Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Polyidos

Polyidos [Brockhaus-1809]

Polyidos , s. Glaucus i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Polyidos«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 273.
Majolica

Majolica [Brockhaus-1809]

Majolica , s. Fayence i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Majolica«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 9.
Ostindien

Ostindien [Brockhaus-1809]

... Gewinn zog. Ihr Dividend (d. i. der procentweise jährlich zu entrichtende Gewinn von jeder Actie) war i. J. 1773 zu 6 Procent herabgesetzt worden, konnte aber 1783, ungeachtet ... ... welcher (nach einer Berechnung in Archenholz, Britt. Annal . VXI. B.) i. J. 1793. im Durchschnitt ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 326-340.
Kosciusko

Kosciusko [Brockhaus-1809]

... mehr sein werde. Indeß war alles noch in tiefes Schweigen gehüllt, bis i. J. 1794 das Project der Reduction der Pohlnischen National-Truppen bis ... ... Pohlen selbst. Nach dem Tode der Kaiserin Catharina II. gab Paul I. dem General Kosciusko gegen das Ehrenwort, nicht wider ...

Lexikoneintrag zu »Kosciusko«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 325-329.
Oestreich

Oestreich [Brockhaus-1809]

... Stücke (s. Nachträge B. I. S. 275. 76.). II) von dem ehemaligen baierischen Kreise: 1 ... ... Markgrafthum Mähren; V) das Königreich Böhmen. B) Außer Deutschland : I) Ungarn. II) Siebenbürgen. III) Gallizien. IV) Croatien. V) ... ... in welcher Hinsicht er denn auch jetzt als Kaiser von Oestreich: Franz I. heißt. In Rücksicht des Militair ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Oestreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 163-164.
Friesland

Friesland [Brockhaus-1809]

*Friesland – das gar wohl von Ostfriesland (s. d. Art. i. d. Nachtr .) zu unterscheiden ist, erlitt ebenfalls zur Zeit der Revolution einige Umwandlungen, bis es dann 1801 als Departement Friesland , und seitdem Holland zum Königreich umgeformt worden, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Friesland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 371.
Theurdank

Theurdank [Brockhaus-1809]

Theurdank : so heißt ein Gedicht, dessen eigentlicher Verfasser ein gewisser Melchior Pfinzing zu Nürnberg gewesen sein soll, worin die Thaten und Begebenheiten Maximilians I. beschrieben werden und welches zuerst 1517 mit vielen Figuren in Folio herauskam. Jenen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Theurdank«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 393.
Teneriffa

Teneriffa [Brockhaus-1809]

* Teneriffa . Es ist sonderbar, daß Peron (i. s. Voyage de decouvertes aux terres Australes, Par. 1807.) das Gegentheil von dem dort (Th. VI. S. 93.) geschilderten fruchtbaren und angenehmen Zustande dieser Insel behauptet, indem er die ganze ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Teneriffa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 390.
Vaucanson

Vaucanson [Brockhaus-1809]

Vaucanson (spr. Wohcangsong ), ein berühmter Mechaniker des verflossenen Jahrhunderts, geboren zu Lyon, gestorben im Jahr 1783, berühmt durch die merkwürdigen Automate: der Flötenspieler ... ... etc. (s. d. Art. Automat , ingleichen den Art. Trommel i. d. Nachträgen).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Vaucanson«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 448-449.
Trafalgar

Trafalgar [Brockhaus-1809]

Trafalgar , ein Vorgebirge ohnweit Cadir, berühmt durch die den 21. Oct. 1805 von Nelson der combinirten französisch-spanischen Flotte gelieferte siegreiche Seeschlacht. S. den Art. Nelson i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Trafalgar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 404-405.
Pyramiden

Pyramiden [Brockhaus-1809]

* Pyramiden : über diese hat in neuerer Zeit ein franz. Officier ... ... welcher zu Ghizé ein Commando hatte, nähere Beobachtungen gemacht, welche auch zu Paris (i. J. 9.), und in einer Uebersetzung, Gera u. Leipz. 1801 erschienen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pyramiden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 301.
Zifelirer

Zifelirer [Brockhaus-1809]

Zifelirer heißt ein solcher Arbeiter, welcher hauptsächlich in Gold, dann aber ... ... Kupfer oder Messing getriebene Sachen (erhabene Figuren von Bildern, Blumenwerk u. s. f.) verfertiget. Bei den Goldschmidten unterscheidet sich ein solcher ganz von den übrigen Gold ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zifelirer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 523.
Agrippina

Agrippina [Brockhaus-1809]

* Agrippina . Diejenige, welche (Th. I. S. 25.) unter 2) aufgeführt wird, wurde 781 u. R. E – 181 ist ein Druckfehler – verwiesen. Eben daselbst muß auch einige Zeilen darauf unter dem Zusatz: im folg. Art . die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Agrippina«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 22.
Plantagen

Plantagen [Brockhaus-1809]

Plantagen (a. d. Französ. sprich: Plantahschen): Anpflanzungen (s. d. Art. Colonie i. d. Nachtr.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Plantagen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 253.
Der Pilot

Der Pilot [Brockhaus-1809]

Der Pilot , Schiff- oder Steuermann. (S. den Art. Lotsen i. d. Nachtr.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Pilot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 245.
Bonaparte

Bonaparte [Brockhaus-1809]

Bonaparte , s. Napoleon (i. d. Nachtr. ).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 131.
Selim III

Selim III [Brockhaus-1809]

Selim III. , s. d. Art. Türkei i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Selim III«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 353.
Tyndareus

Tyndareus [Brockhaus-1809]

Tyndareus , König von Sparta, Gemal der Leda (s. d. Art.) und Vater der Helena (s. d. Art. i. d. Nachtr.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Tyndareus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 429.
Lafayette

Lafayette [Brockhaus-1809]

Lafayette s. unter F.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lafayette«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 542.
Logogryph

Logogryph [Brockhaus-1809]

*Logogryph : man vergleiche damit den Art. Griphi i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Logogryph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 564.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon