Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gemappe

Gemappe [Brockhaus-1809]

Gemappe , eine Stadt am Dylflusse im Oestreichischen Antheil des Herzogthums Brabant . Hier fiel den 6. Nov. 1792 die berühmte Schlacht vor, in welcher Dumouriez die auf einem mit Waldung bewachsenen Berge verschanzten Oestreicher angriff, und in einem mörderischen Gefecht überwand ...

Lexikoneintrag zu »Gemappe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 86.
Die Ballei

Die Ballei [Brockhaus-1809]

Die Ballei heißt in Deutschland ein gewisses Gebiet eines Ritterordens . Der Deutsche Orden hat eilf Balleien. Die Balleien sind wieder in Commenthureien abgetheilt.

Lexikoneintrag zu »Die Ballei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 113.
Der Ramasan

Der Ramasan [Brockhaus-1809]

Der Ramasan , oder Ramadan, Ramädan , der neunte Monath der ... ... dieser merkwürdig. Er tritt, da die Türken nach Mondenjahren rechnen, alle Jahre um eilf Tage früher ein, und fällt daher in einem Zeitraume von drei und dreißig ...

Lexikoneintrag zu »Der Ramasan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 42-43.
Brocardicum

Brocardicum [Brockhaus-1809]

Brocardicum , ein allgemeine Rechtsregel, von Burchard , Bischof zu Worms , welcher im eilften Jahrhunderte das päpstliche Recht in gewisse Lehrsätze gebracht hat, welche Regulä Burchardicä, von den Italiänern aber nach ihrer Mundart Brocardica genannt werden.

Lexikoneintrag zu »Brocardicum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 182-183.
Die Wartburg

Die Wartburg [Brockhaus-1809]

Die Wartburg , ein altes festes Bergschloß in Thüringen , ungefähr eine halbe Stunde von Eisenach , mit mahlerisch schönen Ruinen. Es ist wegen des eilfmonathlichen Aufenthalts des Doctor Luther berühmt, der hier während dieser Zeit an seiner ...

Lexikoneintrag zu »Die Wartburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 377-378.
Friedrich North

Friedrich North [Brockhaus-1809]

Friedrich North , Graf von Guilford. Dieser berühmte Brittische erste Minister, geboren 1732, trat i. J. 1770 ins Ministerium, wo er sich eben so sehr durch seine Talente als durch seine Tugenden auszeichnete. Da indeß überhaupt die königliche Partei dem Volke damals verhaßt war ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich North«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 273-274.
Gregorius der Siebente

Gregorius der Siebente [Brockhaus-1809]

* Gregorius der Siebente . Hier ist S. 129 (Th. II.) Z. 16 dieses Art. ein unangenehmer Druckfehler zu verbessern. Es muß statt sechsten gelesen werden: eilften Jahrhunderts .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gregorius der Siebente«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 408.
Die Sieben-Inseln-Republik

Die Sieben-Inseln-Republik [Brockhaus-1809]

Die Sieben-Inseln-Republik verdankt, wie so viele andre Republiken ... ... französischen Revolutionskriege, in dessen Lauf sie aus einem Theile des venetianischen Staates erwuchs. Gerade eilf Jahrhunderte hindurch (seit 697) hatte das einst so mächtige Venedig unter ...

Lexikoneintrag zu »Die Sieben-Inseln-Republik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 277-283.
Revolution von England

Revolution von England [Brockhaus-1809]

... dem Kriegsrath zurück; dieser aber entwarf in kaum vier Tagen mit größter Eilfertigkeit eine Cromwells Wünschen völlig angemessene Constitution , durch welche er am ... ... unter den Königen desto mehr zu verdrängen, eine neue Eintheilung Englands in eilf Gouvernements . Endlich trugen eine Menge besoldeter Spione sehr ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von England«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 199-212.
Der Peloponnesische Krieg

Der Peloponnesische Krieg [Brockhaus-1809]

... und Corcora, worin Athen dem Letztern Hilfe leistete, ließ bald das Feuer, das schon lange unter der Asche geglimmt ... ... selbst auf Zureden des unterdessen aus Athen verbannten und nach Sparta geflüchteten Alcibiades, Hilfstruppen den Syracusern sendeten, so brach der Krieg in vollen Flammen wieder aus, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Peloponnesische Krieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 225-227.
Stifte

Stifte [Brockhaus-1809]

... geistliche Personen zu sein, im zehnten und eilften Jahrhundert aus dieser engen Kirchengemeinschaft heraus, lebten nach ihrem Gefallen, wie zuvor ... ... halbgeistlichen Menschen sich gefallen lassen. Indeß, während jene Geistlichen im zehnten und eilften Jahrhundert die eingeführte Gemeinschaft brachen, verbanden sich andere, denen die bisherige Gemeinschaft ...

Lexikoneintrag zu »Stifte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 395-414.
Ungarn

Ungarn [Brockhaus-1809]

... gut auch seine Bemühungen für die Aufnahme des Reichs waren, doch zu eilfertig, und seine Entwürfe z. B. die Vermessung des ganzen Reichs, ein neues Steuersystem, die völlige Verdrängung der Nationalsprache etc. brachten vielfache Irrungen hervor und machten eben sowol, als der nachher willkührlich unternommene und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 430-440.
Europa

Europa [Brockhaus-1809]

... in jener Ein Mensch, in Maltha Eilfhundert leben. – Der Erdboden Europaʼs ist in wenigen Ländern ganz ... ... verschieden. Wenn sie, bei der täglich thätiger werdenden Industrie, an sich immer vielfältigere und – wenn schon nicht selten ohne Rücksicht auf den innern Gehalt, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Europa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 331-337.
Serizi

Serizi [Brockhaus-1809]

Serizi oder Serisy (Richer), ein in den Jahren 1795–1797 berühmter ... ... IX. S. 59) sagt: » Catharina , die sich auf einem Gebiete von eilf mahl hundert tausend Quadratmeilen zu sehr beengt findet und für Mangel an Raum ...

Lexikoneintrag zu »Serizi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 237-238.
Holland

Holland [Brockhaus-1809]

* Holland . Der am 6. März 1798 der Nationalversammlung vorgelegte Entwurf ... ... Kaiser Napoleon ebenfalls an Holland überließ, wurden nun am 29. Januar 1808 als Eilftes Departement mit dem Königreiche Holland vereiniget. Uebrigens sind auch, bald nach Antritt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Holland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 456-462.
Cecrops

Cecrops [Brockhaus-1809]

Cecrops , der Stifter des attischen Staats in Griechenland, welcher mit einer ... ... machte, legte den Grund zur nachherigen Stadt Athen und bauete noch eilf andere Ortschaften, deren Einwohner er auch noch in dem Ackerbau unterrichtete, und besonders ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cecrops«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 199-200.
Napoleon

Napoleon [Brockhaus-1809]

... sein Leben Versuche machten. Eine Rotte von eilf Verschwornen hatte zuerst den Anschlag gefaßt, ihn durch Dolchstiche auf die Seite ... ... und am 21. März im Walde bei Vincennes erschossen; auch die übrigen eilf Verschwornen, und ihr Oberhaupt Georges Cadoudal , ehemaliger Chef der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Napoleon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 89-119.
Republik

Republik [Brockhaus-1809]

Republik , im gemeinen Sinne jeder Staat, der nicht, wie der ... ... war vor einigen Jahren an der Tagesordnung; und an dieser war es auch im eilften und zwölften Jahrhunderte in Italien , wo man aber mit mehr Bedacht und ...

Lexikoneintrag zu »Republik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 185-187.
Sardinien

Sardinien [Brockhaus-1809]

Sardinien , Insel und Königreich im Mittelländischen Meere, gegen Osten am Tyrrhenischen ... ... ein Handel mit Afrika eröffnet; und bald bemächtigten sich die Saracenen ihrer. Im eilften Jahrhundert bemerkt man zuerst die kleinen christlichen Könige in einigen Theilen dieser Insel, ...

Lexikoneintrag zu »Sardinien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 54-56.
Die Fehde

Die Fehde [Brockhaus-1809]

Die Fehde . Dieses Altdeutsche Wort bedeutet überhaupt genommen jede Uneinigkeit, ... ... weltlichen Herrschaften hierbei entgegen, um sie zu schwächen. Die Kaiser machten vom Anfange des eilften Jahrhunderts an sehr viele Landfrieden , d. h. Verordnungen zu Erhaltung der ...

Lexikoneintrag zu »Die Fehde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 16-18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon