Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Canton

Der Canton [Brockhaus-1809]

Der Canton , 1) jede Gegend, so fern dieselbe als ein ... ... 2) Ins besondere, die dreizehn Schweizer- Republiken , sowohl zusammen (die Cantons, les louables Cantons ) als auch einzeln, jedoch bloß bei den Ausländern. 3) ...

Lexikoneintrag zu »Der Canton«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 217.
Der Ausschuß

Der Ausschuß [Brockhaus-1809]

Der Ausschuß . Bekannter Maßen sind es die Ausschüsse ( les Comités ), durch welche jetzt in Frankreich die Verwaltung der Regierungsgeschäfte geschieht. Die Commissarien derselben werden vom National-Convent gewählt, dem sie untergeordnet sind. Seit der letzten Reorganisation der Ausschüsse ist die ...

Lexikoneintrag zu »Der Ausschuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 99-100.
Universitäten

Universitäten [Brockhaus-1809]

* Universitäten . – Es darf bei diesem Artikel eins der besten ... ... Gegenstand erschienen ist, nicht mit Stillschweigen übergangen werden, nemlich: Coup dʼoeil sur les Universités et le mode de lʼinstruction publique de lʼAllemagne protestante etc. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Universitäten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 445.
Savoyen

Savoyen [Brockhaus-1809]

Savoyen ; dieses ehemahlige Herzogthum in Italien , gegenwärtig unter dem Namen ... ... felsige und unfruchtbare Gebirge machen einen großen Theil des Landes aus, unter denen les Glacieres und der Mont Cenis (über welchen der Weg nach Piemont führt ...

Lexikoneintrag zu »Savoyen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 63-65.
Loretto

Loretto [Brockhaus-1809]

* Loretto : das heilige Haus, oder vielmehr das wunderthätige Bild darin ... ... Dec. 1802 mit allergrößter Feierlichkeit wieder auf seine ehemalige Stätte eingesetzt. Acht Bischöfe trugen les dahin, und eine ungeheuere Volksmenge wohnte der Handlung bei.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Loretto«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 564.
Die Türkei

Die Türkei [Brockhaus-1809]

Die Türkei , oder die Ottomannische auch hohe Pforte 1 ... ... Tott (der sich beinahe 30 Jahr in der Türkei aufhielt) Mémoires sur les Turcs et Tartares 1785. 3 T. (deutsch: Nürnb. 1787 und 88 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Türkei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 411-429.
Refraction

Refraction [Brockhaus-1809]

Refraction der Lichtstrahlen (Naturlehre). Wenn ein Lichtstrahl aus einem durchsichtigen ... ... zuerst in seinen Discours de la methode e. ct. plus la Dioptrique, les Meteores et la Geometrie, qui font des essais de cette methode. Paris ...

Lexikoneintrag zu »Refraction«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 102-107.
Das Ballet

Das Ballet [Brockhaus-1809]

Das Ballet , (schöne Künste) die Darstellung menschlicher Gefühle und Leidenschaften ... ... Ueber das Ballet und überhaupt die Tanzkunst s. Lettres fur la Danse et fur les Ballets par Mr. de Noverre , Deutsch übers. Hamburg 1769 ...

Lexikoneintrag zu »Das Ballet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 113-114.
Die Gironde [2]

Die Gironde [2] [Brockhaus-1809]

Die Gironde , ist der Name einer Partei, welche in der ... ... Sept. sprach er die merkwürgen Worte im Convent: »hier fut un jour fur les evenemens duquel il faut peut-être laisser un voile« (es ist rathsam, ...

Lexikoneintrag zu »Die Gironde [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 103-107.
Die Violine

Die Violine [Brockhaus-1809]

Die Violine – Ital. Violino – Franz. Violon . ... ... ausgearbeitete, und 1803 herausgegebene Lehrbuch unter dem Titel: Méthode de Violou par les citoy. Baillot, Rode et Kreutzer etc. als das brauchbarste und beste in ...

Lexikoneintrag zu »Die Violine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 331-333.
Antonio Salieri

Antonio Salieri [Brockhaus-1809]

Antonio Salieri , erster Hof-Kapellmeister zu Wien , geboren zu Lignavo ... ... Pariser Publicums nach seinen Compositionen nicht erfüllen konnte, übergab Salieri die Oper: Les Danaides, welche dieser unter seinen Augen in Musik setzte, dann damit (1784 ...

Lexikoneintrag zu »Antonio Salieri«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 35-37.
Luigi Cherubini

Luigi Cherubini [Brockhaus-1809]

Luigi Cherubini , geboren zu Florenz 1764, einer der bedeutendsten und genialsten ... ... ihn aufs höchste hob, erndtete er durch seine allgemein bekannte und berühmte Oper: les deux journées – bei uns unter dem Titel: der Wasserträger , bekannt. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Luigi Cherubini«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 207-208.
Toussaint Louvertüre

Toussaint Louvertüre [Brockhaus-1809]

Toussaint Louvertüre , einer der merkwürdigsten Neger, der zu Ende des vorigen ... ... eines andern franz. Schriftstellers, des Senators Gregoire (i. s. Recherches sur les facultés intellectuelles, la qualité morale et la literature des Negres ): » Toussaint ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Toussaint Louvertüre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 399-404.
George Brydges Rodney

George Brydges Rodney [Brockhaus-1809]

George Brydges Rodney , einer der größten und glücklichsten englischen ... ... entscheidende Sieg, den er am 12. April 1782 zwischen den sogenannten heiligen Inseln ( Les Saintes ) und der Insel Dominique über die französische Flotte unter dem Grafen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »George Brydges Rodney«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 324-327.
Giovani Battista Lully

Giovani Battista Lully [Brockhaus-1809]

Giovani Battista Lully . Dieser berühmte Tonkünstler, welcher auf den Geschmack ... ... zu vervollkommnen; er componirte erst kleine Arien, bekam aber bald eine eigne Gesellschaft, les petits violons genannt, unter seine Direction, und schwang sich durch seine Compositionen ...

Lexikoneintrag zu »Giovani Battista Lully«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 436-438.
Guillaume Thomas Raynal

Guillaume Thomas Raynal [Brockhaus-1809]

Guillaume Thomas Raynal , wurde den 11. März 1711 zu St. ... ... und des Handels der Europäer in beiden Indien ( Histoire des Etablissements des Européens dans les deux Indes ) wurde 1781 von dem Pariser Parlament verboten und er selbst ...

Lexikoneintrag zu »Guillaume Thomas Raynal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 82-83.
Die Balearischen Inseln

Die Balearischen Inseln [Brockhaus-1809]

*Die Balearischen Inseln – welche in den alten Zeiten ... ... vor kurzem eine sehr interessante Beschreibung von Grasset de St. Sauveur (Voyage dans les îles Baleares et Pithiuses, fait dans les ans 1801 – 5, à Paris 1807 und übersetzt von C. A. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Balearischen Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 78-79.
Der Orden der Tempelherren

Der Orden der Tempelherren [Brockhaus-1809]

Der Orden der Tempelherren – Lat milites templi – Franz. ... ... Berlin , 1803 u. 4. neue Ausg. 1807) und Raynouard ( Les Templiers – die Tempelherren, v. Cramer übers. Leipz. 1806) die Theilnahme ...

Lexikoneintrag zu »Der Orden der Tempelherren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 86-91.
Daniel Niklaus Chodowiecky

Daniel Niklaus Chodowiecky [Brockhaus-1809]

Daniel Niklaus Chodowiecky , geboren zu Danzig 1726, war, als der ... ... so viel – und trefliche Blätter von ihm, worunter die Familie Calas ( Les Adieux de Calas ), die er vorher selbst in einem höchst vollendeten Oelgemälde schon ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Daniel Niklaus Chodowiecky«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 210-211.
Die vereinigten Staaten von Nordamerika

Die vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1809]

Die vereinigten Staaten von Nordamerika , welche man auch die Amerikanischen Staaten ... ... die vereinigten Staaten ist: Reponse aux principales questions, qui peuvent être faites sur les états unis de l'Amerique, par un Citoyen des E. U. ...

Lexikoneintrag zu »Die vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 264-266.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon