Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carl, Ritter von Linnee

Carl, Ritter von Linnee [Brockhaus-1809]

... gelehrten Akademien in Europa Mitglied, wurde i. J. 1707 geboren und starb 1778. Dieser merkwürdige Naturforscher, dessen ... ... Muth und eine Beharrlichkeit, die ihm die anhaltendsten Arbeiten und die beschwerlichsten Reisen (i. J. 1732 durchreiste er fast ganz Lappland) aushalten ließen. – Er ...

Lexikoneintrag zu »Carl, Ritter von Linnee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 400.
Die Reichsgrafen Fugger

Die Reichsgrafen Fugger [Brockhaus-1809]

Die Reichsgrafen Fugger , welche ansehnliche Ländereien im Schwäbischen ... ... Landmann nach Augsburg wandte und die Kaufmannschaft betrieb, wurden vom Kaiser Maximilian I. in den Adel- und von Carl V. in den Reichsgrafenstand erhoben. Sie waren im sechzehnten Jahrhundert dem Hause Oestreich sehr ...

Lexikoneintrag zu »Die Reichsgrafen Fugger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 71.
Ditters von Dittersdorf

Ditters von Dittersdorf [Brockhaus-1809]

*Ditters von Dittersdorf starb, nachdem er 2 Jahre vorher mit 500 ... ... Ruhe gesetzt worden war, in ziemlich bedrängten Umständen auf der Herrschaft des Freiherrn Ignaz v. Stillfried, am 31. Oct. 1799. Seine Selbstbiographie, zum Besten seiner hinterlassenen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ditters von Dittersdorf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 294.
Das Herzogthum Warschau

Das Herzogthum Warschau [Brockhaus-1809]

Das Herzogthum Warschau , s. d. A. Pohlen i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Herzogthum Warschau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 481.
Arcadische Gesellschaft

Arcadische Gesellschaft [Brockhaus-1809]

Arcadische Gesellschaft , s. Arkad. Gesellsch . i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Arcadische Gesellschaft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 55.
Batterien (schwimmende)

Batterien (schwimmende) [Brockhaus-1809]

*Batterien (schwimmende) . S. ausführlicher den Art. Elliot i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Batterien (schwimmende)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 90.
Das Reichs-Cammergericht

Das Reichs-Cammergericht [Brockhaus-1809]

Das Reichs-Cammergericht wurde 1495 vom Kaiser Maximilian I. zu Erhaltung des Landfriedens angeordnet. Anfänglich war es zu Frankfurt am Mayn, wurde nachher nach Worms , Nürnberg, Augsburg und Speyer etc. verlegt, und ist seit 1693 zu Wetzlar . ...

Lexikoneintrag zu »Das Reichs-Cammergericht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 213.
Johann Christian Klengel

Johann Christian Klengel [Brockhaus-1809]

Johann Christian Klengel , in Dresden , ein vorzüglich guter Landschaft- ... ... ganzen Figuren versucht hat, und welcher auch radirt. Zu Kesselsdorf bei Dresden i. J. 1751 geboren, widmete er sich der Kunst sehr früh, und bildete ...

Lexikoneintrag zu »Johann Christian Klengel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 316.
Das Vice-Königreich Peru

Das Vice-Königreich Peru [Brockhaus-1809]

*Das Vice-Königreich Peru , in dem west lichen (so ist im Hptart. statt östlichen zu lesen) Theile v. S. Amerika, hat, zu Folge der neuesten Beschreibungen dieses Landes, an allgemeiner Verbreitung von Kenntnissen sehr gewonnen. Die Königl. S. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Vice-Königreich Peru«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 234-235.
Die Jungfrau von Orleans

Die Jungfrau von Orleans [Brockhaus-1809]

Die Jungfrau von Orleans , s. unter O.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Jungfrau von Orleans«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 503.
Der Obersächsische Kreis

Der Obersächsische Kreis [Brockhaus-1809]

* Der Obersächsische Kreis s. Deutschland i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Obersächsische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 158.
Der Oberrheinische Kreis

Der Oberrheinische Kreis [Brockhaus-1809]

* Der Oberrheinische Kreis s. Deutschland i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Oberrheinische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 158.
Dioeces - Dioecesanrecht

Dioeces - Dioecesanrecht [Brockhaus-1809]

Dioeces – Dioecesanrecht , s. d. Art. Stift , Th. V. S. 409.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dioeces - Dioecesanrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 293.
Das geistliche Interdict

Das geistliche Interdict [Brockhaus-1809]

Das geistliche Interdict : s. den Art. Acht i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das geistliche Interdict«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 477.
Johann von Oldenbarneveld

Johann von Oldenbarneveld [Brockhaus-1809]

Johann von Oldenbarneveld , Staatspensionair von Holland , geb. i. I. 1548, ein eifriger Patriot, welcher die größten Verdienste um sein Vaterland hatte. Er vermochte alles bei den Ständen von Holland , und nach diesen pflegten sich die Stände ...

Lexikoneintrag zu »Johann von Oldenbarneveld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 296-297.
Revolution von Frankreich

Revolution von Frankreich [Brockhaus-1809]

* Revolution von Frankreich – Man vergleiche noch zu diesem nachträglich die Artikel Frankreich (Nachtr. Th. I. S. 363 ff.) und Napoleon (Nachtr. Th. II. S. 89 ff.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Revolution von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 317.
Thalland oder Dalekarlien

Thalland oder Dalekarlien [Brockhaus-1809]

Thalland oder Dalekarlien , s. Schweden (Th. V. S. 158. **).

Lexikoneintrag zu »Thalland oder Dalekarlien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 110.
(Peter) Leopold der zweite

(Peter) Leopold der zweite [Brockhaus-1809]

... Franz und Marien Theresiens , und wurde i. J. 1747 zu Wien geboren. Er besaß einen hellen Geist, ... ... sich Leopold um Toskana verdient machte; ich füge nur noch die i. J. 1769 von ihm errichtete Anstalt hinzu, vermöge welcher ein jeder ...

Lexikoneintrag zu »(Peter) Leopold der zweite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 387-389.
Revolution von Nordamerika

Revolution von Nordamerika [Brockhaus-1809]

... 1. S. 289.), die vereinigten Staaten v. N. Amerika (Th. 3. S. 264.) und N ... ... 136. Z. 21.) eingeschlichenes irriges Citat verbessern, wo es statt Revolut. v. Nordamerika vielmehr heißen muß: Vereinigte Staaten v. Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Revolution von Nordamerika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 250.
Dessau (Interims-Nachtrag)

Dessau (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Dessau . Hier kam zu Anfange dieses J. (1797) die Chalkographische ... ... , dem Grafen von Waldersee , dem Baron von Erdmannsdorf und dem Leg. R. Bertuch , die Kupferstech-Kunst auszuüben und zu vervollkommnen vereinigt haben.

Lexikoneintrag zu »Dessau (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 456-457.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon