... dieses Hafens, erhielt auch zur Belohnung bald darauf das Diplom als Artilleriegeneral. Indeß vergaß man die Dienste ... ... Peschiera zurückgedrängt. Jetzt gieng nun Bonaparte auf beiden Ufern der Etsch auf ihn los und Davidovich ... ... Vertheilung der Auflagen, munterte die Manufakturen auf, und setzte Nationalbelohnungen für alle Künste und für alle Erzeugnisse der Kenntnisse und Talente ...
... und die Irländer verachten, in Rücksicht auf die Landesregierung wie in Rücksscht auf den Handel in einer entehrenden und höchst ... ... dem Parlamente traten. Reform des Parlaments, in welchem sich der Hof auf mehrere Arten eine Menge von Anhängern verschaffen konnte, und Aufhebung aller Einschränkungen ...
... aber auch bei diesem Waren- und Mode-Artikel sehr viel auf die Kunst des Verfertigers ankommt, ist eben so ... ... – wirklich gefunden! Fußnoten 1 Anfangs suchte man auf alle Weise dasselbe zu verbieten, oder doch zu erschweren. In ... ... und Frankreichs Einkommen von diesem Artikel betrug 1780 auf 29 Millionen Livres. 3 Von ...
... dem dritten Stande bei, auf des Grafen von Artois Zuredung vereinigt sich endlich auch ... ... er am 19. Juni aufgeben, da auf Noailleʼs Vorschlag alle Titel und Wapen abgeschafft wurden ... ... zuerst vom Frieden, deutet aber auf Separatfrieden und auf die unnachlässige Bedingung, den Rhein, die Pyrenäen ...
... durch ein blasses Licht und eine Art von hellem Schweif auszeichnen, der sich alle Mahl auf der Seite befindet, die von der Sonne abgewandt ist. Sie ... ... , und vorzüglich seit Newton , dessen Theorie des Kometenlaufs durch alle seitdem erschienene Kometen bestätigt worden ist, ...
*Autonomie . Am Schlusse dieses Artikels muß es so heißen: vermöge welcher sie ohne alle Rücksicht auf Vergnügen und Mißvergnügen entscheidet, was moralisch gut oder böse ist .
Die Maskerade , 1) ein öffentlicher Ball, auf welchem alle theilnehmende Personen auf mannigfaltige, oft seltsame Art verkleidet erscheinen. Die gewöhnlichste Kleidung ist ein so ... ... der Aschermittwoche die großen Fasten anfangen und bis auf das Osterfest fortdauern, so haben sie die Maskerade erfunden ...
Caravanserais sind in Persien eine Art von Gasthäusern, welche auf allen Landstraßen und in Gegenden, wo in einer beträchtlichen Strecke keine Dörfer und Städte sind, sich befinden, sehr gut und zwar alle in Quadrat gebaut sind, und wo wenigstens der Reisende, der ...
Das Bergregal heißt das Recht der Landesobrigkeit, alle Mineralien auf dem Grund und Boden aller ihrer Unterthanen sich zuzueignen. Nach dem 30sten Artikel in 1sten Buch des Sachsen-Spiegels heißt es: Al schaoz unter der erden ...
Die Nicolaïten : so heißen 1) einige der ältesten Ketzer ... ... beunruhigten. Ihre Lehren und Grundsätze waren sehr unsittlich, und sie suchten ihre verführerische Lehre auf alle mögliche Art zu vertheidigen und auszubreiten; besonders griff sie in Asten und Egypten zu Anfange ...
Die Uranoscopie , die Sternseherkunst – Alle diese Benennungen, welche aus dem Griechischen herrühren, beziehen sich auf den nächstfolgenden Artikel:
... der französischen Revolution einer der fürchterlichsten Schreckensmänner. Ehemals hatte er dem Hofe auf alle Art geschmeichelt. Als im Jahre 1783 ein Lufthall in Paris aufstieg, machte ... ... April 1795 zur Deportation nach Guiana verurtheilt. (Man vergl die Art. Collot dʼHerbois und Robespierre ...
... des Bischofs von Arras erzogen worden. Er suchte den Ruhm seines Bruders auf alle Art auszubreiten, und war ihm von ganzem Herzen ergeben. Das Pariser Departement ... ... übergegangen wären und ihnen alle Geheimnisse mitgetheilt hätten; es fehlt aber bis auf den heutigen Tag an ...
Calonne . In London , wohin Calonne flüchten mußte, suchte er sich auf alle Art wichtig zu machen: er wurde sehr vertraut mit Pitt , war so zu reden Premierminister der emigrirten Französischen Prinzen, und hatte mehrere Zeitungsschreiber in seinem Solde; ...
... des moralischen und politischen Zustandes dieser so merkwürdigen Nation auf alle mögliche Art zu bewirken? Ob eine völlige Reformation des jüdischen ... ... nur noch, zum Beweis, wie sehr auch deutsche Regenten auf alle Art für die Erhebung der jüdischen Nation zu einer höhern ...
... Algier , Tunis und Tripoli . Wenn ein solcher auf den Raub ausgehen will, so pflegt er, nachdem er bei seinem Oberhaupte ... ... Erlaubniß dazu erhalten hat, durch eine Kanone das Signal zu geben, worauf sich alle, die an dem Raube Theil nehmen wollen, an Bord begeben ...
... eingetheilt. Der mineralische bezieht sich auf die Wirkungen, welche der Magnet auf das Eisen hervorbringt (s. den vorigen Artikel); durch den thierischen ... ... der Parienten, welche an hysterischen und ähnlichen Krankheiten leiden, auf eine ungewohnliche Art erschüttert werden, heilsame und der Elektricität ähnliche Wirkungen hervorbringen ...
... Steganographie ) und 5) die Schreibmahlerei (m. s. alle diese Art. unter ihren besondern Rubriken). Die erste Grundlage der Schreibekunst waren ... ... Herrschaft der Römer wurde die Schreibekunst immer mehr verbreitet. In Deutschland (auf welches wir uns hier allein einschränken) war anfangs die ...
... wieder andern ihrer Landsleute Platz. Auf diese Art waren lange Jahre hindurch die Spanischen Gold- und Silberbergwerke ... ... wegnehmen und in Christen umwandeln. Auf diese Art entzog er seinen Ländern auf eine Million der besten und ... ... obgleich zweimahl verheirathet, ohne männliche Descendenten – traten zwei Kronprätendenten auf einmahl auf, nämlich Philipp , Herzog von ...
... auch die Nachfolger Erichs alle, bis auf Christian II. als Unionskönige meist so glücklich waren ... ... gingen im Ganzen fast einzig und allein auf innere Landesruhe, aber nicht auf einzelne Volksklassen, ja nicht einmahl auf die Vermehrung der öffentlichen ... ... die Waffen schleppen ließ, noch auf andere unzählige Arten an ihren Rechten; ja sogar ihr Eigenthum war ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro