Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Antike oder Antique

Die Antike oder Antique [Brockhaus-1809]

Die Antike oder Antique , a. d. Lat. im weitern Sinne, alle Denkmähler der Kunst, die uns von den Völkern, wo sie ehedem blühte, übrig sind; im engern Sinne, die vorzüglichsten Ueberbleibsel von Statuen , Basreliefs, Münzen, geschnittenen Steinen, ...

Lexikoneintrag zu »Die Antike oder Antique«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 61.
Marie Angelike Kaufmann

Marie Angelike Kaufmann [Brockhaus-1809]

Marie Angelike Kaufmann , oder Madam Zucchi . Diese berühmte Mahlerin wurde zu Chur in Graubünden i. J. 174. geboren. Ihr Vater, ein mittelmäßiger Portraitmahler in Konstanz, lehrte sie die ersten Anfangsgründe. Nach ihrer Mutter Tode kam sie in ihrem sechsten Jahre nach ...

Lexikoneintrag zu »Marie Angelike Kaufmann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 300-301.
Die Transsubstantiation

Die Transsubstantiation [Brockhaus-1809]

Die Transsubstantiation (a. d. Lat.): unter diesem Worte versteht man in der Römischkatholischen Kirche die Verwandlung des Brots im heil. Abendmahle in den wirklichen Leib Christi. (Der Ausdruck selbst wurde zuerst von Hildebert von Maus gebraucht, im 12. Jahrhunderte immer ...

Lexikoneintrag zu »Die Transsubstantiation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 217-218.
Carl, Ritter von Linnee

Carl, Ritter von Linnee [Brockhaus-1809]

... gelehrten Akademien in Europa Mitglied, wurde i. J. 1707 geboren und starb 1778. Dieser merkwürdige Naturforscher, dessen ... ... Muth und eine Beharrlichkeit, die ihm die anhaltendsten Arbeiten und die beschwerlichsten Reisen (i. J. 1732 durchreiste er fast ganz Lappland) aushalten ließen. – Er ...

Lexikoneintrag zu »Carl, Ritter von Linnee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 400.
Die Reichsgrafen Fugger

Die Reichsgrafen Fugger [Brockhaus-1809]

Die Reichsgrafen Fugger , welche ansehnliche Ländereien im Schwäbischen Kreise besitzen, und ... ... Landmann nach Augsburg wandte und die Kaufmannschaft betrieb, wurden vom Kaiser Maximilian I. in den Adel- und von Carl V. in den Reichsgrafenstand erhoben. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Die Reichsgrafen Fugger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 71.
Das Reichs-Cammergericht

Das Reichs-Cammergericht [Brockhaus-1809]

Das Reichs-Cammergericht wurde 1495 vom Kaiser Maximilian I. zu Erhaltung des Landfriedens angeordnet. Anfänglich war es zu Frankfurt am Mayn, wurde nachher nach Worms , Nürnberg, Augsburg und Speyer etc. verlegt, und ist seit 1693 zu Wetzlar . ...

Lexikoneintrag zu »Das Reichs-Cammergericht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 213.
Johann Christian Klengel

Johann Christian Klengel [Brockhaus-1809]

Johann Christian Klengel , in Dresden , ein vorzüglich guter Landschaft- ... ... ganzen Figuren versucht hat, und welcher auch radirt. Zu Kesselsdorf bei Dresden i. J. 1751 geboren, widmete er sich der Kunst sehr früh, und bildete ...

Lexikoneintrag zu »Johann Christian Klengel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 316.
Johann von Oldenbarneveld

Johann von Oldenbarneveld [Brockhaus-1809]

Johann von Oldenbarneveld , Staatspensionair von Holland , geb. i. I. 1548, ein eifriger Patriot, welcher die größten Verdienste um sein Vaterland hatte. Er vermochte alles bei den Ständen von Holland , und nach diesen pflegten sich die Stände ...

Lexikoneintrag zu »Johann von Oldenbarneveld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 296-297.
(Peter) Leopold der zweite

(Peter) Leopold der zweite [Brockhaus-1809]

... Franz und Marien Theresiens , und wurde i. J. 1747 zu Wien geboren. Er besaß einen hellen Geist, ... ... sich Leopold um Toskana verdient machte; ich füge nur noch die i. J. 1769 von ihm errichtete Anstalt hinzu, vermöge welcher ein jeder ...

Lexikoneintrag zu »(Peter) Leopold der zweite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 387-389.
Das achromatische Fernrohr

Das achromatische Fernrohr [Brockhaus-1809]

Das achromatische Fernrohr , a. d. Griech. ein Fernrohr, in welchem die Abweichung wegen der verschiedenen Brechbarkeit der Lichtstrahlen vermieden, und der betrachtete Gegenstand ohne bunte Ränder und falsche Farben dargestellt wird. Dieses hat Dollond der ältere, durch eine Idee von Euler aufmerksam gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Das achromatische Fernrohr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 8.
Dessau (Interims-Nachtrag)

Dessau (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Dessau . Hier kam zu Anfange dieses J. (1797) die Chalkographische ... ... , dem Grafen von Waldersee , dem Baron von Erdmannsdorf und dem Leg. R. Bertuch , die Kupferstech-Kunst auszuüben und zu vervollkommnen vereinigt haben.

Lexikoneintrag zu »Dessau (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 456-457.
Corsica (Interims-Nachtrag)

Corsica (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Corsica . Die Engländer, welche, wie wir erzählt haben, diese Insel i. J. 1794 eroberten und zu einem vierten Königreiche erhoben, blieben nicht lange in dem Besitz derselben. Ein großer Theil der Corsen , besonders in dem südlichen Theile der Insel, war den ...

Lexikoneintrag zu »Corsica (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 455-456.
Curland (Interims-Nachtrag)

Curland (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Curland . Catharina II, veränderte die bisherige Regierungs Verfassung von ... ... , und richtete sie wie in andern Russischen Statthalterschaften ein; allein unter Paul I. erhielt dieses Herzogthum seine vorige ständische Verfassung wieder.

Lexikoneintrag zu »Curland (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 456-457.
Der Ritter d'Eon de Beaumont

Der Ritter d'Eon de Beaumont [Brockhaus-1809]

Der Ritter dʼ Eon de Beaumont , geb. i. J. 1728 zu Tonnerre in Frankreich . Er studirte zu Paris, und machte in den Wissenschaften sehr große Fortschritte, wodurch es ihm in der Folge möglich wurde, auch als Schriftsteller Aufmerksamkeit auf sich ...

Lexikoneintrag zu »Der Ritter d'Eon de Beaumont«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 388-390.
Robert Walpole Graf von Orford

Robert Walpole Graf von Orford [Brockhaus-1809]

... von Orford , ein berühmter Großbritanischer Premierminister Georgs I. und II. der zu Englands innerm Wohlstande sehr viel beitrug. ... ... Marlboroughs (s. dies. Art.) Sturze seine Stelle. Allein König Georg I. übertrug ihm bald neue Aemter, und machte ihn sogar zum geheimen Rath ...

Lexikoneintrag zu »Robert Walpole Graf von Orford«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 376-377.
Coppenhagen (Interims-Nachtrag)

Coppenhagen (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Coppenhagen erlitt i. J. 1795 eine große Verheerung durch Feuer, von welcher es sich jedoch gegenwärtig größten Theils wieder erhohlt hat.

Lexikoneintrag zu »Coppenhagen (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 455-456.
Beaumarchais (Interims-Nachtrag)

Beaumarchais (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Beaumarchais . Bei seiner Ankunft in London i. J. 1793 hatte Beaumarchais das Unglück, für eine Schuld arretirt und nach der Kings Bench gebracht zu werden, aus welchem Gefängnisse er jedoch bald wieder befreit wurde. Gegenwärtig soll er in Nordamerika leben.

Lexikoneintrag zu »Beaumarchais (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 452-453.
Die Kaiserin-Königin Maria Theresia

Die Kaiserin-Königin Maria Theresia [Brockhaus-1809]

... Toskana, mit dem sie sich i. J. 1736 vermählt hatte, als Kaiser gekrönt gesehen. ... ... nicht vergessen: und Kannitz hatte nicht nur i. J. 1756 jenes merkwürdige Bündniß zwischen Frankreich und Oestreich – welche ... ... sondern es wurden auch um eben die Zeit die geheimen Artikel der 1745 u. 1746 zwischen Oestreich und Sachsen geschlossenen Tractaten wider ...

Lexikoneintrag zu »Die Kaiserin-Königin Maria Theresia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 75-78.
Friedrich Wilhelm, Freiherr von Kyau

Friedrich Wilhelm, Freiherr von Kyau [Brockhaus-1809]

Friedrich Wilhelm, Freiherr von Kyau erregte durch seine unerschöpfliche Laune ... ... hat sich durch seine witzigen Einfälle noch immer in lebhaftem Andenken erhalten. Er war i. J. 1654 zu Oberstrohwalde geboren, diente von seinem siebzehnten Jahre an unter ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm, Freiherr von Kyau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 346-347.
Der Petersgroschen oder Peterspfennig

Der Petersgroschen oder Peterspfennig [Brockhaus-1809]

... des Angelsächsischen Reichs Wessex, stiftete diese Abgabe i. J. 725, als er nach Rom wallfahrtete, in der guten Absicht ... ... Europa ʼs, z. B. Spanien , Frankreich , Schlesien u. s. w. gaben dem Römischen Stuhle ähnliche Tribute, die zum ...

Lexikoneintrag zu »Der Petersgroschen oder Peterspfennig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 404.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon