Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lamoignon de Malesherbes

Lamoignon de Malesherbes [Brockhaus-1809]

Lamoignon de Malesherbes . Unter den bejammernswürdigen Opfern der Tyrannei des Robespierre ... ... aber vergebens; und diese drei edeln Männer konnten sich nur mit dem Bewußtsein ihres besten Willens trösten. Von dem tiefsten Schmerze gebeugt kehrte Malesherbes auf seine Güter ...

Lexikoneintrag zu »Lamoignon de Malesherbes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 38-40.
Die Grafen von Bernstorf

Die Grafen von Bernstorf [Brockhaus-1809]

Die Grafen von Bernstorf (öfters auch Bernsdorf ): Schwerlich wird es ... ... und im folgenden Jahre in den geheimen Staatsrath eingeführt, zeigte sich seine Thätigkeit zum Besten Dänemarks und sein vortrefliches Herz immer mehr. Er war der erste, der in ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Grafen von Bernstorf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 114-116.
Friedrich Wilhelm Gotter

Friedrich Wilhelm Gotter [Brockhaus-1809]

Friedrich Wilhelm Gotter , einer unsrer klassischen Dichter, am 3. Sept. ... ... und Aleire ; unter den Opern, von denen einige mehrern und zwar den besten Tonkünstlern herrliche Compositionen verdanken, Medea, Walder, Romeo und Julie, die Geisterinsel ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm Gotter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 400-402.
Der Repräsentant Tallien

Der Repräsentant Tallien [Brockhaus-1809]

Der Repräsentant Tallien , von sehr dunkler Herkunft (man sagt, er ... ... der Folge nicht viel gesprochen, wahrscheinlich aus Gefühl seiner Schwäche. Thibaudeau, einer der besten Redner in der Versammlung, widerlegte ihn gewönhlich in bündigen Ausdrücken; und seitdem wagte ...

Lexikoneintrag zu »Der Repräsentant Tallien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 46-47.
Titus Flavius Domitianus

Titus Flavius Domitianus [Brockhaus-1809]

Titus Flavius Domitianus , einer der abscheulichsten Tyrannen, die je das Römische ... ... sich nie mit einem Heere genähert hatte, triumphirte, und sogar den Agricola, seinen besten Feldherrn und den Sieger über Britannien , aus Neid zurück rief und verabschiedete, ...

Lexikoneintrag zu »Titus Flavius Domitianus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 358-359.
Revolution von Frankreich

Revolution von Frankreich [Brockhaus-1809]

Revolution von Frankreich . Unstreitig der vornehmste Gegenstand des gesellschaftlichen Interesse ... ... den 18. August proclamirt; ein System der Anarchie und Pöbelherrschaft. Die Ausstoßung der besten Deputirten aus dem Convent erregt einen Aufstand in Süden und Norden , und ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 212-230.
Der Churfürst von Sachsen

Der Churfürst von Sachsen [Brockhaus-1809]

Der Churfürst von Sachsen hatte sonst unter den Reichsständen im Chur ... ... Auslande hereinziehen, so, daß man auch diese Staaten mit Recht unter die wohlhabendsten und besten Staaten Deutschlands rechnen kann. In den sämmlichen Sächsischen Landen der Chur-und ...

Lexikoneintrag zu »Der Churfürst von Sachsen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 16-23.
Die Mongolen oder Mogolen

Die Mongolen oder Mogolen [Brockhaus-1809]

... Mann Soldaten stellen konnten, die zu den besten in dem Orient gehörten, so neigten sie sich doch seit der Mitte ... ... von der Mitte des 17. Jahrhunderts an bis auf die neuesten Zeiten die besten Provinzen. Der Persische Eroberer Kulichan fiel 1739 in Hindostan ein, zerstörte ...

Lexikoneintrag zu »Die Mongolen oder Mogolen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 160-164.
George Rudolph Weckherlin

George Rudolph Weckherlin [Brockhaus-1809]

George Rudolph Weckherlin (auch Weckerlin oder Weckerling ), ein ganz ... ... 17ten Jahrhunderts bisher ganz vergessen. Nur erst Eschenburg in den auserlesenen Stücken der besten Deutschen Dichter von Opiz bis auf gegenwärtige Zeiten (3ter Band, Braunschweig 1778 ...

Lexikoneintrag zu »George Rudolph Weckherlin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 388.
Ewald Christian von Kleist

Ewald Christian von Kleist [Brockhaus-1809]

Ewald Christian von Kleist , 1715 zu Zeblin in Pommern aus einem ... ... seine Talente und seinen vortrefflichen Charakter hatte sich Kleist nicht nur die Freundschaft der besten Köpfe seiner Nation erworben, sondern auch jeder gebildete Deutsche zollte ihm Bewunderung; und ...

Lexikoneintrag zu »Ewald Christian von Kleist«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 314-316.
Martin Opitz von Boberfeld

Martin Opitz von Boberfeld [Brockhaus-1809]

Martin Opitz von Boberfeld , der beste Deutsche Dichter des ... ... Kritik, herausgegeben; und einige sind gesammelt in Zachariaʼs anserles. Stücken der besten Deutschen Dichter, Braunschweig , 1776, Bd. 1.

Lexikoneintrag zu »Martin Opitz von Boberfeld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 302-303.
Maddalene Lombardini Sirmen

Maddalene Lombardini Sirmen [Brockhaus-1809]

Maddalene Lombardini Sirmen , eine berühmte Sängerin und Virtuosin auf der Violine, ... ... der Violine es so weit brachte, daß man sie dem Nardini , Tartiniʼs bestem Schüler, an die Seite setzte. Auf ihren Reisen erregte sie nicht minder großes ...

Lexikoneintrag zu »Maddalene Lombardini Sirmen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 294.
Marcus Ulpius Nerva Trajanus

Marcus Ulpius Nerva Trajanus [Brockhaus-1809]

Marcus Ulpius Nerva Trajanus verdient in die Reihe der guten Römischen Imperatoren ... ... Strenge fühlen: er bestrafte sie mit Verweisung auf wüste Inseln. Mit dem Senat im besten Einverständnisse, hatte er auch der Armee und namentlich der sonst so sehr verwöhnten ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Ulpius Nerva Trajanus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 214-216.
Flavius Theodosius der Große

Flavius Theodosius der Große [Brockhaus-1809]

Flavius Theodosius der Große , von Cauca in Spanien geburtig, mußte ... ... , der den Gratian getödtet und sich selbst hatte zum Kaiser ausrufen lassen, zum Besten des nun auf den Thron gelangten Valentinians die Waffen ergreifen; er schlug ihn ...

Lexikoneintrag zu »Flavius Theodosius der Große«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 127-128.
Der General Nicolas Stofflet

Der General Nicolas Stofflet [Brockhaus-1809]

Der General Nicolas Stofflet , geb. 1752 zu Lüneville im ehemahligen ... ... Mit Charette , dem Hauptanführer der Vendeer, stand er gewöhnlich nicht in dem besten Vernehmen; denn Charette war von Adel, und Stoffler nicht. ...

Lexikoneintrag zu »Der General Nicolas Stofflet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 416-417.
Des Freiherrn von Münchhausen

Des Freiherrn von Münchhausen [Brockhaus-1809]

Des Freiherrn von Münchhausen (aus dem Hannöverschen) Reisen. Wer kennt ... ... Schreier im Parlamente lächerlich zu machen. Wenn es wahr ist, daß jede Uebertreibung am besten mit ihren eignen Waffen bestritten wird, so hat der Verfasser seinen Plan nicht ...

Lexikoneintrag zu »Des Freiherrn von Münchhausen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 194-195.
Der Abbé Emanuel Joseph Sieyes

Der Abbé Emanuel Joseph Sieyes [Brockhaus-1809]

Der Abbeʼ Emanuel Joseph Sieyes , am 3. Mai 1748 zu ... ... nicht wagen, ihn mit diesen zu verdammen. Zwar wurde seiner einige Mahl nicht im Besten bei dieser Gelegenheit gehacht; dabei blieb es aber auch. Sieyes sprach im ...

Lexikoneintrag zu »Der Abbé Emanuel Joseph Sieyes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 284-288.
Barthelemi Ludwig Joseph Scherer

Barthelemi Ludwig Joseph Scherer [Brockhaus-1809]

Barthelemi Ludwig Joseph Scherer , einer der merkwürdigen Obergenerale des republicanischen Frankreichs ... ... des Sieges gewohnt worden war und sich unter den übrigen Französischen Armeen noch in dem besten Zustande befand. Schon nach 10 Tagen, von der Zeit an, als Scherer ...

Lexikoneintrag zu »Barthelemi Ludwig Joseph Scherer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 89-92.
François Herzog von Rochefoucauld

François Herzog von Rochefoucauld [Brockhaus-1809]

... die Geschichte seiner Zeit betreffen und zu den besten in ihrer Art gehören. Am schätzbarsten ist jedoch seine Sammlung moralischer Grundsätze, ... ... constituirenden National-Versammlung, und einer der ersten unter dem Adel, die sich zum Besten der Nation zu großmüthigen Aufopferungen entschlossen. Als am 4. August 1789 alle ...

Lexikoneintrag zu »François Herzog von Rochefoucauld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 299-300.
Philipp Joseph, Herzog von Orleans

Philipp Joseph, Herzog von Orleans [Brockhaus-1809]

Philipp Joseph, Herzog von Orleans , wurde 1747 geboren. Seine ... ... Hofleute vereitelt worden, und er aus dem Schlosse des Königs, wohin er in der besten Absicht gegangen war, mit Schimpf und Spott bedeckt sich zurückziehen müssen.

Lexikoneintrag zu »Philipp Joseph, Herzog von Orleans«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 316-318.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon