Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bern

Bern [Brockhaus-1809]

Bern , der größte und fruchtbarste unter den Cantons der Schweiz. Er wird in den Deutschen und Französischen oder Welschen Theil abgesondert, davon jener um den Fluß Aar zur Rechten, dieser um den Genfer und Neuburger See zur Linken liegt, und insgemein ...

Lexikoneintrag zu »Bern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 149.
Basel [2]

Basel [2] [Brockhaus-1809]

*Basel , die Hauptstadt des gleichnamigen Schweizer Cantons, zählte ehedem auch unter ihre Merkwürdigkeiten den berühmten Todtentanz (s. dies. Artik.); allein dieser existirt nun schon seit 30 Jahren nicht mehr. – Der Baseler Friede , welcher von dem Generalmajor von Golz ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Basel [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 88.
Tessin

Tessin [Brockhaus-1809]

Tessin : so heißt einer von den neuen zu Helvetien oder Schweitz hinzu gekommenen Cantons; er wird auch die welsche Schweitz genannt, und führt diese Benennung von dem Flusse Tessin, welcher vom St. Gotthardt kommt und nach Italien zu strömt. Die Hauptstadt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Tessin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 390-391.
Thurgau

Thurgau [Brockhaus-1809]

Thurgau ist einer von den neuerlich zu der Schweitz (Helvetien) hinzugekommenen Cantons, welcher 8 Districte in sich begreift.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Thurgau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 394.
Lausanne

Lausanne [Brockhaus-1809]

*Lausanne , gegenwärtig der Hauptort des helvetischen Kantons Leman oder Waadtland , mit 9000 Einwohnern. – Der berühmte Arzt Tissot , dessen im Art. selbst erwähnt ist, starb im Mai 1797.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lausanne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 548.
Der Argau

Der Argau [Brockhaus-1809]

... in der Schweiz, welcher sonst den deutschen Theil des Cantons Bern, dann die Cantons Solothurn, Lucern und Unterwalden, in der Folge aber nur die nördlichen Theile des Cantons Bern in sich begriff. Allein nach ... ... auf 31 Quadratmeilen 132,763 Seelen. Die Hauptstadt des Cantons ist Arau , eine kleine, aber gut ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Argau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 56-57.
Solothurn

Solothurn [Brockhaus-1809]

* Solothurn macht jetzt einen der 19 Schweitzer-Cantons aus, und ist gegenwärtig in 5 Distrikte getheilt.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Solothurn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 357.
Der Canton

Der Canton [Brockhaus-1809]

Der Canton , 1) jede Gegend, so fern dieselbe als ein ... ... wird. 2) Ins besondere, die dreizehn Schweizer- Republiken , sowohl zusammen (die Cantons, les louables Cantons ) als auch einzeln, jedoch bloß bei den Ausländern. 3) Gegenwärtig in ...

Lexikoneintrag zu »Der Canton«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 217.
Schafhausen

Schafhausen [Brockhaus-1809]

... Schafhausen , einer von den (ehemahligen) dreizehn Cantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gränzt gegen Mitternacht an Schwaben , gegen Morgen an ... ... Mittag an den Rhein und gegen Abend an die Waldstädte. Der Bezirk dieses Cantons, dessen Bewohner der reformirten Religion zugethan sind, ist zwar nicht groß ...

Lexikoneintrag zu »Schafhausen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 71-72.
Schafhausen

Schafhausen [Brockhaus-1809]

* Schafhausen , welches zuvor 10 kleine Landvogteien begriff, gegenwärtig aber in 3 Districte eingetheilt wird, macht nunmehr einen von den 19 Schweizerischen Cantons aus.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Schafhausen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 344.

Das Saar-Departement [Brockhaus-1809]

Das Saar-Departement , eine von Frankreichs neuesten Abtheilungen, enthält den ... ... Stück vom Trierschen und dem Fürstenthum Zweibrücken ausmachte. Es ist in 31 Cantons abgetheilt, und befaßt auf 343 Quadratmeilen gegen 300,000 Seelen.

Lexikoneintrag zu »Das Saar-Departement«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809.
Johann Heinrich Lambert

Johann Heinrich Lambert [Brockhaus-1809]

Johann Heinrich Lambert , ein großer Mathematiker und Philosoph, wurde i. J. 1728 zu Mühlhausen, einer mit den reformirten Schweizer-Cantons im Bunde stehenden freien Stadt im Sundgau, geboren. Sein Vater, ein Franzosischer ...

Lexikoneintrag zu »Johann Heinrich Lambert«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 356-357.
Das Fürstenthum Neufchatel

Das Fürstenthum Neufchatel [Brockhaus-1809]

Das Fürstenthum Neufchatel , Deutsch Neuenburg , in der Schweiz, welches ... ... seit 1707 den König von Preußen als Fürsten erkennt, übrigens aber mit mehrern Schweizerischen Cantons im Bunde und mit Bern in einer besondern Mitbürgerschaft steht, ist ...

Lexikoneintrag zu »Das Fürstenthum Neufchatel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 247.
Genf

Genf [Brockhaus-1809]

Genf , eine große, schöne, vollreiche Stadt im Herzogthum Genevois in ... ... sich um so eher als Republik behaupten, da es mit den reformirten Cantons, sonderlich mit Bern und Zürich , in ein Bündniß trat. Indeß ...

Lexikoneintrag zu »Genf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 87-90.
Zürich

Zürich [Brockhaus-1809]

Zürich , der erste, und, nach Bern , der größte und ... ... Schweiz , auf welchen Artikel wir die Leser verweisen müssen. – Die Hauptstadt dieses Cantons ist Zürich (Lat Tigurium ), eine große, wohlgebaute, in einer schönen, ...

Lexikoneintrag zu »Zürich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 487-488.
Theseus

Theseus [Brockhaus-1809]

Theseus (Gesch. und Fabel), Sohn des Aegeus und König zu ... ... er Athen von verschiedenen äußern Feinden befreit hatte, vereinigte er die zwölf unabhängigen Cantons des Attischen Gebiets, machte Athen zur Hauptstadt, bevölkerte dieselbe und theilte ...

Lexikoneintrag zu »Theseus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 137.
Toggenburg

Toggenburg [Brockhaus-1809]

... Abts Seite standen. Nach mehreren bedeutenden Vorschritten jener Cantons, Zürich , Bern etc. und nach vielen vergeblichen Unterhandlungen, auch ... ... von Seiten des Kaisers, kam es zwar (12. Aug.) zwischen den streitenden Cantons zu einem Frieden: allein der hartnäckige Abt zu St. Gallen ... ... macht Toggenburg den 4ten und 5ten District des Cantons St. Gallen aus.

Lexikoneintrag zu »Toggenburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 194-195.
Die Schweiz

Die Schweiz [Brockhaus-1809]

... auch außerordentliche Tagesatzungen gehalten. Die Zahl der Deputirten eines jeden Cantons bei denselben war in der Regel zwei; den Vorsitz in der Tagesatzung ... ... die Tagesatzung ausmachen, haben bei den Berathschlagungen 25 Stimmen, indem jeder Deputirter eines Cantons von mehr als 100,000 Einwohnern – und diese sind Bern , ...

Lexikoneintrag zu »Die Schweiz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 171-192.
Wilhelm Tell

Wilhelm Tell [Brockhaus-1809]

Wilhelm Tell , einer der berühmten Schweizer, die zu Ende des Jahres ... ... Tells Kapelle nannte. Der Antrag hierzu geschah von einer allgemeinen Landesgemeine oder Versammlung dieses Cantons, bei welcher 114 Personen gegenwärtig waren, die Tell persönlich gekannt hatten. ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Tell«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 84-86.
Urversammlung

Urversammlung [Brockhaus-1809]

... so genannten Wählern oder Electeurs zu. Jene mußten in besondern Cantons-und Districts-Vetsammlungen durch Stimmensammlung diese letztern bestimmen, und diese wählten sodann ... ... ( assemblées primaires ), und diejenigen, die das Recht hatten, in Urversammlungen ihres Cantons bei der Wahl der Electeurs und Municipalbeamten ihre Stimme ...

Lexikoneintrag zu »Urversammlung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 281-282.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon