Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cajus Julius Cäsar

Cajus Julius Cäsar [Brockhaus-1809]

... geboren, und 43 Jahr v. C. G. ermordet. Er stammte aus der berühmten Familie der Julier . Er ... ... ward ihm Rom durch die Schlacht bei Pharsalia (48 J. vor Ch. G.) unterwürfig, die er über den Pompejus erfocht. Er erfocht neue ...

Lexikoneintrag zu »Cajus Julius Cäsar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 195-198.
Die deutsche Union

Die deutsche Union [Brockhaus-1809]

... Bahrdt zu Halle (s. Th. I. S. 109.) seit 1787 projectirten, geheimen Gesellschaft, deren Zweck, ... ... . B. Baldinger zu Marburg, Knigge (s. Nachtr. Th. I. S. 531.) und andere sich der Union annahmen und Bahrdt anfänglich ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die deutsche Union«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 442-444.
Mathias Pfenninger

Mathias Pfenninger [Brockhaus-1809]

Mathias Pfenninger , Zeichner und Kupferstecher, geb. i. J. 1739 zu Zürich , ging, nachdem er sich schon ziemlich ausgebildet, nach Paris , wo er sich mit Chr. von Mechel verband, und Bekanntschaft mit Loutherbourg machte, und einige ...

Lexikoneintrag zu »Mathias Pfenninger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 410-411.
La Tour d'Auvergne

La Tour d'Auvergne [Brockhaus-1809]

La Tour dʼAuvergne s. unter T, Th. VI. S. 208.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »La Tour d'Auvergne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 548.
Alexander der Große

Alexander der Große [Brockhaus-1809]

Alexander der Große , Sohn des Königs Philippus von Macedonien , wurde i. J. 356 vor Chr. Geb. geboren. Schon als Knabe zeigte er eine Größe des Geistes, welche ihn über sein Alter erhob. Man erzählt, daß er bei den Siegen seines Vaters ...

Lexikoneintrag zu »Alexander der Große«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 32-34.
Die Maltheserritter

Die Maltheserritter [Brockhaus-1809]

Die Maltheserritter , s. die Johanniterritter , zu welchem Artikel hinzuzusetzen ist, daß die Pforte sich i. J. 1796 an den Spanischen Hof gewendet hat, um durch dessen Vermittelung einen langen Waffenstillstand mit Maltha zu schließen, um den Handel der ...

Lexikoneintrag zu »Die Maltheserritter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 43.
Die Appische Straße

Die Appische Straße [Brockhaus-1809]

Die Appische Straße , die älteste und berühmteste Straße der Römer, welche ... ... Capua führte: sie wurde von Appius Claudius gestiftet, als er im J. R. 441 Censor war. Man sieht noch gegenwärtig große Ueberbleibsel davon, welche die ...

Lexikoneintrag zu »Die Appische Straße«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 72.
Ligurische Republik

Ligurische Republik [Brockhaus-1809]

Ligurische Republik s. die Art. Genua und Italien , besonders auch i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ligurische Republik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 562.
Theodor von Neuhoff

Theodor von Neuhoff [Brockhaus-1809]

Theodor von Neuhoff , s. Theodor I.

Lexikoneintrag zu »Theodor von Neuhoff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 247.
Das Edict von Nantes

Das Edict von Nantes [Brockhaus-1809]

... welche der leztere (Ludwig XIV.) an ihnen ausübte, und welche sich i. J. 1685 1 mit der völligen Aufhebung des Edicts von ... ... geschäftig, Millionen ruhiger Unterthanen zu quälen und ihnen ihre Existenz zu verleiden. Schon i. J. 1681 wurde verordnet, Kinder von sieben Jahren als ...

Lexikoneintrag zu »Das Edict von Nantes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 211-213.
Ferdinand der fünfte

Ferdinand der fünfte [Brockhaus-1809]

... Entdeckung von Amerika sind die merkwürdigsten Vorfälle in derselben. Isabella starb i. J. 1504, nachdem sie einige Wochen vorher ihren Gemahl, so lange ... ... seinem Lande. Jedoch genoß er die Früchte seines Raubes nicht lange; er starb i. J. 1516 an einer Wassersucht, die durch einen Trank ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand der fünfte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 19-20.
Johann Heinrich Lips

Johann Heinrich Lips [Brockhaus-1809]

Johann Heinrich Lips , ein sehr schätzbarer Zeichner und Kupferstecher, geboren zu Kloten bei Zürich i. J. 1758, studirte in Zürich und Rom, wendete sich darauf nach Zürich , von wo er wieder nach Rom und dann nach Weimar ging.

Lexikoneintrag zu »Johann Heinrich Lips«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 401.
Der Fränkische Kreis

Der Fränkische Kreis [Brockhaus-1809]

*Der Fränkische Kreis . Die Veränderungen, welche mit demselben vorgefallen sind s. i. d. Nachtr . zu dem Art. Deutschland .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Fränkische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 362.
Diplomatisches Corps

Diplomatisches Corps [Brockhaus-1809]

Diplomatisches Corps , s. Corps diplom i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Diplomatisches Corps«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 294.
Pariser Bluthochzeit

Pariser Bluthochzeit [Brockhaus-1809]

Pariser Bluthochzeit , s. unt. B. Th. I. S. 156.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pariser Bluthochzeit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 213.
Avignon und Venaissin

Avignon und Venaissin [Brockhaus-1809]

Avignon und Venaissin , jetzt Vaucluse , ein District an der Rhone in der Provence, nach der neuen Eintheilung in Buches du Rhone, d. i. Rhone-Mündungen . In der in diesem District liegenden Stadt Avignon haben ...

Lexikoneintrag zu »Avignon und Venaissin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 102-104.
Andreas Ludwig Krüger

Andreas Ludwig Krüger [Brockhaus-1809]

Andreas Ludwig Krüger , geb. zu Potsdam i. J. 1743, ein schätzbarer Mahler und Kupferstecher daselbst. Er zeichnete die Gemählde der königlichen Gallerie zu Sans-Souci für die Kupferstecher, und hat auch selbst einige der schönsten Stücke davon gestochen. Auch hat er Ansichten ...

Lexikoneintrag zu »Andreas Ludwig Krüger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 335.
Der Preßburger Friede

Der Preßburger Friede [Brockhaus-1809]

Der Preßburger Friede , geschlossen zwischen dem östreichischen und französischen Kaiser am 26. Dec. 1805. – S. d. Art. Oestreich i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Preßburger Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 286.
Westphälischer Friede

Westphälischer Friede [Brockhaus-1809]

Westphälischer Friede , s. d. Art. Dreißigjähriger Krieg , Th. I. S. 365.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Westphälischer Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 492.
Die Flämischen Inseln

Die Flämischen Inseln [Brockhaus-1809]

Die Flämischen Inseln , s. Azorische Inseln i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Flämischen Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 351.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon