Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ixion

Ixion [Brockhaus-1809]

Ixion , König der Lapither in Thessalien , brachte seinen Schwiegervater bei einem Gastmahl um, und wurde nachher, als ihn diese That reuete, vom Jupiter in den Himmel geladen. Hier verliebte er sich ...

Lexikoneintrag zu »Ixion«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 251.
Neutral

Neutral [Brockhaus-1809]

Neutral (a. d. Lat.): keiner Parthei zugethan; daher neutrale Mächte bei einem Kriege diejenigen genannt werden, welche keine von den kriegführenden Mächten mit Rath oder That unterstützen; so ist ferner

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Neutral«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 140-141.
Berenice

Berenice [Brockhaus-1809]

* Berenice : unter diesem Namen ist auch die Gemahlin des Ptolomäus ... ... Zärtlichkeit liebte, und als dieser nach Syrien in den Krieg ziehen mußte, ein Gelübde that, ihr Haar (eins der schönsten) den Göttern zu weihen, wenn er unverletzt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Berenice«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 103-104.
Archimed

Archimed [Brockhaus-1809]

* Archimed – Bei der Belagerung von Syrakus that er sich sehr hervor; allein die Sage, daß er die Römische Flotte vor Syrakus durch Brennspiegel in Brand gesteckt habe, wird mit Recht bezweifelt. (S. den Art. Brennspiegel i. d. Nachtr .) ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Archimed«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 56.
Clemens XIV

Clemens XIV [Brockhaus-1809]

Clemens XIV. Papst, hieß eigentlich Ganganelli , und war ... ... geboren. Nach dem frühen Tode seines Vaters, eines Wundarztes, wurde er Franziskaner-Minorit, that sich hier durch große Talente vor seinen Ordensbrüdern sehr hervor, gewann ...

Lexikoneintrag zu »Clemens XIV«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 271-272.
Lope de Vega

Lope de Vega [Brockhaus-1809]

Lope de Vega , vollständig: Don Frey Lope Felix de ... ... macht, war 1562 zu Madrit geboren, diente bei mehrern Großen als Secretair, that auch Kriegsdienste, ward zuletzt Maltheserritter, und starb 1635. Außer einem Werke über ...

Lexikoneintrag zu »Lope de Vega«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 410-411.
Paul Olavides

Paul Olavides [Brockhaus-1809]

... 1724 zu Lima in Peru geboren. Er that Reisen durch verschiedene Theile Europens, und machte endlich in Spanien den ... ... sich getäuscht; das unfruchtbare Land gab ihnen, ungeachtet der König viel für sie that, kaum die nöthigsten Bedürfnisse, und eine Seuche riß einen großen Theil derselben ...

Lexikoneintrag zu »Paul Olavides«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 295-296.
Antonio Lolli

Antonio Lolli [Brockhaus-1809]

Antonio Lolli , aus Bergamo, einer der fertigsten Virtuosen auf der Violine ... ... stand bis 1773 als Concertmeister in herzogl. Stuttgardschen, nachher in Russisch-kaiserl. Diensten, that 1785 eine Reise nach England und Spanien , und erhielt zu Madrit ...

Lexikoneintrag zu »Antonio Lolli«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 406.
Francis Drake

Francis Drake [Brockhaus-1809]

... Jahrhunderts geboren; er wohnte verschiedenen Seereisen bei, that den mit seiner Nation in Krieg verwickelten Spaniern zur See vielen Abbruch, ... ... umschifft, und nie war eine so große Reise unternommen worden. Nach seiner Zurückkunst that er den Engländern im Kriege gegen die Spanier sehr wichtige Dienste, schlug ...

Lexikoneintrag zu »Francis Drake«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 361.
Das Standrecht

Das Standrecht [Brockhaus-1809]

Das Standrecht ist ein bei den Soldaten eingeführtes außerordentliches Kriegsgericht, das besonders im Kriege, auf Märschen etc. über ein auf frischer That entdecktes Verbrechen, das den Gesetzen zu Folge Lebensstrafe nach sich zieht, und wo ...

Lexikoneintrag zu »Das Standrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 343.
Marcus Curtius

Marcus Curtius [Brockhaus-1809]

Marcus Curtius , ein junger vornehmer Römer, welcher sich im Jahr 392 nach Erbauung der Stadt Rom durch folgende That berühmt gemacht hat. Auf dem Markte zu Rom öffnete sich eine Kluft, aus welcher schädliche Dünste empor stiegen. Man fragte deßwegen das Orakel um Rath, welches ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Curtius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 310-311.
Henry Christoph

Henry Christoph [Brockhaus-1809]

... , Negergeneral auf Cap François in Domingo, that seine ersten Kriegsdienste unter dem Negergeneral Biassou , der die ersten Unruhen ... ... Christoph war daher der erste unter ihnen, der einen scheinbaren Schritt zur Unterwerfung that. Er ließ dem französischen General erklären, daß er stets ein Freund der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Henry Christoph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 213-216.
Ninon von Lenclos

Ninon von Lenclos [Brockhaus-1809]

Ninon von Lenclos . Dieses berühmte und in der That originelle Frauenzimmer, über welches die Stimmen der größten Männer ihrer Nation getheilt sind, indem Voltaire sie vertheidigt, während Rousseau sie lästert, wurde im J. 1615 zu Paris geboren, und starb 1705. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Ninon von Lenclos«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 383-384.
François Ravaillac

François Ravaillac [Brockhaus-1809]

... den Wagen zurücksank. Der Mörder hatte die That mit einer solchen Geschwindigkeit vollführt, daß er, wenn er sogleich ... ... Nach den Behauptungen einiger Schriftsteller kam Ravaillac unmittelbar nach der That in das Hotel des Cardinals, und aus diesem in ein Gefängniß der ... ... der Sorbonne suchten ihn noch, aber vergebens, zur Entdeckung der eigentlichen Anstifter seiner That zu bewegen. Erst wurde ihm ...

Lexikoneintrag zu »François Ravaillac«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 76-81.
Nicolaus Copernicus

Nicolaus Copernicus [Brockhaus-1809]

Nicolaus Copernicus , ein berühmter Mathematiker und Astronom, geboren 1473 zu Thorn in Preußen. Er that verschiedene Reisen, lehrte zu Rom die Mathematik, kehrte dann in sein Vaterland zurück und erhielt ein ansehnliches Canonicat. Hier fand er Muse, seine gesammelten Kenntnisse zu sichten, ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus Copernicus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 295.
Mucius Cordus Scävola

Mucius Cordus Scävola [Brockhaus-1809]

Mucius Cordus Scävola , ein junger Römer aus den ersten Zeiten der Republik , der die kaum gegründete Freiheit seines Vaterlandes durch eine kühne That rettete. Porsena , ein Etruskischer König, belagerte Rom; und schon litt ...

Lexikoneintrag zu »Mucius Cordus Scävola«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 187-188.
Avignon und Venaissin

Avignon und Venaissin [Brockhaus-1809]

*Avignon und Venaissin : Der Papst that in dem Frieden zu Tolentino auf Avignon und Venaissin Verzicht. Gegenwärtig macht es einen Bezirk im Departement Vauclüse aus.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Avignon und Venaissin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 74-75.
Johann George Schröpfer

Johann George Schröpfer [Brockhaus-1809]

Johann George Schröpfer , ein plumper Charlatan und Geisterbeschworer der neuern Zeit, der das Aufsehen, das er machte, keineswegs perdiente. Es war in der That sonderbar, wie er, der in Leipzig Kaffeeschenke war, auf den Einfall ...

Lexikoneintrag zu »Johann George Schröpfer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 139-140.
Der Herzog von Marlborough

Der Herzog von Marlborough [Brockhaus-1809]

... Ash in Devonshire 1650 geboren. Er that sich bald in mehrern Kriegen unter Carl II. Jacob II. ... ... Namen unvergeßlich. Der Französische General von Villars , ebenfalls ein großer Feldherr, that ihm viel Abbruch, wurde aber doch am Ende gänzlich überwunden. Aber mitten ...

Lexikoneintrag zu »Der Herzog von Marlborough«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 80-81.
Jo

Jo [Brockhaus-1809]

Jo , (Mythol.) Tochter des Inachus, welche dem Jupiter ... ... Argus durch seine Flöte einzuschläfern und ihn dann zu tödten, welches Merkur auch that. Hierauf ließ Juno die immer noch verwandelte Jo durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Jo«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon