Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Coliseum

Das Coliseum [Brockhaus-1809]

Das Coliseum in Rom. Dieses ungeheure Gebäude, das noch 1534 ganz ... ... hatte, und achtzig Arcaden enthielt, war das größte Amphitheater, das die Römische Prachterrichtete s. den Art. Amphitheater . Er wurde von Vespasian errichtet, nachdem er die ...

Lexikoneintrag zu »Das Coliseum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 279-280.
Die Giganten

Die Giganten [Brockhaus-1809]

Die Giganten , (Mythol.) furchtbare Riesen, welche die Erde gebar, damit sie die Gefangennehmung der Titanen (s. Titanen ) am Jupiter rächen sollten, welches sie auch durch einen neuen Kampf mit den Göttern thaten. Die Götter, von ...

Lexikoneintrag zu »Die Giganten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 102-103.
Die Braminen

Die Braminen [Brockhaus-1809]

Die Braminen . So nennen sich jetzt die vormahligen Brachmanen (Priester ... ... Brama ) der Indianer. Sie machen den ersten und edelsten Stamm in Indostan aus (s. Caste ), und sind Priester und Gelehrte, welche zugleich Staatsbedienungen bekleiden und ...

Lexikoneintrag zu »Die Braminen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 171.
Das Accidens

Das Accidens [Brockhaus-1809]

... wesentliche Eigenschaft einer Person oder Sache, z. B. das reich, schön sein. Accidentell , zufällig. 2) wird ... ... . Es versteht sich von selbst, daß diese Entgegensetzung auf abgezogenen Begriffen beruhe (s. abgezogene Begriffe); denn in der Wirklichkeit läßt sich keine ...

Lexikoneintrag zu »Das Accidens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 6-7.
Die Dioptrik

Die Dioptrik [Brockhaus-1809]

Die Dioptrik , Gr. die Lehre von der Brechung der Lichtstrahlen, ein Theil der Optik. Wenn man z. B. einen Stock in das Wasser hält, so werden die von dem Stocke ... ... in Glas gehen. Hierauf beruhet die Verfertigung der Vergrößerungs- und Verkleinerungsgläser, der Fernröhren u. a. m.

Lexikoneintrag zu »Die Dioptrik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 350.
Das Zeughaus

Das Zeughaus [Brockhaus-1809]

Das Zeughaus bedeutet 1) jedes große Gebäude, worin Werkzeuge, Geräthschaften etc. aufbewahrt werden (z. B. in Seestädten die zum Bau und der Ausrüstung der Schiffe nöthigen Geräthschaften etc.); 2) im engeren Sinne ist es besonders ein Gebäude oder Magazin in Hauptstädten, mit ...

Lexikoneintrag zu »Das Zeughaus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 472.
Der Antipode

Der Antipode [Brockhaus-1809]

Der Antipode , a. d. Gr. der Gegenfüßler. Gegenfüßler sind ... ... der Erdkugel gegen die unsrigen stehen, d. i. diejenigen, welche im Aequator (s. Aequator ) theils gegen Mittag, theils gegen Norden , von einander parallel ...

Lexikoneintrag zu »Der Antipode«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 64.
Das Attribut

Das Attribut [Brockhaus-1809]

Das Attribut , a. d. Lat. die Eigenschaft, welche jemanden ... ... heißen Attribute die Dinge, Zeichen, welche Personen eigen sind und dieselben charakterisiren; z. B. der Blitz ist ein Attribut des Jupiters , der Köcher mit Pfeilen ein ...

Lexikoneintrag zu »Das Attribut«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 97.
Der Optimism

Der Optimism [Brockhaus-1809]

Der Optimism , die Lehre von der besten Welt, nach welcher behauptet wird, daß alles in der Welt so gut sei, daß es nicht besser sein könne. S. Caudide .

Lexikoneintrag zu »Der Optimism«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 304.
Der Dividend

Der Dividend [Brockhaus-1809]

Der Dividend , derjenige Antheil, welchen ein Actionist bei einer Handlungscompagnie von seiner Actie erhält; s. Actie .

Lexikoneintrag zu »Der Dividend«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 355.
Die Hyperbel

Die Hyperbel [Brockhaus-1809]

Die Hyperbel , eine Figur der Rede (s. Figur ), welche eine Sache übertreibt , sie in einem übertriebenen Lichte oder Schatten darstellt. Hyperbolisch , übertrieben.

Lexikoneintrag zu »Die Hyperbel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 225.
Die Karaiben

Die Karaiben [Brockhaus-1809]

Die Karaiben , die Bewohner der Karaibischen Inseln (s. den folg. Art.). Mehrere Stämme von Karaiben wohnen auch in Gütana , einem freien Indianerlande in Südamerika.

Lexikoneintrag zu »Die Karaiben«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 296.
Cäsar Borgia

Cäsar Borgia [Brockhaus-1809]

Cäsar Borgia , s. Alexander VI.

Lexikoneintrag zu »Cäsar Borgia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 166-167.
Die Committé

Die Committé [Brockhaus-1809]

Die Committé , s. Ausschuß .

Lexikoneintrag zu »Die Committé«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 282.
Die Indianer

Die Indianer [Brockhaus-1809]

Die Indianer , s. Ostindien .

Lexikoneintrag zu »Die Indianer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 232.
Der Dactylus

Der Dactylus [Brockhaus-1809]

Der Dactylus (Dichtk.) ein dreisilbiger Fuß, dessen erste Sylbe lang, die beiden andern kurz sind, z. B. göttliche .

Lexikoneintrag zu »Der Dactylus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 314.
Die Academie

Die Academie [Brockhaus-1809]

Die Academie , s. Akademie .

Lexikoneintrag zu »Die Academie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 6.
Der Mandarin

Der Mandarin [Brockhaus-1809]

Der Mandarin , s. China .

Lexikoneintrag zu »Der Mandarin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 44.
Die Atlanten

Die Atlanten [Brockhaus-1809]

Die Atlanten , die Titanen , oder Abkömmlinge des Atlas ; s. dies. Art.

Lexikoneintrag zu »Die Atlanten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 94.
Der Haruspex

Der Haruspex [Brockhaus-1809]

Der Haruspex , plur . die – spices, s. Aruspices .

Lexikoneintrag zu »Der Haruspex«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 176.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon