Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Der Blocksberg

Der Blocksberg [Brockhaus-1809]

Der Blocksberg , der große Brocken , der höchste Berg auf ... ... für sich; bei genauerer Betrachtung aber sieht man, daß sie nur einen Hauptberg ausmachen und wahre Theile des Brocken sind. Das Ganze besteht, wie alle höchsten, ...

Lexikoneintrag zu »Der Blocksberg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 155-156.
Die Blockhäuser

Die Blockhäuser [Brockhaus-1809]

Die Blockhäuser , hölzerne Batterien auf Rollen oder Schiffe gelegt, die man mit leichten Stücken besetzen, und entweder auf dem Wasser oder in den Contrescarpen und Contreapprochen unversehens aufführen kann ... ... Blockhäuser, die auf die Erde gebaut sind, und kleine Festungen von Holz oder Erde ausmachen.

Lexikoneintrag zu »Die Blockhäuser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 155.
Rastadter Congreß

Rastadter Congreß [Brockhaus-1809]

Rastadter Congreß . Dieses Ereigniß, welches in der neuesten Geschichte Epoche macht ... ... Oestreich vorläufig seine Einwilligung dazu, daß der Rhein die Gränze Frankreichs ausmachen solle, that Verzicht auf die Grafschaft Falkenstein, auf das Frickthal (wovon ...

Lexikoneintrag zu »Rastadter Congreß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 54-74.
Die Republik Genua

Die Republik Genua [Brockhaus-1809]

*Die Republik Genua (s. Th. II. S. 92. ... ... Champagny als ein Theil des französischen Staats organisiret, von welchem sie die 28ste Militairdivision ausmachen und in drei Departements getheilt sein sollte. Sie behielt noch einige Jahre einen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Republik Genua«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 387-388.
William Shakespeare

William Shakespeare [Brockhaus-1809]

William Shakespeare wurde den 23. Apr. 1564 zu Stratfort in Warwitshire ... ... diese noch so sonderbar, noch so heterogen scheinende Theile nur ein einziges Stück ausmachen. Eine einzelne Hauptempfindung beherrscht bei ihm jedes Stück, und durchströmt es, ...

Lexikoneintrag zu »William Shakespeare«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 247-252.
Kunz von Kauffungen

Kunz von Kauffungen [Brockhaus-1809]

Kunz von Kauffungen , jener berüchtigte Prinzenräuber, war eigentlich ein tapferer, ... ... hatte, große Anforderungen an den Churfürst, welcher den Streit zu Altenburg durch Schiedsrichter wollte ausmachen lassen; Kunz verließ Altenburg, ohne die Entscheidung abzuwarten, faßte aber den schändlichen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kunz von Kauffungen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 539-540.
Die Torys und Whigs

Die Torys und Whigs [Brockhaus-1809]

Die Torys und Whigs : so heißen im Englischen Parlamente verschiedene ... ... einander zwei entgegengesetzte Parteien, nehmlich die alten und die neuen Whigs , ausmachen (von jenen diese bei der Französischen Revolution es ganz mit den Grundsätzen der ...

Lexikoneintrag zu »Die Torys und Whigs«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 204-205.
Florian von Boijeslin

Florian von Boijeslin [Brockhaus-1809]

Florian von Boijeslin , einer der merkwürdigsten und beliebtesten Schriftsteller des neuesten ... ... Regenten in der Person dieses unsterblichen Königs der Römer aufstellt, seine drei vorzüglichsten Werke ausmachen und Meisterstücke sind; wiewohl die letzte Hälfte des Numa die Hoheit der erstern ...

Lexikoneintrag zu »Florian von Boijeslin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 34-35.
Aulus Albius Tibullus

Aulus Albius Tibullus [Brockhaus-1809]

Aulus Albius Tibullus , ein Römischer Ritter und Elegieen-Dichter, welcher ... ... Gefühle, eine Weichheit und Schwermuth, die oft bis zu Thränen rührt, die Hauptzüge ausmachen. Hauptsächlich sind es seine ländlichen Gemählde, welche besonders anziehen; und Innigkeit, Nettigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Aulus Albius Tibullus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 174.
Die Kupferstecherkunst

Die Kupferstecherkunst [Brockhaus-1809]

Die Kupferstecherkunst , Die Kunst, durch Striche und Punkte die Formen, ... ... . Wo aber Schönheit und Bestimmtheit der Umrisse und Klarheit der Farbengebung das vorzüglichste Verdienst ausmachen, da wird sie das nicht leisten, was man wünschen kann. Die berühmtesten ...

Lexikoneintrag zu »Die Kupferstecherkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 341-346.
Die Marquise de Lambert

Die Marquise de Lambert [Brockhaus-1809]

Die Marquise de Lambert , 1647 zu Paris geboren, wo ihr Vater, den sie im dritten Jahre verlor, maitre des comptes war. Ihre Mutter heirathete den geistvollen ... ... hat mehreres von dieser Schriftstellerin ins Deutsche übersetzt, deren Werke im Französischen 2 Bändchen ausmachen.

Lexikoneintrag zu »Die Marquise de Lambert«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 355-356.
Die Balearischen Inseln

Die Balearischen Inseln [Brockhaus-1809]

*Die Balearischen Inseln – welche in den alten Zeiten ihren Namen ... ... dem sie jetzt unter dem Titel: el Reyno de Mellorca eine eigne Provinz ausmachen. (M. sehe übrigens die Art. Majorca, Minorca in den Nachtr ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Balearischen Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 78-79.
Die National-Versammlung

Die National-Versammlung [Brockhaus-1809]

Die National-Versammlung heißt im engern Sinne eine Zusammenkunft einzelner Männer ... ... in der großen Anzahl der Deputirten (zusammen 700, wovon 200 den Rath der Alten ausmachen) die Hauptursache davon zu suchen ist. – Die Summe aller Decrete, welche ...

Lexikoneintrag zu »Die National-Versammlung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 215-221.
Die geographische Breite

Die geographische Breite [Brockhaus-1809]

Die geographische Breite . So wird eine jede gerade laufende Linie genannt, ... ... so viel man will, so wird eine jede Linie den vierten Theil eines Zirkels ausmachen. Eine solche Linie von a zu b heißt die Breite ; ...

Lexikoneintrag zu »Die geographische Breite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 175-177.
Die Landgrafschaft Hessen

Die Landgrafschaft Hessen [Brockhaus-1809]

Die Landgrafschaft Hessen , eine Landschaft im Oberrheinischen Kreise, welche hin und ... ... liegt). Alle diese Lande, welche zusammen einen Flächeninhalt von ungefähr 260 geographischen Quadratmeilen ausmachen, hatten i. J. 1789 450,890 Einwohner. Sie liegen an verschiedenen großen ...

Lexikoneintrag zu »Die Landgrafschaft Hessen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 199-201.
Die Sieben-Inseln-Republik

Die Sieben-Inseln-Republik [Brockhaus-1809]

Die Sieben-Inseln-Republik verdankt, wie so viele andre Republiken ... ... sieben vereinigten Inseln führen, und unter dem Schutz der Pforte eine Republik ausmachen. Die Regierung derselben erhielt ein, aus den Vornehmsten des Landes bestehender Senat ...

Lexikoneintrag zu »Die Sieben-Inseln-Republik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 277-283.
Daniel Niklaus Chodowiecky

Daniel Niklaus Chodowiecky [Brockhaus-1809]

Daniel Niklaus Chodowiecky , geboren zu Danzig 1726, war, als der ... ... schon im J. 1796 auf 700 Nrn. gefertiget hatte, welche über 3000 Blätter ausmachen. Kein Wunder, daß Sammler mit einer großen Begierde darnach haschten, obgleich auch ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Daniel Niklaus Chodowiecky«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 210-211.
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 1

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 1 [Brockhaus-1809]

Vorrede [zu Band 1] Die Bemühungen unserer Schriftsteller, die Geistesbedürfnisse ihrer Zeitgenossen ... ... vielleicht nicht immer Genüge leisten konnten. Das ganze Werk wird vier Theile in Octav ausmachen, die man bequem wird können in zwei Bände binden lassen, und welche binnen ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Vorrede zu Bd. 1. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 0,XIV14.
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Interims-Nachträge [zu Bd. 1 und 2]

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Interims-Nachträge [zu Bd. 1 und 2] [Brockhaus-1809]

Interims-Nachträge [zu Bd. 1 und 2] Ich gebe diesem Verzeichniß der ... ... so wie aller nachzuhohlenden Artikel, Berichtigungen und Druckfehler enthalten, und folglich ein Ganzes ausmachen, bei dessen Gebrauche der Leser sich jedes weitere Nachsuchen ersparen kann. Indessen hat ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Interims-Nachträge [zu Bd. 1 und 2]. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 449-450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 79

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon