Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Puzzolana

Puzzolana [Brockhaus-1809]

Puzzolana ( Puzzolanerde ) heißt ein gewisses vulkanisches Produkt, welches in Unter-Italien bei Puzzolo (Puteoli) häufig sich findet, bald grau, bald schwarz, braun, auch gelblich aussieht, und theils staubartig, theils aber auch fest in Brocken ausfällt. Wird sie mit Wasser vermischt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Puzzolana«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 301.
Dallairac

Dallairac [Brockhaus-1809]

Dallairac , Officier in Französischen Diensten, ein sehr gefälliger Componist, der ... ... Franzosen, Nina , ingleichen die Wilden , so wie durch sein neuestes musikalisches Product: die beiden kleinen Savoyarden , welche insgesammt auch auf Deutschen Bühnen sehr gefallen ...

Lexikoneintrag zu »Dallairac«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 315.
Die Potenz

Die Potenz [Brockhaus-1809]

Die Potenz ist in der Rechenkunst: das Product aus lauter gleichen Factoren. Wenn man nemlich eine Zahl (alsdann die Wurzel genannt) mit sich selbst multiplicirt, so wird eben diese Wurzel zu einer eben so vielen Potenz erhoben. Man schreibt die Potenz so, daß ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Potenz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 282-283.
Die Ordalien

Die Ordalien [Brockhaus-1809]

Die Ordalien , (ein altdeutsches Wort, das so viel als Urtheile bedeutet) oder die Gottesurtheile , waren ein Product des ehemahligen Aberglaubens und des Mangels an Aufklärung in der Rechtsi gelehrsamkeit. Man glaubte nehmlich, nicht bloß beden Deutschen (die uns übrigens in ...

Lexikoneintrag zu »Die Ordalien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 307-311.
Die Fossilie

Die Fossilie [Brockhaus-1809]

Die Fossilie , im weitläuftigern Sinne, jedes Product der Natur, das aus der Erde gegraben wird, aus einem jeden der drei Naturreiche; im engern Sinne, ein Körper des Mineral- oder Steinreichs.

Lexikoneintrag zu »Die Fossilie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 44.
Die Baumwolle

Die Baumwolle [Brockhaus-1809]

... , Bambix , franz. Coton ). Ein Product, das so unzählig oft gebraucht wird, für so viele Manufakturen von der ... ... auch in Apulien, Sicilien, Malta etc. gebauet wird. Ueberhaupt ist es ein Product der heißen Erdstriche. – Die Wolle ist mit dem Saamen zugleich in ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Baumwolle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 95-96.
Die Kartoffeln

Die Kartoffeln [Brockhaus-1809]

Die Kartoffeln . Dieses wichtige, höchst nutzbare Product wurde zuerst von dem berühmten Drake (s. diesen Art.) im Jahr 1586 aus Brasilien nach Europa gebracht. In Deutschland wurden sie zuerst im Voigtlande i. J. 1650 gepflanzt; jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Die Kartoffeln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 300.
Das Musiv-Gold

Das Musiv-Gold [Brockhaus-1809]

Das Musiv-Gold ist ein Product, welches großentheils aus Zinn, dann aus Quecksilber, Salmiak und Schwefelblumen bereitet und blos wegen der schonen goldgelben Farbe zum Vergolden, Mahlen und Verzieren von den Mahlern gebraucht wird, welche es auch meistentheils selbst bereiten. Auf gleiche Weise wird ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Musiv-Gold«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 85.
Roman

Roman [Brockhaus-1809]

... soll, sich an Wahrheit und Wirklichkeit, und zwar mehr als ein andres Product der Phantasie, halten (hierin liegt auch der Grund seiner prosaischen Form), ... ... nach hatten ihn schon die Alten, aber nur in einem und dem andern Produkt. Xenophon ʼs Cyropädie , dessen Gastmahl , mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 322-326.
Regen

Regen [Brockhaus-1809]

Regen ; so nennt man die aus den Wolken bald stärker, bald ... ... in der Atmosphäre befindlichen wäßrigen Dünste an. Diese Theorie, nach welcher jene Ergießung ein Product des umgekehrt erfolgenden Ausdünstungs-Prozesses ist, hat manches gegen sich; allein die Erfahrungen ...

Lexikoneintrag zu »Regen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 118-121.
Spanien [2]

Spanien [2] [Brockhaus-1809]

Spanien 1 – ein Reich, dessen Geschichte fast eben ... ... Spanien , wovon 2 Millionen an die Krone fallen; und noch einträglicher würde dieses Product sein, wenn es in Spanien selbst verarbeitet würde; welches bei der geringen ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 3-33.
Amerika

Amerika [Brockhaus-1809]

Amerika . Dieser Erdtheil, welcher die zweite Hälfte von unsrer Erdkugel ausmacht ... ... zum Glück oder zum Unglück von Europa ?) beiträgt, sind unzählig. Das nützlichste Product, welches aus Amerika nach Europa kam, sind ohne Zweifel die Kartoffeln. ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 45-48.
Sthenie

Sthenie [Brockhaus-1809]

Sthenie – Asthenie : diese Worte (aus dem Griechischen, wo jenes ... ... diese Erregbarkeit durch innere oder äußere Reitze in Thätigkeit versetzt wird, so entsteht das Product, was wir Leben nennen. Zum gesunden Leben gehört, daß die Summe ...

Lexikoneintrag zu »Sthenie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 393.
Korallen

Korallen [Brockhaus-1809]

Korallen sind eine Gattung Seekörper, Pflanzenthiere, welche horn- oder kalkartig sind, und Löcher oder Zellen bilden; sie machen eine besondere Ordnung des Linnéischen Systems, nemlich die 5te ... ... Werden die Korallen gebrannt, so entsteht ein dem gebrannten oder lebendigen Kalk ganz gleichkommendes Product.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Korallen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 532-533.
Der Torf

Der Torf [Brockhaus-1809]

Der Torf . Dieß wichtige und für manche Länder einzige Brennmaterial ist ... ... mäßig ist; so gewährt er doch für holzarme Gegenden ein sehr wohlthätiges und schätzbares Product, besonders da man in neuern Zeiten denselben theils in Meilern (wie die, ...

Lexikoneintrag zu »Der Torf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 199-200.
Salpeter

Salpeter [Brockhaus-1809]

Salpeter : Diesen Namen führen die Neutralsalze, die durch Sättigung der Salpetersäure ... ... . Durch wiederholtes Auflösen, Einsieden, Abschäumen und Krystallisiren wird er geläutert und ist käufliches Product. Am häufigsten wird der Salpeter zur Bereitung des Scheidewassers und des ...

Lexikoneintrag zu »Salpeter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 39-40.
Dümouriez

Dümouriez [Brockhaus-1809]

Dümouriez . Dieser merkwürdige Mann, der ehedem die Augen von halb Europa ... ... seine physische Existenz unbekannt sein würde, wenn uns nicht von Zeit zu Zeit ein Product seines Geistes davon versicherte, war 1739 zu Cambray geboren, machte frühzeitig einige ...

Lexikoneintrag zu »Dümouriez«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 370-372.
John Brown

John Brown [Brockhaus-1809]

John Brown , 1735 oder 36 zu Buncle in der Grafschaft Berwick ... ... er Erregbarkeit nannte, und von welchem die Lebensäußerungen abhängen. Das Leben ist das Product der Wirkung der erregenden Potenzen (oder äußern Eindrücke) auf die mit einer zweckmäßigen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »John Brown«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 155-158.
Regel Detri

Regel Detri [Brockhaus-1809]

... dieser 4 multiplicire man das dritte Glied (8), so bekommt man zum Product 32. Diese 32 sind nun das vierte Glied in der Proportion. Will ... ... 8, als das zweite und dritte Glied, in einander, und dividire das Product 96 durch 3, als das erste Glied, so ist ...

Lexikoneintrag zu »Regel Detri«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 115-118.
Jean Racine

Jean Racine [Brockhaus-1809]

Jean Racine , einer der größten Trauerspiel-Dichter der Franzosen, wurde den ... ... die Philosophie im Gymnasium zu Harcourt studirt hatte, die schriftstellerische Laufbahn. Das erste Product seines Genies bestand in einer Ode, zu der ihm die Vermählung Ludwigs des ...

Lexikoneintrag zu »Jean Racine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 31-33.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon