schüler unterrichtete und meisterhaft ... ... gesetzt, und man will allein zweihundert Missen von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Alessandro Scarlatti«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 67-68.
(Das Herzogthum) Mantua

(Das Herzogthum) Mantua [Brockhaus-1809]

... Güter in der Nähe hatten, um die Herrschaft stritten, welche endlich zu ... ... dieselben auch mit Französischer Hülfe durchsetzte. Allein in dem Spanischen Successionskriege kam Mantua ...

Lexikoneintrag zu »(Das Herzogthum) Mantua«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon