Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Solon

Solon [Brockhaus-1809]

Solon , einer der berühmtesten Gesetzgeber, und zugleich Einer der Sieben ... ... theilte das Volk in vier Zünfte, vermehrte das Ansehen und die Freiheit des Areopagus, erweiterte das Prytaneum, und verließ, nachdem er seine Gesetze – ein Denkmahl der weisesten ...

Lexikoneintrag zu »Solon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 316-317.
Pipin

Pipin [Brockhaus-1809]

Pipin . Diesen Namen führten zwei große Beherrscher des alten Fränkischen ... ... , dem tapfern Carl Martell , die nehmliche furchtbare Würde, welcher sie noch mehr erweiterte, und das ganze große Reich der Franken bei seinem Tode (741) mit ...

Lexikoneintrag zu »Pipin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 443-444.
Irland

Irland [Brockhaus-1809]

Irland , die Größe, das Clima, die Producte, die Eintheilung und ... ... Ihr Feld- vorzüglich der Kornbau stieg täglich höher; der Handel mit ihrer vortrefflichen Leinewand erweiterte sich; zu gleicher Zeit betrieben sie die ehedem sehr vernachlässigte Heringsfischerei an den ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 238-242.
Mähren

Mähren [Brockhaus-1809]

*Mähren , (lat. Moravia , Sclavonisch Moravva ) eine Markgrafschaft ... ... wahre Apostel hier ward. König Swatopluk , durch den Kaiser Arnulph sehr gehoben, erweiterte sein Land; allein, in der Folge sich empörend, blieb er in der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mähren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 4-5.
Venedig

Venedig [Brockhaus-1809]

Venedig . Nach einer alten Sage stammen die Veneter von den ... ... in Dalmatien zu machen; bald erlangte sie Candia und mehrere Inseln im Archipelagus; dann erweiterte sie ihr Gebiet nach der Lombardie zu, und im Jahre 1486 bekam sie ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Venedig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 454-459.
Hamburg

Hamburg [Brockhaus-1809]

Hamburg , eine freie Reichsstadt mit einer Festung, an der Gränze der ... ... nachmahlige große Städtebündniß, Hansa genannt, veranlaßt, in welchem Hamburg seine Handlung sehr erweiterte: und da es an mehreren übermüthigen Unternehmungen der Hansestädte keinen Theil nahm, ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 162-164.
Euclides

Euclides [Brockhaus-1809]

Euclides , einer der berühmtesten Mathematiker, den man wohl mit Recht den ... ... unter Plato, lehrte dann zu Alexandria unter Ptolomäus Soter die Geometrie mit großem Beifall, erweiterte das Gebiet der Mathematik, und ließ überhaupt keinen Theil derselben unbearbeitet. Was er ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Euclides«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 330.
Portugall

Portugall [Brockhaus-1809]

* Portugall spielt auch in den neuesten Ereignissen der Zeit eine bedeutende ... ... die Benennung. Nach mehreren Siegen über die Araber, wodurch er diese seine Erbgrafschaft sehr erweiterte, starb er 1112, und sein Sohn Alphons I. machte ein Königreich ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Portugall«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 276-279.
Hyder Aly

Hyder Aly [Brockhaus-1809]

Hyder Aly , einer der mächtigsten und kühnsten Feinde der Engländer, und ... ... erhielten Hülfe von den Maratten , wurden aber so wie diese geschlagen. Hyder erweiterte nun das Königreich Mysore außerordentlich; sein Heer war zahlreich und trefflich geübt, ...

Lexikoneintrag zu »Hyder Aly«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 224-225.
Catharinens

Catharinens [Brockhaus-1809]

Catharinens Verdienste um ihr Reich sind unendlich groß und bleibend. Sie ... ... 560,000 Mann; ihre Staatseinkünfte von 30 auf 60 Millionen. Den Handel ihres Reichs erweiterte sie außerordentlich, indem sie manche Arten desselben allen ihren Unterthanen freigab; auch munterte ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Catharinens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 196-198.
Reichsstädte

Reichsstädte [Brockhaus-1809]

Reichsstädte , oder freie Reichsstädte , heißen diejenigen Städte Deutschlands , ... ... nahmen nun vermöge ihrer Unabhängigkeit an den Reichstagen Antheil. Ueberhaupt trugen theils die erweiterte Handlung und der steigende Flor der Städte, theils auch die bewaffneten Verbindungen vieler ...

Lexikoneintrag zu »Reichsstädte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 140-142.
Horazio Nelson

Horazio Nelson [Brockhaus-1809]

Horazio Nelson , königlich grosbrittanischer Vicomte und Herzog von Bronte, der durch ... ... einer Entdekkungsreise des Capitän Phipps, nachherigen Lord Mulgrave , nach dem Nordpole seine Kenntnisse erweiterte. Im Jahr 1777 wurde er Lieutnant, 1779 Postcapitain und zeichnete sich schon im ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Horazio Nelson«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 129-136.
Die Illuminaten

Die Illuminaten [Brockhaus-1809]

Die Illuminaten . Diesen Namen, den man durch Erleuchtete übersetzen kann ... ... laut zu äußern wagte, seinen Schülern in Geheim vorzutragen: als sich aber der Zirkel erweiterte und das Ganze das Ansehen eines nach Regeln und Graden eingerichteten Ordens bekam; ...

Lexikoneintrag zu »Die Illuminaten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 230-231.
Catharina die Zweite

Catharina die Zweite [Brockhaus-1809]

Catharina die Zweite , Kaiserin von Rußland – die zweite Schöpferin dieses ... ... durch welche Catharina, noch vor Abschluß des Friedens mit der Pforte, ihre Länder erweiterte. Auch war sie so glücklich, einen durch den Kosaken Pugatschew (s. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Catharina die Zweite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 192-196.
Die Mongolen oder Mogolen

Die Mongolen oder Mogolen [Brockhaus-1809]

Die Mongolen oder Mogolen , eine rohe Nation, die in den frühern ... ... Delhi ward 1646 die Hauptstadt des Reichs. Akbar der Große (1556–1605) erweiterte dasselbe durch weitläuftige Eroberungen, und gab ihm eine innere Verfassung, die im Ganzen ...

Lexikoneintrag zu »Die Mongolen oder Mogolen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 160-164.
Flavius Anicius Justinianus

Flavius Anicius Justinianus [Brockhaus-1809]

Flavius Anicius Justinianus , Kaiser des Griechisch-Römischen Reichs, war 482 zu ... ... ein weitläuftiges Reich gestiftet hatten, vertrieb die Gothen aus ganz Italien , und erweiterte dadurch die Gränzen des Reichs mehr als alle seine Nachfolger es im Stande ...

Lexikoneintrag zu »Flavius Anicius Justinianus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 288-289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16