Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Sueven

Die Sueven [Brockhaus-1809]

Die Sueven . Man würde sehr irren, wenn man diesen Namen einem ... ... Name für mehrere verbündete Völker des östlichen Deutschlands (daher auch der Suevenbund ), deren wol bisweilen auf 45 waren. Nach und nach nahmen sie auch die Länder über ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Sueven«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 377.
Das Seculum

Das Seculum [Brockhaus-1809]

Das Seculum oder Säculum , ein Wort von ganz verschiedner Bedeutung, je ... ... in den histor. Gedächtniß-Münzen des gegenw. Se culi (Nürnb. 1700 Fol.) und in Lochners Samml. merkwürd. Medaillen, 1stes Jahr (Nürnb. 1744 ...

Lexikoneintrag zu »Das Seculum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 206-209.
Die Whaabys

Die Whaabys [Brockhaus-1809]

* Die Whaabys . Seoud , der Nachfolger Wechabs – mit dessen Regierungsantritt wir diesen Artikel im Hauptwerke schlossen – erfüllte ebenfalls alles ... ... Staatsdiener selbst so sehr oft Bestechungen aller Art sich hingehen, günstig ausfallen werde? ist wol eine nicht so schwer zu beantwortende Frage.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Whaabys«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 493-495.
Georg Zoëga

Georg Zoëga [Brockhaus-1809]

Georg Zoëga , einer der ausgezeichnersten Alterthumskenner, war zu Daler in der ... ... prostantes in Museo Borgiano Velitris, Rom . 1787. ist das berühmteste Werk dieses Gelehrten wol das: de origine et usu Obeliscorum, Romae 1797. (auf Pius VI ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Georg Zoëga«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 525-526.
Das Reclama

Das Reclama [Brockhaus-1809]

Das Reclama (a. d. Lat.) ist derjenige Anspruch, wodurch ... ... aufgebrachten Schiffen und ihrer Ladung, und überhaupt im Kriege ein, wenn gewisse Güter, wol gar auch Personen, welche mit richtigen Pässen versehen gewesen, dennoch weggenommen worden sind ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Reclama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 313.
Valentinianer

Valentinianer [Brockhaus-1809]

Valentinianer waren eine gewisse Secte im 2. Jahrhundert, die den Namen ... ... , Proarche, Propator , auch Bython genannt etc. etc. Aus allen geht wol so viel hervor, daß Valentin sein System aus heidnischen, jüdischen, christlichen Lehrsätzen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Valentinianer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 446-447.
Matthäus Prior

Matthäus Prior [Brockhaus-1809]

Matthäus Prior , ein berühmter Englischer Dichter und zugleich ein nicht unbedeutender ... ... Seine mißlichen Vermögensumstände nöthigten ihn zur Herausgabe seiner sehr beliebten Gedichte, Lond. 1717, Fol. wodurch er 4000 Guineen erhielt; Lord Harley, Sohn des Grafen von ...

Lexikoneintrag zu »Matthäus Prior«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 493-494.
Das Intermezzo

Das Intermezzo [Brockhaus-1809]

Das Intermezzo , (Zwischenspiel) ein bei den Italiänern am meisten vorkommendes, ... ... zu Florenz bei der Vermählungsfeier Ferdinands von Medicis vorgestellte Combattimento dʼApol. line col serpente (Streit des Apollo mit dem Drachen) von Giovanni Bardi , ...

Lexikoneintrag zu »Das Intermezzo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 235.
Die Propaganda

Die Propaganda [Brockhaus-1809]

Die Propaganda , oder die Congregatio de propaganda fide (Versammlung ... ... römischkatholischen Glaubens diente, z. B. Missions-Anstalten u. dergl. Allein schwerlich ist wol durch dies Institut für die römische Kirche, oder die Religion überhaupt ein wesentlicher ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Propaganda«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 294.
Die sieben Weisen

Die sieben Weisen [Brockhaus-1809]

Die sieben Weisen : unter diesem Titel begreift man gewisse durch vorzügliche ... ... Weisheit willen in den wichtigsten Angelegenheiten um Rath gefragt, zu öffentlichen Geschäften gezogen, ja wol zu Gesetzgebern, Heerführern, Gesandten etc. gewählt wurden. Sie hießen: ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die sieben Weisen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 486-487.
Der St. Veits-Tanz

Der St. Veits-Tanz [Brockhaus-1809]

Der St. Veits-Tanz : so wird eine gewisse Krankheit genannt, ... ... ist zu merkwürdig, als daß ich sie den Lesern – welche diese kleine Abweichung wol einmal entschuldigen werden, da sie ihnen vielleicht eine kleine Unterhaltung gewährt – vorenthalten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der St. Veits-Tanz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 449-450.
Toussaint Louvertüre

Toussaint Louvertüre [Brockhaus-1809]

... welchen ein bestimmtes richtiges Urtheil zu fällen, wol noch der Nachwelt vorbehalten bleibt. Mögen aber auch auf der ... ... konnte er, nach den Erfahrungen, die er gemacht hatte, wol anders? Er schien sehr religiös, versäumte selten eine Messe, ja er bestieg wol selbst die Kanzel und predigte mit ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Toussaint Louvertüre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 399-404.
Johann Christoph Rost

Johann Christoph Rost [Brockhaus-1809]

Johann Christoph Rost , geb. zu Leipzig 1717, war der Sohn ... ... wie folgende; Zweierlei wird Er hier auf Erden Gelehrt und klug wol niemals werden. – noch zu den gelindesten mit gehörten. Rost erhielt zuletzt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann Christoph Rost«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 328-330.
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Brockhaus-1809]

Französischer Revolutionskrieg . Dieser Krieg, welchen die Menschheit neun Jahr lang beseufzte ... ... ) In Piemont: der große und kleine Bernhardsberg, der Berg Cenis, der Col de Trude, Oneglia, die Seeküste von Genua bis Final und Valdo. ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 230-250.
Louis Hector Herzog von Villars

Louis Hector Herzog von Villars [Brockhaus-1809]

Louis Hector Herzog von Villars , Pair u. Marschall von Frankreich, ... ... wurde ihm auch vorgeworfen, und in den Kriegen, besonders gegen die Deutschen, mochten wol die Beute, die Contributionen etc. von außerordentlicher Bedeutung sein.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Louis Hector Herzog von Villars«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 462-464.
Ritter Johann Georg von Zimmermann

Ritter Johann Georg von Zimmermann [Brockhaus-1809]

Ritter Johann Georg von Zimmermann , geb. 1728 zu Brugg, im ... ... höchst beklagenswürdigen Zustande und unter der höchsten Angst in seinem 67. Jahre. Wer hatte wol eine glänzendere Aussicht, als er, da seine schöne Laufbahn begann? und so ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ritter Johann Georg von Zimmermann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 516-519.
Ehrenfried Walther von Tschirnhausen

Ehrenfried Walther von Tschirnhausen [Brockhaus-1809]

Ehrenfried Walther von Tschirnhausen , ein berühmter Mathematiker und Naturforscher, ... ... , daß Tschirnhausen selbst das Meißner Porzellan erfunden habe, ungegründet ist: Versuche mogte er wol allerdings gemacht haben; allein seine Gefäße waren mehr Glasarbeit. Indessen bleiben die Verdienste ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ehrenfried Walther von Tschirnhausen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 409-411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 57

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon