Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Epaminondas

Epaminondas [Brockhaus-1809]

Epaminondas , geb. im 390. Jahre vor Christi Geburt, ein berühmter General der Thebaner, von welchem es schwer zu entscheiden ist, ob er als Feldherr oder als Mensch größer gewesen. So lange er lebte, siegte der kleine Staat von Theben über ganz Griechenland ; ...

Lexikoneintrag zu »Epaminondas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 389-390.
Der Admiral

Der Admiral [Brockhaus-1809]

Der Admiral – ein Wort, das man aus dem Arabischen herleitet, ... ... – ist der oberste Befehlshaber einer Flotte, also zur See dasselbe, was der General zu Lande. Unter ihm steht der Vice-Admiral und der Contre-Admiral ( ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Admiral«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 13.
Der Dictator

Der Dictator [Brockhaus-1809]

Der Dictator , eine Person, welche im Römischen Freistaate in gefährlichen ... ... die zu nehmenden Maßregeln desto geschwinder vollzogen werden möchten. Er ernannte für sich den General der Reiterei ( magister equitum ), der unter ihm diente, und sein Verweser ...

Lexikoneintrag zu »Der Dictator«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 346.
Beournonville

Beournonville [Brockhaus-1809]

Beournonville Dieser feurige tapfre General der Franzosen wurde, nachdem er den 19. Sept. 1792 mit dem General Kellermann zu Dumouriez gestoßen, mit demselben den Feldzug in den Niederlanden ... ... arretiren. Dumouriez überschickte diese Gesandtschaft am 4. April dem General Clerfait zu Gefangenen. Beournonville ließ ...

Lexikoneintrag zu »Beournonville«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 146-147.
Der Seraskier

Der Seraskier [Brockhaus-1809]

Der Seraskier heißt bei den Türken der oberste General einer ganzen Armee; eben so viel als General-Feldmarschall. Er hat weit freiere Gewalt als die übrigen Generale, ist daher nicht ganz pünktlich an die Befehle des Hofs gebunden, steht jedoch unter dem Großvezier, ...

Lexikoneintrag zu »Der Seraskier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 236.
Kloster Berge

Kloster Berge [Brockhaus-1809]

Kloster Berge , dicht vor Magdeburg , besteht aus wenigen Feuerstellen, und ist jetzt eine sehr gute Erziehungsanstalt. Es hat einen Abt, der General-Superintendent im ganzen Herzogthum Magdeburg ist, welche Würde der berühmte Resewitz ...

Lexikoneintrag zu »Kloster Berge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 317.
Fernando Cortes

Fernando Cortes [Brockhaus-1809]

Fernando Cortes , ein Spanischer General unter Karl V. eroberte 1519 bis 1521 das Mexikanische Reich für die Krone Spanien ohne allen Rechtsgrund, vergoß dabei zahllose Ströme Bluts, ließ den letzten König dieses Staats Guatimozin hinrichten, und entdeckte dann bis an seinen Tod im ...

Lexikoneintrag zu »Fernando Cortes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 303.
Herzog von Alba

Herzog von Alba [Brockhaus-1809]

Herzog von Alba , General Philipps des zweiten, Königs von Spanien . Philipp , dem er an Despotismus und Grausamkeit nichts nachgab, schickte ihn 1568 nach den Niederlanden, wo er ohne Bedenken das Blut von 18000 Menschen auf seine Seele nahm. Wilhelm von ...

Lexikoneintrag zu »Herzog von Alba«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 28.
Die Salve-Garde

Die Salve-Garde [Brockhaus-1809]

Die Salve-Garde heißt die Schutzwache, die ein General in Feindes Lande einem einzelnen Orte, Hause oder einer Person bewilligt, um vor Plünderung gesichert zu sein. Die Verletzung einer solchen Salve- Garde wird mit dem Tode bestraft. – An manchen Orten wird ...

Lexikoneintrag zu »Die Salve-Garde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 41.
George Washington

George Washington [Brockhaus-1809]

George Washington , General und ehemahliger Präsident des Generalcongresses in Amerika . Dieser merkwürdige Mann, den ... ... dorthin, und wurde schon am 15ten Juni 1775 von diesem Congreß zum Ober-General der ganzen Amerikanischen Landarmee ernannt. Wenn man erwägt, daß Washington mit einer ...

Lexikoneintrag zu »George Washington«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 382-384.
der Baseler Friede

der Baseler Friede [Brockhaus-1809]

der Baseler Friede , zwischen dem König von Preußen und der Französischen Republik , von dem königlich-Preußischen General-Major von Golz eingeleitet, und nach dessen Tode von dem Staatsminister, Freiherrn von Hardenberg , und dem Botschafter der Französischen Republik bei der Schweizerischen ...

Lexikoneintrag zu »der Baseler Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 126-127.
Vellejus Paterculus

Vellejus Paterculus [Brockhaus-1809]

Vellejus Paterculus , ein Römischer Ritter und Geschichtschreiber, Zeitgenosse des Livius ... ... bei der Armee in Deutschland , wo er zuletzt die Stelle – ungefähr eines General-Lieutenants versah. Er erhielt auch die Quästur, die Prätorwürde etc., und stand ...

Lexikoneintrag zu »Vellejus Paterculus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 306.
Der Graf von Sombreuil

Der Graf von Sombreuil [Brockhaus-1809]

Der Graf von Sombreuil war ein alter, ehrwürdiger General und Gouverneur der Invaliden in Paris. Nach dem 10. August wurde er verhaftet, und kam in die größte Gefahr, bei der allgemeinen Niedermetzelung der Gefangenen im September mit ermordet zu werden. Nur die Thränen seiner ...

Lexikoneintrag zu »Der Graf von Sombreuil«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 317-318.
Hans Joachim von Zieten

Hans Joachim von Zieten [Brockhaus-1809]

... er auch zum ersten Mahle verwundet wurde, zum General-Major erhoben, blieb er nach dem zu Dresden abgeschlossenen ... ... bei Prag mit dem zweiten Treffen die Oestreichische Cavallerie; unmittelbar darauf den General Nadasty, dann bei Collin u. s. f. In ... ... Heer im Respect, wofür er zum General der Cavallerie ernannt wurde. Bei Torgau erfocht ...

Lexikoneintrag zu »Hans Joachim von Zieten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 473-475.
Carl, Graf von Clerfayt

Carl, Graf von Clerfayt [Brockhaus-1809]

... (auch öfters Clairfait ), ein berühmter östreichischer General des 18. Jahrhunderts (geb. 1733), stammte aus einer der vornehmsten Familien ... ... Depots, und machten über 1600 Mann Gefangene, unter denen sich 1 General und 151 Officiere befanden. Jetzt war Mainz auch auf dem linken Rheinufer ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Carl, Graf von Clerfayt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 226-228.
Der Graf von Lally-Tolendal

Der Graf von Lally-Tolendal [Brockhaus-1809]

Der Graf von Lally-Tolendal war General in Französischen Diensten, und commandirte in dem Kriege, welchen die Franzosen gegen die Engländer im Jahre 1755 in Ostindien führten. Das Kriegsglück war ihm höchst ungünstig; Pondichery und die übrigen Besitzungen gingen verloren, und ...

Lexikoneintrag zu »Der Graf von Lally-Tolendal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 354.
Adam Philipp Graf von Cüstine

Adam Philipp Graf von Cüstine [Brockhaus-1809]

Adam Philipp Graf von Cüstine , ein Französischer General, der durch seine unerwartete Erscheinung in den Rheingegenden im Jahr 1792, und noch mehr durch Großsprechereien, wozu ihm sein militärisches Glück zu berechtigen schien, weit und breit alles in Bewegung setzte. Sein Charakter war aus ...

Lexikoneintrag zu »Adam Philipp Graf von Cüstine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 311-312.
Raimund, Fürst von Montecuculi

Raimund, Fürst von Montecuculi [Brockhaus-1809]

Raimund, Fürst von Montecuculi , zuletzt Römisch-kaiserlicher General-Lieutenant, Ordensritter des goldnen Vließes und Fürst von Amalfi, der größte Oestreichische General vor Eugen , wurde 1628 zu Modena geboren. Er focht schon im ...

Lexikoneintrag zu »Raimund, Fürst von Montecuculi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 166-167.
Dagobert Siegmund Graf von Wurmser

Dagobert Siegmund Graf von Wurmser [Brockhaus-1809]

... er commandirender General in Gallicien, 1787 bei dem Ausbruche des Türkenkriegs General der Cavallerie, erhielt jedoch bei diesem Feldzuge selbst kein Commando, weil Joseph ... ... geschwächt, daß sie bloß auf Vertheidigung sich einschränken und, nach einem Angriff des General Moreau (s. dies. Art.), am ...

Lexikoneintrag zu »Dagobert Siegmund Graf von Wurmser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 438-442.
Peter Ludwig Moreau von Maupertuis

Peter Ludwig Moreau von Maupertuis [Brockhaus-1809]

Peter Ludwig Moreau von Maupertuis , (aus der Familie Moreau , welche in dem neuesten Kriege durch den bekannten General dieses Namens wieder merkwürdig geworden ist) war 1698 zu St. Malo geboren, und trat zuförderst in Französische Kriegsdienste, die er aber, ...

Lexikoneintrag zu »Peter Ludwig Moreau von Maupertuis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 94-96.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon